Ionisierbare Reste beeinflussen die Proteinfunktion und die Arzneimittelentdeckung durch ihre Ladeeigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ionisierbare Reste beeinflussen die Proteinfunktion und die Arzneimittelentdeckung durch ihre Ladeeigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Neue Tokenizer verbessern die molekulare Modellierung, indem sie die Darstellung chemischer Strukturen optimieren.
― 6 min Lesedauer
Innovative Ansätze verbessern das Studium von angeregten Zuständen in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Nutzung von Terahertz-Strahlung für schnelle Elektronenpulse zeigt vielversprechende Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Die Optimierung der chemischen Forschung mit verschiedenen Datenquellen für schnellere Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Vorhersage von Verweilzeiten mit maschinellem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt Monotonie und Nicht-Erweiterung in Reaktionsnetzwerken.
― 7 min Lesedauer
Korrigierte Produktformeln verbessern die Genauigkeit in der Simulation von Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Modelle, um super-schwere Elemente wie Nobelium zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Polaritonen zeigt Einblicke in die Wechselwirkungen von Licht und Materie.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue, umweltfreundliche Polymere, um herkömmliche Kunststoffe zu ersetzen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung der Ladungsübertragungsenergie in bestimmten korrelierten Materialien erforschen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie winzige Teilchen komplexe Strukturen ohne Anleitung bilden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Licht-Materie-Wechselwirkungen und deren Auswirkungen auf chemische Reaktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode bietet tiefere Einblicke, wie Licht mit Materialien interagiert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie unterschiedliche Oszillatoren synchronisieren und welchen Einfluss ihre Unterschiede haben.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Verunreinigungen die Keimbildung in Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die wichtige Rolle der Hydrodynamik in Polyelektrolytlösungen.
― 5 min Lesedauer
Methoden erkunden, um exakte Lösungen für komplexe wissenschaftliche Gleichungen zu finden.
― 5 min Lesedauer
Forscher benutzen sofortige Normalmoden, um komplexe Flüssigkeitsdynamik zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Neues Framework verbessert maschinelles Lernen, indem es sich auf molekulare Motive und Textdaten konzentriert.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften von Flüssigkeits-Flüssigkeits-Grenzflächen und ihrer Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Studieren, wie Atome auf Licht in Fullerene-Strukturen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Eine einheitliche Methode verbessert die Vorhersage von Elektroneninteraktionen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler fangen schnelle molekulare Veränderungen in Echtzeit mit Attosekunden-Röntgentechniken ein.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Knoten und ihre mathematische Bedeutung.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode integriert graphbasierte neuronale Netze für verbesserte molekulare Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Neue Quantenwerte verbessern das Studium der chemischen Dynamik und des Protonentransfers.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Wasser in engen Räumen mit hydrophilen Oberflächen wirkt.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik ermöglicht eine detaillierte Untersuchung einzelner Moleküle ohne Zerstörung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Licht mit schweren Atomen interagiert, um neue chemische Verhaltensweisen aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Effizienz von Quantencomputeralgorithmen für chemische Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von deuterierten PAHs deckt wichtige Aspekte der interstellaren Chemie auf.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung von molekularen Eigenschaftsvorhersagen in der KI durch Aufgabenaddition.
― 7 min Lesedauer
Maschinenlernmodelle verbessern die Vorhersagen der molekularen Reaktionen auf Ionenbestrahlung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die neuesten Fortschritte in der Forschung zum Ladungstransfer und den Rechenmethoden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verbesserung von GNNs in der Molekülanalyse.
― 7 min Lesedauer
Neue Studien zeigen wichtige Wechselwirkungen von Alkoholen in vereinfachten Modellen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Darstellung von chemischen Strukturen für eine bessere Analyse und Effizienz.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tenside die Blasendynamik in verschiedenen Flüssigkeiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer