Diese Studie untersucht, wie Touchscreen-Sprachassistenten älteren Menschen bei täglichen Aufgaben helfen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht, wie Touchscreen-Sprachassistenten älteren Menschen bei täglichen Aufgaben helfen.
― 5 min Lesedauer
Forscher erstellen einen detaillierten Atlas des Dickdarms, um die Auswirkungen des Alterns zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von mobilen Apps zur Beurteilung der kognitiven Gesundheit bei Senioren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Veränderungen der Methylierung das Altern und Gesundheitszustände beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen DNA-Schäden und neurodegenerativen Erkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Regelmässiges Training hilft, Muskelmasse und Kraft im Alter zu erhalten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass schlechte Nierengesundheit kognitive Probleme nach Schlaganfällen verschlimmern kann.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Emotions erkennung in der Sprache für verschiedene Gruppen.
― 5 min Lesedauer
Osteoarthritis betrifft Millionen und beeinflusst die Mobilität und Lebensqualität.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht rassische Unterschiede in kognitiven Fähigkeiten und alltäglichen Aufgaben.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler bewerten Verjüngungstechniken mit Altersuhren, um das biologische Alter zu messen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Altern die Gehirnverbindungen und Kommunikationsmuster stört.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie zeigt, dass aggressive Behandlung von Bluthochdruck für schwache ältere Erwachsene sicher ist.
― 7 min Lesedauer
Studie verbindet Insulinresistenz mit verschlechterten Parkinson-Symptomen und Neuronengesundheit.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass das metabolische Syndrom das Risiko für Herzinsuffizienz bei älteren Erwachsenen erhöht.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass Schnarchen das Risiko für Demenz verringern kann, besonders bei älteren Menschen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Inaktivität und nicht-motorischen Symptomen bei Parkinson-Patienten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Astrogliosis die kognitive Widerstandsfähigkeit bei Alzheimer-Patienten vorhersagen könnte.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen des Einflusses von Pre-Training im Deep Learning auf die Beurteilung der Gehirngesundheit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass PCBP2 das Altern in Knochenmarkzellen beeinflusst und Auswirkungen auf Osteoporose hat.
― 6 min Lesedauer
Forschung kombiniert visuelle und verbale Daten für eine bessere Demenzdiagnose.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die Wirksamkeit neuer ART-Regime in Simbabwe.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen der kognitiven Gesundheit auf ältere Bevölkerungsgruppen in Ägypten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Ansätze, das Alter mithilfe von Ganzkörper-MRT-Scans vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das biologische Altern durch Blut Zell Analyse.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich die weisse Substanz mit dem Alter verändert und die Gehirnfunktion beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Katalase die Lebensspanne von Fliegen durch Autophagie und Redox-Signalgebung verlängert.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Bewegung helfen kann, die Symptome von Parkinson zu managen.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbindet Gebrechlichkeit mit höherer Sterblichkeit bei älteren Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Sprachmuster, um Alzheimer früher und effektiver zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die symptomatische Überlappung zwischen typischen Alzheimer und PCA.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie sich die Verbindungen im Gehirn entwickeln und welchen Einfluss das auf die kognitive Funktion hat.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hebt die Effektivität von SARC-F zum Screening von Sarkopenie hervor.
― 5 min Lesedauer
Gesichtszüge bei Videoanrufen könnten helfen, leichte kognitive Beeinträchtigungen bei älteren Erwachsenen zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Risikofaktoren für Angst vor Stürzen bei Schlaganfallüberlebenden zu erkennen, ist wichtig für eine bessere Pflege.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich DNA-Methylierung als stabilen Indikator für Entzündungen an.
― 6 min Lesedauer
Studie verbindet emotionales Wohlbefinden mit kognitiven Problemen bei älteren Menschen mit MCI.
― 7 min Lesedauer
Frühe Lebenserfahrungen mit Hunger können die Gesundheit und das Altern später im Leben beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Höhenverlust kann auf ernsthafte Gesundheitsprobleme bei älteren Erwachsenen hinweisen.
― 6 min Lesedauer
Studie verbindet Metriken des Blutflusses in der Halsschlagader mit der kognitiven Funktion bei älteren Menschen.
― 6 min Lesedauer