Forschung zeigt, dass man durch Gruppenbildung bei Drohnen und Unterwasserfahrzeugen Energie sparen kann.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass man durch Gruppenbildung bei Drohnen und Unterwasserfahrzeugen Energie sparen kann.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie weiche Membranen ihre Form im Luftstrom ändern und Drag und Turbulenzen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbessern die Effizienz der Wasserstoffverbrennung und reduzieren die Emissionen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ozeanturbulenzen das Verhalten von Partikeln und marine Ökosysteme beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Akkretionsscheiben auf Gravitationswellen von schwarzen Loch-Duetten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Gasgehalt die Sternentstehungsraten in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Strahlung Gasstrukturen im Mystic Mountains Wolkenkomplex formt.
― 5 min Lesedauer
KI-Techniken verbessern die Vorhersagen in der Strömungsmechanik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie turbulente Strömungen die Sedimentationsgeschwindigkeiten von Partikeln und deren Interaktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Magnetische Felder beeinflussen das Verhalten von Akkretionsscheiben um massive Objekte.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Resistivität die Turbulenz im Plasma beeinflusst, was wichtig für Fusionsenergie ist.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Flüssigkeiten sich während der Bewegung verhalten und der Übergang zur Turbulenz.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Modellierung von Turbulenzen mit maschinellem Lernen kann Simulationen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Schwerkraftwellen beeinflussen das Wetter und die Verteilung von Gasen in der Atmosphäre.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Turbulenz und magnetische Rekonnektivierung in kosmischen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Neue GPU-Anpassungen verbessern die Simulationen komplexer astrophysikalischer Phänomene.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wirbelverhalten in dipolaren Bose-Einstein-Kondensaten bei niedrigen Temperaturen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von ionisiertem Wasserstoffgas in der Galaxie-Evolution und der Sternebildung.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen der komplexen Prozesse, die die Sternentstehung in chaotischen Umgebungen prägen.
― 7 min Lesedauer
Die Dynamik der Sternentstehung in einer riesigen Molekülwolke erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Plasma-Filamente in Fusionsanlagen und deren Auswirkungen auf den Energietransport.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen in Neptun-ähnlichen Atmosphären, die die potenzielle Bewohnbarkeit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Windkanaldesign verbessert die Untersuchung von Turbulenzen für verschiedene Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie magnetische Felder und Turbulenzen das Universum kurz nach dem Urknall geformt haben.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnetfelder im intracluster Medium wachsen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Wellen das Plasma-Verhalten in solaren Prominenzen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine kurze Übersicht über die Flüssigkeitsbewegung und ihre wichtigen Prinzipien.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung des Chaos von Wirbeln in Quantenflüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder die Entstehung von Sternen im frühen Universum beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das Zylinderverhältnis den Luftstrom und die Verschmutzung in Städten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wind parabolische Rinnen-Solarkollektoren beeinflusst, um das Design zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie thermisches Rauschen turbulente Fluidströmungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ferrofluid effektiv den Widerstand in Wasserströmungen verringern kann.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Magnetfeldern bei der Entstehung von Sternen und Planeten.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Magnetfeldern bei den Sternentstehungsaktivitäten im Flammennebel erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Kavitation, ihre Ursachen, Auswirkungen und Analyse.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Turbulenz mit freien Oberflächen im Wasser interagiert.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt, wie sich Wirbel unter verschiedenen Bedingungen in Polaritonen-Quantenflüssigkeiten gruppieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Magnetfeldern in der Dynamik von Doppelsternsystemen.
― 8 min Lesedauer
Das Verständnis des Lichtverhaltens in komplexen Materialien verbessert die Technologie in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer