Entdecke die faszinierende Welt der Knoten und ihre mathematische Bedeutung.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke die faszinierende Welt der Knoten und ihre mathematische Bedeutung.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode integriert graphbasierte neuronale Netze für verbesserte molekulare Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Neue Quantenwerte verbessern das Studium der chemischen Dynamik und des Protonentransfers.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Wasser in engen Räumen mit hydrophilen Oberflächen wirkt.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik ermöglicht eine detaillierte Untersuchung einzelner Moleküle ohne Zerstörung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Licht mit schweren Atomen interagiert, um neue chemische Verhaltensweisen aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Effizienz von Quantencomputeralgorithmen für chemische Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von deuterierten PAHs deckt wichtige Aspekte der interstellaren Chemie auf.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung von molekularen Eigenschaftsvorhersagen in der KI durch Aufgabenaddition.
― 7 min Lesedauer
Maschinenlernmodelle verbessern die Vorhersagen der molekularen Reaktionen auf Ionenbestrahlung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die neuesten Fortschritte in der Forschung zum Ladungstransfer und den Rechenmethoden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verbesserung von GNNs in der Molekülanalyse.
― 7 min Lesedauer
Neue Studien zeigen wichtige Wechselwirkungen von Alkoholen in vereinfachten Modellen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Darstellung von chemischen Strukturen für eine bessere Analyse und Effizienz.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tenside die Blasendynamik in verschiedenen Flüssigkeiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Verständnis von den Strukturen und Eigenschaften von verzweigten Makromolekülen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf konforme Graphen und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren vereinfacht die Merkmalsauswahl in molekularen Simulationen mit Hilfe von graphbasierten neuronalen Netzen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Methoden zur Vereinfachung von Simulationen komplexer Systeme.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die grundlegenden Konzepte der Molekularphysik und ihre praktischen Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
AUGUR macht's einfacher, die besten Plätze für molekulare Verbindungen zu finden, mit coolen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen das Verhalten von Kapillarwellen in mischbaren Flüssigkeiten, was die traditionellen Modelle der Fluiddynamik in Frage stellt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Wasser die Bewegung von grösseren Molekülen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Interaktionen von Natriumionen in Helium-Nanotropfen und liefert dabei wichtige Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich die Wechselwirkungen von Ionen mit kalten polaren Molekülen an, um Fortschritte in der Quantenwissenschaft zu machen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Vorhersagen für Ausbeuten von chemischen Reaktionen mit KI.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf perfekte Zuordnungen und die Rolle von Ziegeln in der Graphentheorie.
― 5 min Lesedauer
Erforscht ne Methode zur Schätzung der Energie von diatomaren Molekülen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie man Diffusionskoeffizienten mit Entropieskalierung und verschiedenen theoretischen Modellen vorhersagt.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen von Ioneninteraktionen im Wasser.
― 5 min Lesedauer
Studium von winzigen Partikeln und ihrem Verhalten unter verschiedenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Molekularvibrationen die Effizienz der Photoisomerisierung beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie feste Partikel die Dynamik von glasbildenden Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
CLaSMO optimiert die Molekülschaffung für Fortschritte in Gesundheit und Wissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben eine vereinfachte Methode entwickelt, um polarisierte Attosekundenpulse mit gemischten Gasen zu erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Eisenoxidcluster zeigen Potenzial als Katalysatoren für eine effiziente Wasserstoffproduktion aus Ammoniak.
― 6 min Lesedauer
TACS hilft Wissenschaftlern, stabile Moleküle mit gewünschten Eigenschaften zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
cMBDF bietet effizientes und genaues Modellieren von chemischen Eigenschaften mit weniger Datenbedarf.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersage von molekularen Eigenschaften mithilfe von SMILES.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Erneuerungsprozesse und ihren Einfluss auf zufällige Ereignisse über die Zeit.
― 7 min Lesedauer