Forscher verbessern die Quantenberechnung durch verbesserte Signal-Auslesetechnologien.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher verbessern die Quantenberechnung durch verbesserte Signal-Auslesetechnologien.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der Raman-Spektroskopie beim Studieren von Platin-Diselenid-Schichten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu 1T-VSe gibt Einblicke in Ladungsdichtewellen und Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Ein neues numerisches Verfahren simuliert die Reaktionen von Flüssigkristallen auf elektrische Felder.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Fortschritten bei der Simulation von Spin-Ketten mit Quantencomputern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Graphit-Nanoribbons zeigt Potenzial für innovative Anwendungen in der Lichtpolarisation.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt oszillatorisches Verhalten in Antiferromagnet/Supraleiter-Strukturen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis des Spin-Verhaltens in Materialien für die Technologieentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Topologie die elektrischen Eigenschaften in Materialien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Materialien über die Zeit auf Veränderungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Herausforderungen bei der automatischen PCB-Markierung und schlägt einen Plan zur Datensammlung vor.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung der Verbindung zwischen Supraleitung und Altermagneten zeigt einzigartige elektronische Zustände.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von dotierten 2D-Diamantmaterialien.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken die leitenden Eigenschaften von Grenzwänden in Lithiumniobatkristallen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von Quantenpunkten und ihrem Einfluss auf die elektronische Technologie.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Interaktion zwischen Supraleitern und Magneten für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Spannungen die Eigenschaften von Monolayer-ZnO beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen, dass Licht die magnetischen Eigenschaften von Materialien durch Spin-Phonon-Kopplung verändern kann.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Unordnung die elektronischen Eigenschaften von Graphen und die Dynamik von Quasiteilchen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell vereinfacht die Simulation von Threshold-Switching-Geräten für das Schaltungsdesign.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verbesserung von Taktsignalen in elektronischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Spinströmen in NFL-Metallen mit ferromagnetischen Isolatoren.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierenden Interaktionen von Plasmonen in Graphen und deren mögliche Anwendungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften in helikal verdrehtem Trilayer-Graphen, das Potenzial für fortschrittliche Elektronik hat.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Ladungsdichtewellen die Supraleitung in bestimmten Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften des Spin-Hall-Effekts in Dirac-Ferromagneten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt quasipartikelverhalten in Metallen bei erhöhten Temperaturen, was frühere Annahmen in Frage stellt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von quartischen Dispersionsmaterialien.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Elektron-Phonon-Wechselwirkungen in zweidimensionalen Materialien unter Photoanregung.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von atomaren Defekten in TMDs und ihre Anwendungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben ein neues Nickelat mit besonderen elektrischen Eigenschaften durch Sauerstoffmanipulation erschaffen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Spinströme in Wolfram- und Permalloy-Materialien für schnellere Geräte.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen komische Metalle, um ihr einzigartiges Elektronenverhalten und die Auswirkungen auf Technologie herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Neues Rippen-basiertes Wellenleiterdesign steigert Effizienz und Geschwindigkeit in optischen Modulatoren.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in Wigner-Kristalle und Elektroneninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Cuprat-Supraleiter von Pseudolücke zu supraleitenden Zuständen übergehen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Transportmechanismen in Nanoleitern für die Entwicklung fortschrittlicher Technologien.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen die einzigartigen Eigenschaften von EuIn und mögliche Anwendungen in der Technik.
― 6 min Lesedauer
Forschung an Kupferoxyden liefert Einblicke in Supraleitung und das Verhalten von Elektronen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Mechanismen hinter Supraleitung und Cooper-Paaren.
― 5 min Lesedauer