Neue Erkenntnisse stellen die Effektivität von uORF-zielgerichteten ASOs in Frage, wenn es darum geht, die RNASEH1-Spiegel zu erhöhen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Erkenntnisse stellen die Effektivität von uORF-zielgerichteten ASOs in Frage, wenn es darum geht, die RNASEH1-Spiegel zu erhöhen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt effektive Methoden zur Verbesserung der Spermienmotilität mit L-Carnitin und Fruktose.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Klonungsverfahren vereinfacht die Proteinproduktion und -reinigung in Labors.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Bewegungen von Enzymen ihre Funktion und Evolution beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Proteine ihre Formen ändern, um wichtige Funktionen in lebenden Organismen auszuführen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Fettsäurestoffwechsel und neurologischen Störungen wie XALD.
― 7 min Lesedauer
Argonaute-Proteine interagieren mit kleinen RNAs, um die Genexpression effektiv zu regulieren.
― 5 min Lesedauer
Die Integration von Xenon-Plasma-FIB verbessert die strukturelle Analyse von biologischen Proben.
― 5 min Lesedauer
DECODE verbessert die Antikörperforschung und medizinische Anwendungen, indem es detaillierte Epitope-Informationen bereitstellt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu PCDH15-Varianten bietet Hoffnung für die Behandlung von Hörverlust.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich mechanische Belastung auf den Knorpel bei Arthrose auswirkt.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden machen die Ganganalyse einfacher und genauer.
― 7 min Lesedauer
Forschung beleuchtet zielgerichtete Behandlungen für chronische Schmerzen durch Bandscheibendegeneration.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Modelle zur motorischen Anpassung beim robotergestützten Gangtraining.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Angst und Furcht im Verhalten und der Gehirnfunktion.
― 8 min Lesedauer
Humanoide Roboter ahmen menschliche Bewegungen für medizinische Anwendungen nach.
― 8 min Lesedauer
Forschung mit maschinellem Lernen bietet neue Einblicke in LTRs in Pflanzen-DNA.
― 5 min Lesedauer
Damsel verbessert die DamID-Forschung mit besserer Analyse und Visualisierung.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Maschinenlernmodelle, um Opioidaktivitäten zu klassifizieren und Vorhersagen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Technologien verbessern das Verständnis von Wurzelsystemen für eine bessere Landwirtschaft.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Genauigkeit bei der Diagnose seltener genetischer Erkrankungen.
― 7 min Lesedauer
PSSR2 verbessert die Bildqualität und Zugänglichkeit für Mikroskopieforschung.
― 6 min Lesedauer
VASCilia bietet innovative KI-Tools, um die Cochlea-Strukturen zu untersuchen und das Verständnis für Hören zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von molekularen Diagnosen mithilfe künstlicher Daten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu SH-SY5Y-Zellen liefert Einblicke in das Studium neurodegenerativer Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Neue Kalibrierungsmethode verbessert die Genauigkeit beim Studium biologischer Moleküle.
― 6 min Lesedauer
Forscher konzentrieren sich auf IspE, um neue Behandlungen für antibiotikaresistente Infektionen zu entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von molekularen Strukturen in der Kryo-EM.
― 10 min Lesedauer
Erforschen, wie sich die Chromatinorganisation während der DNA-Replikation in eukaryotischen Zellen ändert.
― 7 min Lesedauer
Erlangen, wie Zellen sich replizieren und ihre Ressourcen fürs Überleben managen.
― 5 min Lesedauer
Vimentin ist wichtig für die Zellbewegung in Geweben und beeinflusst Heilungsprozesse und die Ausbreitung von Krebs.
― 8 min Lesedauer
Molekulare Motoren beeinflussen das Verhalten, die Organisation und die Genexpression von Chromosomen in Zellen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schlafmangel die reproduktive Gesundheit von Frauen und die Embryoentwicklung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Das Entwirren der komplexen Häutungsprozesse bei Ecdysozoa wie Insekten und Bärtierchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt wichtige Unterschiede in der Regeneration von Muskelzellen zwischen Molchen und Säugetieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie bestimmte Proteine die Regeneration des Rückenmarks bei Xenopus unterstützen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zebrafische ihre Leber nach einer Verletzung regenerieren.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Zellen ihre Form ändern während der Entwicklung von Geweben und Organen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie embryonale Zellen sich in verschiedene Linien entwickeln.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Tiere Futter mithilfe ihrer Stressreaktionssysteme bewerten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Metformin das Risiko für Demenz und Angstzustände bei Diabetes-Patienten senken könnte.
