Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Gravitationswellen und den prägenden Ereignissen des Universums.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Gravitationswellen und den prägenden Ereignissen des Universums.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Selbstenergie und Dämpfungsraten von Fermionen unter extremen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Spektren, um mehr über die Eigenschaften und die Entstehung von braunen Zwergen zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexe Natur von Dunkler Materie und ihren Kandidaten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von geladenen fermionischen Feldern bei unterschiedlichen Temperaturen in der Nähe von kosmischen Fäden.
― 8 min Lesedauer
Forschungen zu binären Pulsaren zeigen ihr Potenzial, ultra-leichtes dunkles Material nachzuweisen.
― 7 min Lesedauer
Forschung von Signalen aus dem frühen Universum mit modernen Radioteleskopen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt verbesserte Methoden zum Studieren von Galaxienhaufen und deren Rolle beim Verstehen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen komplexe Chemie in der HD 100546-Scheibe um den jungen Stern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen superkonformen Theorien und Black-Hole-Zuständen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Klebekugeln und ihre potenzielle Rolle in der Dunklen Materie.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwarze Löcher mit Hilfe von Gravitationswellen, um ihre Entstehung und Eigenschaften herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Analyse des Verhaltens und der Stabilität geladener Flüssigkeiten in rotierenden astrophysikalischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen der Helium-Reionisation auf das intergalaktische Medium und die kosmische Struktur erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Phasenübergängen und primordialen schwarzen Löchern durch Gravitationswellen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Computersimulationen helfen, kleine Galaxien um grosse herum zu erklären.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der kosmischen Inflation und ihrer Auswirkungen auf die frühe Entwicklung des Universums.
― 6 min Lesedauer
Erste detaillierte Studie der Atmosphäre von 2MASS 0415-0935 mit dem JWST.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie das zirkumgalaktische Medium Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Cholla-MHD verbessert astrophysikalische Simulationen mit Magnetohydrodynamik für detaillierte kosmische Studien.
― 6 min Lesedauer
BOSS Net verbessert das Studium von Sterneneigenschaften mit Hilfe von maschinellem Lernen.
― 8 min Lesedauer
Staub beeinflusst die Sternentstehung und die Evolution von Galaxien auf bedeutende Weise.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen maschinelles Lernen, um verborgene AGNs in Galaxien aufzudecken.
― 7 min Lesedauer
Genauere Altersabschätzungen von Roten Riesen zeigen wichtige Details über die Geschichte der Milchstrasse.
― 7 min Lesedauer
Erkunde das Zusammenspiel zwischen Schwarzen Löchern, kosmologischen Konstanten und Thermodynamik.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zeigen die Bedeutung von molekularem Gas in Quasar-Wirtgalaxien.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Liste von geprüften Doppelsternsystemen verbessert die Genauigkeit astronomischer Beobachtungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie abfliessende Strömungen die Stabilität und das Verhalten von Quantenwirbeln beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen riesige Planeten, die um gewöhnliche, kühlere M-Zwergsterne kreisen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler benutzen moderne Methoden, um Planeten zu finden, die der Erde ähnlich sind.
― 8 min Lesedauer
Lern was über interstellare Objekte und ihre Bedeutung in unserer Galaxie.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie Rotation Wolken und Klima auf der Erde und darüber hinaus beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Funkquellen im Galaxienhaufen Abell 272.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Myonen und den Zerfall von Protonen innerhalb von SUSY-Theorien.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf schwingende Modelle und ihre Auswirkungen auf die kosmische Evolution.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Neutrinos, die von kosmischen Strahlen erzeugt werden, und ihre Auswirkungen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass Millisekundenpulsare das Gamma-Strahlen-Überschuss im galaktischen Zentrum erklären könnten.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten und die Struktur von Jets in fernen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Vigil-Mission hat das Ziel, die Auswirkungen des Sonnenwinds auf die Erde aus dem Weltraum zu überwachen.
― 8 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis des Verhaltens von kosmischer Strahlung durch Messungen von Beryllium-Isotopen.
― 6 min Lesedauer