Untersuchung einer Galaxie, die für ihre hohe Sternentstehung und Gasdynamik bekannt ist.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung einer Galaxie, die für ihre hohe Sternentstehung und Gasdynamik bekannt ist.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Merkmale von Kugelsternhaufen in nahegelegenen Spiralgalaxien.
― 4 min Lesedauer
Gammastrahlenausbrüche geben Einblicke in die gewalttätigsten Ereignisse des Universums.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Lichtpartikel mit grösserer Materie durch hintergrundinduzierte Kräfte interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren Bilder, um die Struktur von Dunkler Materie mit starker Gravitationslinse zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forscher kombinieren Daten, um das Verständnis der kosmischen Scherwirkungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Details über den Radio-Synchrotron-Hintergrund und seine Bedeutung herausgefunden.
― 7 min Lesedauer
Bayes'sche Methoden verbessern die detection des 21 cm Signals von neutralem Wasserstoff.
― 8 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern das Verständnis von Radioemissionen aus dem Universum.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen molekularem Gas und Sternentstehung in NGC 253.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt interessante Eigenschaften von Gaia BH1 und Gaia BH2 und deren Entstehung.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung spricht über die Schwierigkeiten, dunkle Photonen zu identifizieren und die Erkennungsmethoden zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie von einzigartigen Strukturen, die die Sternentstehung in der Region G332.83-0.55 unterstützen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Ursachen von Röntgenausbrüchen von Neutronensternen und deren planetarischen Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell simuliert effizient die Verschmelzung von binären Schwarzen Löchern und die Dynamik des umgebenden Gases.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie W28 nahegelegene Gas- und Staubwolken durch Schockwellen und kosmische Strahlen verändert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder das Verhalten von Gas um schwarze Löcher beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse von der Parker Solar Probe werfen Licht auf das Verhalten des Sonnenwinds.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Datenanalyse bei grossangelegten Strukturuntersuchungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dunkle Materie die Formen und Strukturen von Galaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie bewertet Methoden zur Extraktion von Lichtkurven aus TESS-Daten über Blazare.
― 8 min Lesedauer
Mikrolinsenereignisse werfen Licht auf schwer fassbare schwarze Löcher und Neutronensterne.
― 7 min Lesedauer
Lern was über Spicula und ihre Rolle in der Sonnenatmosphäre.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben 26 periodische Röntgenquellen im galaktischen Zentrum entdeckt und erweitern damit unser Wissen über stellare Überreste.
― 8 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf die Veränderungen in Supernova 1987A im Laufe der Zeit.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen das einzigartige Sternsystem XMM J152737.4-205305.9, um mehr über binäre Interaktionen zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
RR Lyrae Sterne sind entscheidend für die Entfernungsbestimmung und das Verständnis der stellarer Evolution.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften von Quanten-BTZ-Schwarzen Löchern und ihr thermodynamisches Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Verhaltensweisen von sich drehenden Teilchen in der Nähe von Polymer-Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
R CrA IRAS 32 gibt Einblicke in die Entstehung junger Doppelsterne.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Echtzeit-Erkennung seltener himmlischer Ereignisse.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert einen Katalog von über 211.000 Radiogalaxien mit moderner Technologie.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Grösse eines Kometen die Gaszusammensetzung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Gas-Riesen Exoplaneten, um mehr über ihre Entstehung und Atmosphären zu erfahren.
― 4 min Lesedauer
Die Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Sternentstehungsraten und Emissionen in NGC 1365.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Zerfalls von dunkler Materie als Lösung für kosmische Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Studie beleuchtet lithiumreiche Riesen mit ungewöhnlichen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die rätselhaften Lithiumwerte in älteren Sternen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Neutrinos sich in extremen Umgebungen verhalten, offenbart kosmische Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Neutrinos von Supernovae Geheimnisse über Dunkle Materie enthüllen können.
― 7 min Lesedauer