― 6 min Lesedauer
RSV beeinflusst zunehmend die Gesundheit von Erwachsenen und zeigt, dass wir dringend wirksame Impfstrategien brauchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen DNA-Veränderungen und Menstruationssymptomen bei Jugendlichen.
― 5 min Lesedauer
Studie analysiert Risikofaktoren für Demenz bei ehemaligen Athleten aus Kontaktsportarten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt den Unterschied in den Methoden zur Berichterstattung über die Smartphone-Nutzung bei jungen Erwachsenen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zu Medicare-Daten zeigt wichtige Erkenntnisse über Patientenergebnisse und Gesundheitsberichte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Anstiegs der Müttersterblichkeit während der COVID-19-Pandemie.
― 6 min Lesedauer
Die PAC-19 Kliniken in Sambia kümmern sich um die anhaltenden Gesundheitsprobleme nach COVID-19.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Schmetterlinge ihre Eigenschaften je nach Umwelt anpassen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie konservierte Gene sich bei Wirbeltieren und Insekten entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Pflanzen sich an trockene Umgebungen in Australien anpassen.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie mikrobielle Gemeinschaften die Evolution durch Ressourcenwettbewerb beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung, wie alternatives Spleissen der Anpassung bei Dreistachligen Stichlingen hilft.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Dynamik genetischer Strukturen bei Fruchtfliegen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Anpassung und Evolutionsmechanismen von Bakterien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Bakterienstämme in antibiotischen Umgebungen konkurrenzieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt gemischte Auswirkungen von fehlerhaften tRNA-Übersetzungen auf Fruchtfliegen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung genetischer Veränderungen, die mit familiären Krankheiten verbunden sind, mithilfe statistischer Methoden.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Genetik, Eigenschaften und natürlicher Selektion.
― 7 min Lesedauer
Teams haben gegeneinander angetreten, um die Auswirkungen von ARSA-Genvarianten für bessere Gesundheitsergebnisse vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Immunreaktionen auf fremde Elemente und genetische Variationen.
― 5 min Lesedauer
Neue Richtlinien sollen die genetische Diagnostik für Patienten mit unbekannten Erkrankungen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt die komplexe Natur der Bildung von Keimzellen und der Übertragung von Mutationen.
― 7 min Lesedauer
Forschung verknüpft DNAH12-Mutationen mit männlicher Unfruchtbarkeit und Spermienfehlern.
― 4 min Lesedauer
Forscher schauen sich die Muster der genetischen Rekombination bei verschiedenen Pflanzenarten an.
― 7 min Lesedauer
Neueste Techniken verbessern unser Verständnis von menschlicher DNA und Genregulation.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, welche wichtigen Rollen neuronale Stammzellen bei der Gehirnentwicklung spielen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genomgenauigkeit mit langen Reads von PacBio und Oxford Nanopore.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen von Mückenresistenz ist entscheidend für eine effektive Malariakontrolle in Kamerun.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt neue genetische Variationen, die Blutgruppen im Oman beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Waterbear verbessert die Analyse von CRISPR FACS-Screens für die genetische Forschung.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie TEs die Evolution und Anpassungsfähigkeit von Pflanzen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Lichtverhältnisse die Immunantwort von Lachsen während der Smoltifizierung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Interaktionen in den Reifungswegen von Leukämiezellen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Beziehungen zwischen Mycoplasma, Makrophagen und Immunantworten bei Rindern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Tregs Schmerz und Immunantwort regulieren.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den Einfluss von neutralisierenden Antikörpern auf die Ergebnisse von SARS-CoV-2-Infektionen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Insulin das West-Nil-Virus und die Immunität von Mücken beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
MaR1 könnte die MS-Behandlung verbessern, indem es Entzündungen bekämpft und die Heilung fördert.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede zwischen natürlichen und durch Impfungen erzeugten Antikörpern gegen HIV.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Ansätze, mRNA effektiv gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs einzusetzen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Medikamente, die die Apoptose in Krebszellen wiederherstellen.
