Forschung zur Teilchenproduktion aus starken elektromagnetischen Feldern mit Lasern.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zur Teilchenproduktion aus starken elektromagnetischen Feldern mit Lasern.
― 4 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Gravitationswellen auf Quantensysteme erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neueste Mikrolinsen-Funde enthüllen Details über entfernte Planeten, die schwache Sterne umkreisen.
― 7 min Lesedauer
Satellitenbeobachtungen zeigen neue Erkenntnisse über Partikel von der ruhigen Sonne.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Inkonsistenzen in der entropischen Kosmologie und was das für unser Verständnis der Beschleunigung des Universums bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Der TaiJi-1 Satellit verbessert die Genauigkeit der Messung von Gravitationswellen durch Kalibrierungstechniken.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen junger Sterne in der Entstehung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher und holografische Techniken, um ihre Geheimnisse zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt mögliche Überreste von Supernovae, die in unserer Galaxie versteckt sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet Neutronensterne und ihre roten Riesenbegleiter.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu schweren Neutrinos könnte Antworten auf kosmische Geheimnisse liefern.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Kugelsternhaufen und Galaxienumgebungen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der kompositen Inflationstheorie und ihre Rolle im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Verstehen, wie Lücken in protoplanetaren Scheiben die Materialbewegung und die Planetenbildung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
AT 2023 bietet frische Einblicke in seltene astronomische Ereignisse.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Chemie in den kalten dichten Gaswolken von TMC-1.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt starke Verbindungen zwischen Gammastrahlenausbrüchen und Sternen bildenden Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die jüngsten Veränderungen von Gaia21elv geben Einblicke in FU Orionis Objekte.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Verhaltensweisen von hypothetischen Quarksternen durch numerische Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Kollisionen und thermische Prozesse Gas im Weltraum erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gravitationswellen enthüllt Geheimnisse der frühen Ereignisse des Universums.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen Merkmale des Kehagias-Sfetsos-Schwarzes Lochs.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von superluminösen Supernovae anhand von SN2019szu erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Theorien verbinden Schwarze Löcher und die kosmische Expansion und stellen bestehende Modelle in Frage.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von inflationären Modellen, die durch Quantenwirkungen angetrieben werden, und deren Übereinstimmung mit Beobachtungsdaten.
― 7 min Lesedauer
Einblicke in den mächtigen Gammastrahlenausbruch GRB 230307A und seine Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die thermodynamischen Eigenschaften von geladenen schwarzen Löchern im Anti-de-Sitter-Raum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehung zwischen Geometrie und Schwarzen Löchern durch die begrenzte konforme Vermutung.
― 5 min Lesedauer
Gezeitenkräfte sind entscheidend für die Formung von Doppelsternsystemen und deren Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Das neue Teleskop wird nach Supernovae suchen, um die Rolle der dunklen Energie im Universum zu erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in protoplanetaren Scheiben ziemlich viel Gas gibt, was die Planetenbildung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen hyper-luminuöse Quasare, um mehr über die Entstehung und Entwicklung von Galaxien zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexes Verhalten von Akkretionsscheiben in supermassiven Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials für stabile Wurmlöcher mit gewöhnlicher Materie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht alternative Modelle für den Ursprung und die Expansion des Universums.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Antimaterie, dunkle Materie und ihre Verbindung zum Universum.
― 6 min Lesedauer
Staub spielt eine bedeutende Rolle in unseren Beobachtungen von Galaxien und ihren Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
AT2022aedm zeigt einzigartige Eigenschaften, die unser Verständnis von kosmischen Ereignissen neu definieren könnten.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse aus den LIGO-Daten zu Gravitationswellen und theoretischen Physikmodellen.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen spannende Merkmale von DAHe Weissen Zwergen durch fortschrittliche Lichtbeobachtungstechniken.
― 8 min Lesedauer