Eine Studie zeigt, wie Materialien die Leistung von Terahertz-Emittern für verschiedene Anwendungen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, wie Materialien die Leistung von Terahertz-Emittern für verschiedene Anwendungen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Licht Superströme in Supraleitern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Fe GeTe zeigt Potenzial für effiziente, nicht-flüchtige Speichermedien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von Dirac-Nodal-Linien-Semimetallen für Schallanwendungen.
― 4 min Lesedauer
NBT zeigt vielversprechende, einzigartige elektronische, magnetische und optische Eigenschaften für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier behandelt die Erkennung von Chiralität in gedrehtem Bilayer-Graphen durch experimentelle Methoden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt das Verhalten von Elektronen in gegapptem Graphen mit Laser- und Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Effekte von Elektron-Magnon-Interaktionen in Bilschichtsystemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt besondere Verhaltensweisen von Elektronen in 2D-Systemen an Oxidgrenzen.
― 6 min Lesedauer
SmartonAI macht PCB-Design einfacher mit KI-unterstützter Hilfe und intuitiven Funktionen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen in Zickzack-Grafen-Nanorippen, die elektronische Zustände beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis von Polaritonen für bessere Licht- und Elektronikgeräte-Leistung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Wege, um die Magnetisierung in modernen Materialien zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu SB-FETs mit 2D-Materialien für bessere Elektronik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Eigenschaften von Nickel-Supraleitern unter Druck- und Temperaturänderungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die Zukunft der drahtlosen Energieübertragung und ihre Effizienzprobleme.
― 8 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in das Verhalten von Elektronen in einwandigen Kohlenstoffnanoröhren und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Dopierung auf die elektronischen Eigenschaften von HfS2.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu QPCs zeigt Einblicke in das Verhalten von Elektronen und Leitfähigkeitsplateaus.
― 6 min Lesedauer
Bilayer-Graphen zeigt vielversprechendes Potenzial, um Ströme aus Licht mit angelegter Spannung zu erzeugen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie ultradünne Filme durch den Casimir-Effekt miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Diamantdefekte bieten spannende Möglichkeiten in den Quantenfortschritten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Messung der Magnetisierung in ferrimagnetischen Halbmetallen.
― 5 min Lesedauer
E-Graphs machen die Überprüfungsprozesse für Datenpfad-Schaltungen einfacher und steigern die Effizienz und Genauigkeit.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des einzigartigen magnetischen Verhaltens von BaFe2Se3 und seinen potenziellen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Prinzipien hinter der Emission von zirkular polarisiertem Licht und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Chiraliät das Elektronverhalten in fortgeschrittenen Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Möglichkeiten, Moiré-Kristalle anzupassen und zu untersuchen.
― 3 min Lesedauer
Diese Studie bewertet, wie die Vorbereitung die Eigenschaften von Zinksulfid beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von LaVO- und KTaO-Schichten auf die Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie starke elektrische Felder die Bewegung von Elektronen in Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
THz FETs könnten die Elektronik mit Hochgeschwindigkeitsfähigkeiten umkrempeln.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf neue Methoden zur Steuerung von Elektronenstrahlen mit fortschrittlichen Materialien.
― 4 min Lesedauer
Neuere Studien zeigen überraschendes Verhalten des Stromflusses in ultra-reinen dünnen Drähten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige elektronische Strukturen in GdRuSi für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Erforschung des Elektronentransports in kekulé-geordnetem Graphen unter unterschiedlichen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Blei-Germanat-Oxid.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Faktoren, die Metall-Isolator-Übergänge in Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Elektronen auf negativ gekrümmten Flächen in Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Magnetismus die Bewegung in Materialien durch den Einstein–de Haas-Effekt antreibt.
― 5 min Lesedauer