― 7 min Lesedauer
Akrales Melanom bringt im Vergleich zu anderen Melanomen ganz eigene Herausforderungen bei Diagnose und Behandlung mit sich.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität und Entwicklungen in der Melanom-Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie nukleare Lokalisierungssignale die HIV-1-Replikation beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass TSH das Wachstum von Schilddrüsenzellen nicht fördert.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie der Hippo-Weg die Entwicklung von Nierenkrebs beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Faktoren, die die Ergebnisse bei Medulloblastom beeinflussen, sowie mögliche neue Behandlungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu SNX1.3 gibt Hoffnung, HPV-Infektionen effektiv zu blockieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie KSHV die Genexpression mit komplexen regulatorischen Elementen steuert.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie V. cholerae sich gegen Phagenangriffe verteidigt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass T. brucei die Herzgesundheit bei infizierten Mäusen beeinträchtigt.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen bei Darmbakterien, die Gesundheit und Therapien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
AUBRB02 hat Potenzial als Behandlung für antibiotikaresistente E. coli-Infektionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig ein ausgewogenes Kopieren von DNA für die Gesundheit von Bakterien ist.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass nebulisiertes Flagellin die Behandlung von resistenten Lungenentzündungsinfektionen verbessern könnte.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Acetylierung in der Ydj1-Funktion und Protein-Faltung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Darmbakterien Gehirnerkrankungen durch Proteinverklumpung beeinflussen könnten.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es potenzielle Therapien gibt, die auf Lungenfibroblasten abzielen, um COPD zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie RNA-Stabilität und -Verarbeitung die Genexpression beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die schützende Rolle von YBX1 und RNA in der DNA-Schadenreaktion erkunden.
― 9 min Lesedauer
TERRAs Präsenz im Zytoplasma könnte die Stressreaktionen von Krebszellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das P116-Protein den Fettransport in Mycoplasma-Zellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
HDAC1 spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Genexpression durch die Acetylierung von Lysin auf Histonen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Neuronen sich entwickeln, verändern und kognitive Funktionen von der Kindheit bis ins hohe Alter beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich die Gehirnstruktur von der Kindheit zur Jugend verändert.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Nachtwäsche die Temperatur und Schlafqualität beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
L1 ist wichtig für die Verarbeitung von Sinnesinformationen und kognitiven Funktionen im Gehirn.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Bildgeschwindigkeit und Genauigkeit in der Hirnforschung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt hormonelle Auswirkungen auf die Paarungsbereitschaft von weiblichen Drosophila.
― 7 min Lesedauer
Ereignisgrenzen prägen unsere Erfahrungen und Erinnerungen und markieren Veränderungen in der Wahrnehmung.
― 8 min Lesedauer
Hemmende Neuronen sind entscheidend dafür, wie das Gehirn Informationen bei Primaten verarbeitet.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Eigenschaften in verschiedenen Arten unterschiedlich schnell entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Die Entwicklung von geflügelten Samen und ihren Ausbreitungsmechanismen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schwanzflossen von Pterosauriern beim Fliegen geholfen haben und gleichzeitig schön aussahen.
― 6 min Lesedauer
Neue Fossilfunde werfen Licht auf die Evolution der frühen segmentierten Wirbellosen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es Interaktionen zwischen frühen Menschen und alten Raubtieren gibt, basierend auf fossilen Funden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie Nashörner sich an Umweltveränderungen in der frühen Geschichte angepasst haben.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die Rolle der Chancelloriiden in der Geschichte der Tier-Evolution.
― 5 min Lesedauer
Acanthomeridion wirft ein Licht auf die komplexe Geschichte der Arthropoden.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Diagnose und Behandlung von Nierengewebe.
― 5 min Lesedauer
Die Fälle von Denguefieber steigen weltweit, was dringend nach besseren Diagnosen ruft.
― 9 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern die Erkennung von Proteinen in Gewebeproben zur Krebsdiagnose.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht den Einfluss von Gremlin-1 auf Leberfibrose bei metabolischen Dysfunktionen.
― 5 min Lesedauer
Bananen sind wichtig für Malawis Wirtschaft, die jetzt von Viruskrankheiten bedroht ist.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von KI in der Verbesserung der digitalen Pathologie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Forensik nutzt Ohrenformen zur möglichen individuellen Identifikation.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte bei prädiktiven Modellen verbessern die Behandlungsentscheidungen für Patienten mit Mastdarmerkrankungen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie genetische Daten Bäumen helfen, mit Klimaänderungen klarzukommen.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung hebt bedeutende RNA-Modifikationen in Chloroplasten hervor und deren Rolle bei der Proteinsynthese.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf die pflanzlichen Immunsysteme und deren Evolution gegen Krankheitserreger.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Merkmale und den Lebenszyklus von Victoria-Seerosen.
― 5 min Lesedauer
Mykorrhizapilze stärken die Pflanzenabwehr gegen Herbivoren durch hormonelle Reaktionen.
― 5 min Lesedauer
Die Vielseitigkeit von XPP-Zellen beim Pflanzenwachstum und -entwicklung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie NLR-Rezeptoren Pflanzen helfen, Infektionen zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Natürliche Bodenverbesserer können schädliche Nematoden reduzieren und die Gesundheit von Tomatenpflanzen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie SntB das Wachstum und die Toxinproduktion in Aspergillus flavus beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht kleine Organismen für bessere Behandlungen von psychischen Erkrankungen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das Gift von jungen Schlangen ernsthafte Probleme mit der Blutgerinnung verursacht.
― 6 min Lesedauer
ACBI3 könnte KRAS-Mutationen effektiv abbauen und somit die Behandlungsoptionen für Krebs verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der Cannabinoid-Rezeptoren für die Arzneimittelentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Exenatide die Nahrungsaufnahme und den Blutzuckerspiegel beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt das Potenzial von Glukokinase bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes durch Genetik hervor.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, orale Peptidmedikamente zur Diabetesbehandlung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Ernährung und Gewicht die Gesundheit und Lebensdauer bei älteren Mäusen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die Herzaktivität die Wahrnehmung von Entfernungen zu Bedrohungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Kalzium die Knochengesundheit in verschiedenen Altersgruppen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie sich eine glutenfreie Ernährung auf das Mikrobiom und die Funktion des Darms bei Zöliakiepatienten auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Speichelproduktionsproblemen bei Sjögren-Syndrom und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die Pupillen beim Einatmen am kleinsten und beim Ausatmen am grössten sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Temperatur und Parasiten den Stoffwechsel von Sonnenfischen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Auswirkungen von Schleimblockaden auf die Lungenfunktion bei Mäusemodellen.
― 7 min Lesedauer
Neuer Ansatz mit konstruierten Probiotika zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert die bakterielle Produktion von p-Aminobenzoesäure durch Genmodifikationen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um die Hefeleistung in der Biofuel- und Lebensmittelproduktion zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Effiziente Methoden in der synthetischen Biologie zur DNA-Zusammenstellung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Werkzeuge für Hefe-Signalisierung und Haftung in der synthetischen Biologie.
― 8 min Lesedauer
Synthetische Zellen ahmen Lebensfunktionen nach und revolutionieren Bereiche wie Medizin und Biotechnologie.
― 5 min Lesedauer
Neue Testmethoden versprechen schnellere Virusdetektion mit minimalem menschlichem Aufwand.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert die Mannanase-Produktion, wodurch Palmkernmehl besser für Tierfutter wird.
― 7 min Lesedauer
tGAN verbessert die Zellbildanalyse durch die Generierung von synthetischen Daten.
― 6 min Lesedauer
Die Studie bewertet die Genauigkeit und Konsistenz von kardiovaskulären Messungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben eine Methode entwickelt, um die RNA-Dynamik im Zusammenhang mit dem Zellzyklus zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Biologie und Einzigartigkeit von kolonialen Organismen wie Hydractinia.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterienkolonien durch Interaktionen und Umweltveränderungen komplexe Muster bilden.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von MrDAG erkunden, um psychische Gesundheit durch genetische Daten zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Strategien zur Reduzierung von Methan aus Wiederkäuern sind entscheidend für den Klimaschutz.
― 8 min Lesedauer
Verstehen, wie Schwankungen im Sauerstoff Krebszellenüberleben und Wachstumsdynamik beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Jahreszeit die Farbe und das Verhalten des Common Buckeye Schmetterlings beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Analyse von Anhedonie bei Ratten zeigt die Verbindungen zur menschlichen Depression.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie ZFHX3 die Schmerzwahrnehmung und vorsichtiges Verhalten bei Mäusen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Schnelle Entscheidungen bei Tieren zeigen überraschende kognitive Fähigkeiten und Anpassungsfähigkeit.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie argentinische Ameisen auf Spinosad in Nahrung reagieren.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Tauben Räuber durch aufmerksames Verhalten erkennen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue automatisierte Technik verbessert das Verständnis von sozialen Interaktionen bei Nagetieren durch die Analyse von Urin und Kot.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Gesundheit des Darms Schlafmuster und die Genesung während Krankheiten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
3D-Scan-Technologie hilft dabei, Insektenarten zu identifizieren und unterstützt Forschung und Naturschutz.
― 6 min Lesedauer
COVID-19 hat die Forschung umgekrempelt, die Anzahl der Publikationen gesteigert, aber auch Bedenken hinsichtlich der Fairness bei Zitierungen aufgeworfen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Frauen in der Bewertung und bei der Finanzierung in der akademischen Welt Vorurteile haben.
― 10 min Lesedauer
Interdisziplinäres Lernen und globale Zusammenarbeit stärken die Bildung, um drängenden Fragen zu begegnen.
― 6 min Lesedauer
COVID-19 hat den Medizinstudierenden echt grosse Herausforderungen in ihrer Ausbildung und für ihre mentale Gesundheit gebracht.
― 7 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf die Herausforderungen, die PPR bei Nutzvieh mit sich bringt.
― 8 min Lesedauer
Die Erfahrungen von Community-College-Studenten in STEM-Praktika erkunden.
― 9 min Lesedauer
Umfrage zeigt Einblicke in die Wissenschaftskommunikationspraktiken von NIH-Mitarbeitern.
― 7 min Lesedauer
Wie der Blutfluss Endothelzellen beeinflusst und ihre Rolle bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie der Zellzyklus die Krebsbehandlung und -forschung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Zellen sich je nach Steifheit ihrer Umgebung bewegen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Methoden zum Entfernen von toten Zellen und Polkörperchen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel geht auf die Ursachen und Auswirkungen von heterotopischen Ossifikationen ein.
― 6 min Lesedauer
IDH1 beeinflusst die Entwicklung von Blutzellen und die Genregulation.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Anziehung und Abstossung tierische und zelluläre Interaktionen formen.
― 7 min Lesedauer
EMT ist wichtig für die Entwicklung und kann verschiedene Gesundheitszustände beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie die Muskelfunktion die Bewegungsfähigkeiten von Tieren beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Veränderungen in der Genexpression bei Nutztieren wichtig für die zukünftige Zucht sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über Nacktschnecken, die auf einem japanischen Fischereischiff entdeckt wurden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Isolation das Singen und Wohlbefinden von Zebrafinken beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Details über Eidechsenhirne und ihren Einfluss auf das Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hebt die Risiken von Tsetsefliegen und der Krankheitsverbreitung in Äthiopien hervor.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hebt hervor, wie wichtig es ist, Abortfälle bei Nutztieren für die öffentliche Gesundheit zu überwachen.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben zwei neue Mylochromis-Arten im vielfältigen Ökosystem des Malawisees entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie der Klimawandel Arteninteraktionen und Biodiversität beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Blattwanzen nutzen Brochosomen zur Tarnung vor Fressfeinden in einer einzigartigen Überlebensstrategie.
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie Biodiversität die Gesundheit und Stabilität von Ökosystemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Agentenbasierte Modellierung nutzen, um Naturschutzbemühungen in lokalen Gemeinschaften zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell beleuchtet die Muster der Artenhäufigkeit in verschiedenen Ökosystemen.
― 5 min Lesedauer
Ein vielversprechendes Mikrobe könnte ändern, wie wir Malaria bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie hebt die Bedeutung von Tierbewegungsmustern für die Gesundheit des Ökosystems hervor.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Forschungsentscheidungen die Ergebnisse zur Habitatwahl in der Ökologie beeinflussen.
― 7 min Lesedauer