Untersuchung der Energiespitzen von Magnetaren und ihrer Verbindung zu kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Energiespitzen von Magnetaren und ihrer Verbindung zu kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Knoten genutzt werden, um magnetische Felder in Plasmen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es bei dem Exoplaneten WASP-49 b Schwankungen im Natriumgas gibt, was auf komplexe atmosphärische Dynamiken hindeutet.
― 6 min Lesedauer
NA61/SHINE erforscht Teilchenwechselwirkungen und zeigt neue Erkenntnisse über Charm-Quarks und Kaon-Produktion.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler Turbulenzen in Flüssigkeiten untersuchen und welche Herausforderungen dabei auftreten.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Protonenzerfalls, um die fundamentalen Gesetze der Physik und das Universum zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Mira-Variablen zeigen wichtige Erkenntnisse über die stellare Evolution und die Prozesse des Masseverlusts.
― 5 min Lesedauer
Neue Daten stellen die aktuellen Ansichten über die kosmische Expansion und das Alter des Universums in Frage.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie die Oszillationen von Scuti-Sternen ihre Struktur und Evolution offenbaren.
― 5 min Lesedauer
Lerne über spezielle Orbits, die die wissenschaftliche Erforschung rund um die Erde und den Mond unterstützen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dominowände mit der Schwerkraft um Neutronensterne interagieren.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt, wie Temperatur die Zirkularisierung von binären Sternen-Orbits beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben neue Vorlagen entwickelt, um frühe Galaxien mit JWST-Daten zu untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Das Studieren der Schallgeschwindigkeit im Quark-Gluon-Plasma gibt Einblicke in das frühe Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Kinetische Feldtheorie wirft Licht auf die Bildung von kosmischen Strukturen und die Effekte modifizierter Gravitation.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert die Entfernungsabschätzungen für weit entfernte Galaxien mit photometrischen Methoden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Restenergie in magnetohydrodynamischer Turbulenz.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie kompliziert es ist, die Neutrino-Mischwinkel zu messen, weil es Verletzungen der Lorentz-Invarianz gibt.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Strategie geht die Herausforderungen der Rotverschiebungsabschätzung in der Astronomie mit photometrischen Daten an.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Verhaltensweisen von Galaxien während der kosmischen Reionisierung.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schatten von Schwarzen Löchern Einblicke ins Universum geben.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt den Staub und die Chemie von einzigartigen S-Sternen in unserer Galaxie hervor.
― 5 min Lesedauer
KISS sammelt wichtige Daten von Himmelskörpern mit fortschrittlicher Millimeterwellen-Technologie.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie rotierende schwarze Löcher die Dynamik von dunkler Materie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zu Myon-Neutrinos und Anti-Neutrinos, um Modelle der Teilchenphysik zu verfeinern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Merkmale von skalarisierten schwarzen Löchern und deren Einfluss auf Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
MADMAX hat das Ziel, Axionen zu erkennen, einen wichtigen Bestandteil der dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht abgegrenzte veränderliche Doppelsterne während der Eklipsen für stellaer Erkenntnisse.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen von PSR J1741 0840 erkunden, ein faszinierender Pulsar.
― 5 min Lesedauer
Kürzliche Beobachtungen zeigen unerwartete Details über NGC 5055 und seine Gasstrukturen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen der Sternentstehung und chemischen Prozesse im Pferdekopfnebel.
― 5 min Lesedauer
Das Studium der Viskosität von Magma zeigt Bedingungen auf dem Lava-Planeten K2-141 b.
― 6 min Lesedauer
Lerne über Schwarze Löcher, Kiselev-Raum-Zeit und kosmische Geheimnisse.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Expansion des Universums und die Theorien hinter seinem Wachstum.
― 8 min Lesedauer
Forscher verbessern unser Verständnis von der Elementbildung während stellaren Explosionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Schwarze Löcher und ihr Verhalten unter modifizierten Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses instabiler Teilchen auf das Verhalten von Neutrinos und die kosmische Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, die Geheimnisse der dunklen Materie und ihre Rolle im Universum zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Pulsare senden Radiowellen aus und helfen Wissenschaftlern bei der kosmischen Forschung.
― 5 min Lesedauer
Fermionen können durch geladene schwarze Löcher in der quantenmechanischen Superradianz Energie gewinnen.
― 6 min Lesedauer