Eine Studie, die die Geheimnisse der Sterne in unserer Milchstrasse enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie, die die Geheimnisse der Sterne in unserer Milchstrasse enthüllt.
― 5 min Lesedauer
HELM verfolgt Lichtveränderungen in fernen Galaxien, um ihr Verhalten und ihre Eigenschaften zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Untersuche, wie kosmische Strahlen die Sternentstehung in aktiven Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Erkenntnisse über die Bildung von staubigen Galaxien und deren Sternen-Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Supernovae spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung neuer Sterne und Elemente im Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt unerwartetes Schwerkraftverhalten in binären Sternsystemen.
― 6 min Lesedauer
UNCOVER 18407 bietet Einblicke in die frühe Galaxienbildung und ihre Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Verteilung von Gamma-Strahlen im galaktischen Zentrum.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt wichtige Details über die Geschichte der Milchstrasse mithilfe von RR Lyrae-Sternen.
― 7 min Lesedauer
Staub und Gas spielen eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Galaxien und Sternen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie hebt die Rolle von Eisen in kosmischen Prozessen durch Röntgenspektroskopie hervor.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt Unterschiede in der Sternentstehung von massiven frühen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnetfelder kosmischen Staub während Supernova-Ereignissen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Häufigkeit von schweren Elementen in alten Sternengruppen.
― 6 min Lesedauer
Schwarze Löcher beeinflussen die Bildung und Eigenschaften von Sterne-Strom in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen zeigen wichtige Details über die energetischen Jets von Pictor A.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Galaxien von aktiven in passive Sternentstehungszustände übergehen.
― 8 min Lesedauer
Eine Untersuchung der Sternentstehung in der W5-NW-Region durch Kollisionen von Molekülwolken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die AGN-Aktivität die PAH-Eigenschaften in Galaxien verändert.
― 7 min Lesedauer
Astronomen untersuchen ein einzigartiges Mikrolinsenereignis, das einen Planeten und ein Doppelsternsystem enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Alter und die Zusammensetzung von Sternen die Planetenpopulationen in unserer Galaxie beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die PGIR-Umfrage identifiziert und klassifiziert zahlreiche Langzeitvariable Sterne mithilfe von maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von schwach kollisionalen Plasmen während Entspannungsprozesse.
― 4 min Lesedauer
Forscher zeigen verschiedene Sternpopulationen im Zentrum der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt deutliche Lichtverschiebungen in sternbildenden Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Komplexität von Kugelsternhaufen und ihren vielfältigen Sternpopulationen.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften und die Bedeutung von FeLoBAL-Quasaren in der Astronomie.
― 5 min Lesedauer
IC 1590 gibt Einblicke in die Sternentstehung und die Dynamik von Sternhaufen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie photometrische Daten die Messungen von Sternentemperatur und Schwerkraft verbessern.
― 7 min Lesedauer
Metalizität gibt wichtige Einblicke in die Galaxienbildung und die Entwicklung von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Katalog von RR Lyrae-Sternen wirft ein Licht auf Kugelsternhaufen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die Komplexität der Radioeigenschaften und Klassifikationen von Quasaren.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Eigenschaften von ultra-dunklen Zwerggalaxien rund um die Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie einige Galaxien früh in der Geschichte des Universums aufgehört haben, Sterne zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Metalle die Entwicklung von Galaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher katalogisieren 1338 Superhaufen und bringen die Studien zur kosmischen Struktur voran.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Gasbewegung und ihre Rolle bei der Galaxienentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Studieren, wie die Positionen von Sternen ihren chemischen Inhalt in der Milchstrasse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Geschichte und Dynamik der Sternentstehung in der dünnen Scheibe der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
AF Lep b zeigt wichtige Details über die Planetenbildung und -entwicklung.
― 6 min Lesedauer