Neue Theorien zielen darauf ab, die widersprüchlichen Messungen der Hubble-Konstanten zu klären.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Theorien zielen darauf ab, die widersprüchlichen Messungen der Hubble-Konstanten zu klären.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Wellenleiter, um Gravitationsfelder durch einfachere Experimente zu modellieren.
― 5 min Lesedauer
Gravitationsinstanton und ihre Rolle beim Verständnis von Gravitation und Quantenphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen neue Theorien vor, um unser Verständnis von Gravitation und kosmischer Inflation zu vertiefen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Merkmale von Carrollschen Schwarzen Löchern und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Physik und Theorien rund um schwarze Löcher und ihre Natur.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die kosmische Inflation, Gravitationswellen und ihre Rolle in der Evolution des Universums.
― 5 min Lesedauer
Neue Theorien stellen die traditionelle Sicht auf schwarze Löcher mit Skalaren in Frage.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen verschiedener Modelle, um schwarze Löcher besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt, wie Licht sich in der Nähe von massiven Objekten krümmt.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Quantenzuständen in Kerr-Newman-Schwarzen Löchern mit geschlossenen zeiträumlichen Kurven.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Dynamiken von kompakten Sternen mit modifizierten Gravitationstheorien.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von Gravitationswellen von kleinen schwarzen Löchern, die grössere umkreisen.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen geben uns einzigartige Einblicke in die energischsten Phänomene des Universums.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Photonpaare in gekrümmtem Raum-Zeit bei rotierenden schwarzen Löchern interagieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Gravitationstheorien stellen unsere Ansichten über die kosmische Expansion und die Strukturentwicklung in Frage.
― 6 min Lesedauer
Die komplexe Verhalten von anisotroper dunkler Energie mit Segre-Typ-Modellen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung verschiedener Beschreibungen von holografischen Zuständen und deren Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Wurmlöcher und ihre Auswirkungen in der Physik.
― 8 min Lesedauer
Forschung hebt die Herausforderungen beim Modellieren von Gravitationswellen aus binären Schwarzen Löchern hervor.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Formen des frühen Universums bestimmt werden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Quantenmechanik das Verhalten und die Schatten von schwarzen Löchern verändert.
― 5 min Lesedauer
Wie Gravitationswellen Ströme in Plasmen beeinflussen und was das für die Detektion bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht neue Theorien über die Rolle der dunklen Energie bei der Expansion des Universums.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert die Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Erkennung von Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Akkretionsscheiben die Eigenschaften von Schwarzen Löchern enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Geometrie und Licht in Riemannschen Mannigfaltigkeiten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Wurmlöcher und ihr Potenzial für Reisen durch das Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf weisse Zwerge, Neutronensterne und seltsame Sterne.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über binäre schwarze Löcher und die Bedeutung ihrer Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie gepulstes und CW-Licht auf die Schwerkraft in einem optischen Resonator reagiert.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Krylov-Komplexität in den frühen Phasen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbindet die frühen und späten Phasen der dunklen Energie für ein besseres Verständnis.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher und ihren Einfluss auf Licht im Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über geladene Gauss-Bonnet-Schwarze Löcher und ihre thermodynamischen Implikationen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung von kosmischen Strukturen und der Auswirkungen auf dunkle Energie durch moderne Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität von nackten Singularitäten und ihre Auswirkungen in der Astrophysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Schwerkraft und ihre Verbindung zu Spin-Feldern in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über den Einfluss der Schwerkraft durch verschiedene Bezugssysteme.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Temperatur die Helligkeitsvariationen in der Nähe des supermassiven schwarzen Lochs unserer Galaxie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer