Ein neues Modell verbessert die Turbulenzvorhersagen unter hypersonischen Bedingungen mit Kaltwand-Effekten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues Modell verbessert die Turbulenzvorhersagen unter hypersonischen Bedingungen mit Kaltwand-Effekten.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Ionisationsprozessen und ihrer Rolle bei der Planetenbildung innerhalb von DM Tau.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie stellare Feedback die Sterng formation in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie die Bewegungen von Galaxien die Sternentstehung in molekularen Wolken beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Turbulenz das Verhalten von Gas in den Umgebungen von Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartige Verhaltensweise von Gas rund um supermassive schwarze Löcher erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neuer Ansatz verbessert die Turbulenzsimulation mit Hilfe von Deep Learning und physikbasierten Methoden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Plasma sich verhält, um die Fusion-Energieproduktion zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Simulationen auf das Verständnis diffuser Molekülwolken erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Turbulenz die Interaktion zwischen Blasen und Partikeln beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Material sich um schwarze Löcher verhält und welche Folgen das hat.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen kleinskalige magnetische Rekonnektion und enthüllen Einblicke in das Verhalten von Elektronen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Aktivität die Lautstärken von Schallwellen in Sternen beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Finde raus, wie DESI atmosphärische Turbulenzen überwindet, um präzise astronomische Messungen zu machen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine neue Gleichung für Turbulenz in Quantensystemen vorgestellt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Muster von Wellenturbulenzen in verschiedenen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Dynamik von Sonnenflares und die Mechanismen der Teilchenbeschleunigung.
― 5 min Lesedauer
Die Modellierung der Abtragschicht in W7-X verbessert die Fusionsenergie-Forschung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Turbulenzen im Flüssigkeitsfluss zwischen zwei rotierenden Kugeln.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Dreieckigkeit die Turbulenz im Tokamak-Plasma beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von binären Flüssigkeitsgemischen und deren Turbulenz.
― 5 min Lesedauer
Turbulenz hilft, das instabile neutrale Medium in Galaxien aufrechtzuerhalten und beeinflusst deren Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf das Verhalten von Flüssigkeiten in der Nähe von Oberflächen unter Turbulenzen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Submesoskalen-Filamente die Ozeanbewegung und marine Ökosysteme beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Breather-Gas-Spaltung in nichtlinearen Wellen-Systemen und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Oberflächenrauhigkeit das Luftverhalten bei hohen Geschwindigkeiten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Blasen das Verhalten von Flüssigkeiten und Turbulenzen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Verbesserung der Turbulenzmessung und der Klarheit von Infrarotbildern vorstellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Komplexität bei der Modellierung von Neutronenstern-Vereinigungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die Auswirkungen der zonalen Flussresiduen auf die Plasma-Stabilität in Fusionsgeräten hervor.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Störungen den Energieverlust bei der magnetischen Rekombination von Paarplasmen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder in astrophysikalischen Systemen erzeugt und aufrechterhalten werden.
― 5 min Lesedauer
Studie verbindet Gask Geschwindigkeit mit Sternentstehung in uralten Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Magnetische Felder haben einen grossen Einfluss auf die Sternentstehung und die Gasdynamik in Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht turbulentes Verhalten in atomaren BECs und dessen Ähnlichkeit zu klassischen Flüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie polarisiertes Licht die Dynamik von Magnetfeldern in astrophysikalischen Umgebungen zeigt.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten und die Dynamik von staubigen Plasmen und Turbulenzen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Driftwellen und zonale Strömungen die Plasma-Stabilität und -Einschluss beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um kalte Gaswolken und die Sternentstehung in Galaxien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Methoden zur Schätzung der Turbulenzstärke aus Videoaufnahmen.
― 8 min Lesedauer