Ein Blick auf Antimaterie, dunkle Materie und ihre Verbindung zum Universum.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf Antimaterie, dunkle Materie und ihre Verbindung zum Universum.
― 6 min Lesedauer
Staub spielt eine bedeutende Rolle in unseren Beobachtungen von Galaxien und ihren Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
AT2022aedm zeigt einzigartige Eigenschaften, die unser Verständnis von kosmischen Ereignissen neu definieren könnten.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse aus den LIGO-Daten zu Gravitationswellen und theoretischen Physikmodellen.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen spannende Merkmale von DAHe Weissen Zwergen durch fortschrittliche Lichtbeobachtungstechniken.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt Verbindungen zwischen Röntgen- und Radioemissionen in kraftvollen Quellen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Supernova SN 2023ixf, um mehr über die Explosionen roter Überriesensterne zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der unregelmässigen Partikelintensität in Sonnenpartikelereignissen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Messung des Energieflusses in den ruhigen Regionen der Sonne.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt Einblicke in den Energieaustausch in der Sonnenatmosphäre durch langsame Wellen.
― 5 min Lesedauer
Lern wie AGWs die Solar-Dynamik und den Energietransfer beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Das NA64-Experiment sucht nach Hinweisen auf leichte dunkle Materie durch hochenergetische Elektronenstrahlen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken neue Muster und Quellen von kosmischen Strahlen durch fortschrittliche Beobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Einblicke aus der Radioabbildung der Whirlpool-Galaxie und ihrer Supernova.
― 5 min Lesedauer
Die Stabilität von sechs-dimensionalen Schwarzen Löchern unter skalaren Störungen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Eigenschaften von ultraschnellen Radioblitzen aus FRB 20121102A.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Ursprünge und Verhaltensweisen von schnellen Radioblitzen im Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Einführung von Modellen, die Spin-1-Teilchen in der Dunkelmaterieforschung beinhalten.
― 7 min Lesedauer
Die Natur und Auswirkungen von Typ-Ia-Supernovae in unserem Universum verstehen.
― 7 min Lesedauer
POLAR-2 wird Gamma-Ray Bursts von der Chinesischen Raumstation untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindungen zwischen PSR J0631+1036 und ihrer zugehörigen TeV-Quelle.
― 4 min Lesedauer
Gravitationswellen zeigen uns neue Einsichten über schwarze Löcher und Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen zeigen Details über Millisekundenpulsare in einem Kugelsternhaufen.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in kosmische Strahlen und ihre Sekundärpartikel.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Eigenschaften von schwarzen Löchern, die durch Beschleunigung und Ladung beeinflusst werden.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Galaxien sich verändern und die Sternentstehung im Laufe der Zeit einstellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Oppenheimer-Snyder-Modell und seine Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu zerfallendem dunklem Materie liefert neue Einblicke in die Entstehung des Universums.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Palatini-Schwerkraft die inflationären Modelle des Universums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zum geteilten Majoron-Modell bietet neue Einblicke in Gravitationswellen und kosmologische Fragen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben neue B[e]-Superriesen und LBVs identifiziert, was das Wissen über den Masseverlust erweitert.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse der Heii 4686 Linie zeigt die Dynamik zwischen einem Schwarzen Loch und einem Wolf-Rayet-Stern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über binäre Schwarze Löcher, die in Sternhaufen entstanden sind, und ihre Beziehung zu Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und das Verhalten von rotierenden Neutronensternen und ihre Zustandsgleichungen.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie komplexe Modelle die Baryonenasymmetrie im Universum erklären können.
― 5 min Lesedauer
EPIC verbessert die Lichtsammlung für eine bessere Untersuchung von fernen himmlischen Objekten.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen stellen Annahmen über Galaxienverschmelzungen und Satellitenanordnungen in Frage.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Herausforderungen und Erkenntnisse bei der Suche nach den schwer fassbaren kosmischen Neutrinos.
― 5 min Lesedauer
Astronomen beobachten die neu entdeckte Supernova 2023ixf und gewinnen Einblicke in Sternexplosionen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Gravitationswellen und primordialen Schwarzen Löchern aus den Ereignissen des frühen Universums erkunden.
― 6 min Lesedauer