Forscher schlagen eine Methode vor, um den Spin von Elektronen mithilfe von Sound und Licht in superfluidem Helium zu messen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher schlagen eine Methode vor, um den Spin von Elektronen mithilfe von Sound und Licht in superfluidem Helium zu messen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet das Potenzial von LK-99 als Supraleiter bei Raumtemperatur.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden topologischen Eigenschaften der verschiedenen Allotrope von Kohlenstoff.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Experiment soll Probleme bei der Messung der Protonenstruktur klären.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Graphen führen zu fortschrittlichen Sensoranwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell, das das Studium von Atominteraktionen vereinfacht.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beschreibt die Effizienz von Elektronen und Photonen in LHC-Experimenten.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht, wo das Spektrum der kosmischen Strahlen-Elektronen enden könnte und welche Auswirkungen das hat.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken versprechen hochenergetische Teilchenbeschleunigung mit Laser-Wakefield-Methoden.
― 6 min Lesedauer
COMET hat sich zum Ziel gesetzt, die Umwandlung von Myonen in Elektronen ohne Neutrinos zu beobachten.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und des Potenzials von Radiumfluorid durch fortschrittliche Techniken.
― 5 min Lesedauer
Timepix3 verbessert die Elektronenmikroskopie für detaillierte Strukturanalysen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Schocks Elektronen in Raumumgebungen erhitzen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Plasmen mit Halbleitermaterialien interagieren, wobei der Schwerpunkt auf dem Verhalten von Elektronen liegt.
― 6 min Lesedauer
Verbesserungen in der Energie-Messgenauigkeit für Elektronen und Photons am ATLAS-Detektor.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über Supraleiter, Elektronenpaarung und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wärme zwischen nah beieinander liegenden Metalloberflächen übertragen wird.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die hochharmonische Erzeugung in ReS2 für zukünftige technologische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher wollen das Verhalten von Elektronen in Graphen für praktische Anwendungen steuern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie riesige Fullerenen die Erzeugung von hochgeordneten harmonischen Wellen verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Licht das Verhalten von Elektronen und Phononen in Graphen verändert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Domänenwachstumsdynamik in einem asymmetrischen Coulomb-Glas-Modell.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Elektronen in der einzigartigen Geometrie von Graphen-Möbius-Streifen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Millikans Beiträgen zur Physik und seinem Einsatz für japanisch-amerikanische Bürger.
― 10 min Lesedauer
Forschung bei Belle II wirft Licht auf schwer fassbare axionartige Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Teilchen an den Grenzflächen zwischen verschiedenen Materialien reagieren.
― 5 min Lesedauer
Neue hybride Methode verbessert das Studium von Materie mit Röntgenlasern.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Messungen von Fe17 verbessern unser Verständnis von Weltraumphänomenen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften von LaNiO und seines Potenzials für Supraleitung.
― 6 min Lesedauer
Forschung über den Mikroquasar V1343 Aql zeigt das Verhalten von Partikeln und Gamma-Strahlenemissionen.
― 8 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen überraschende Übergänge in Kupferoxid-Materialien von Supraleitern zu Metallen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erkunden die Existenz von Dunkler Materie mit innovativer Detektortechnologie.
― 6 min Lesedauer
Vanadiumdioxid zeigt schnelle Phasenübergänge, die wichtige Auswirkungen auf die Technologie haben.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Elektronen und Oberflächenakustikwellen das Quantencomputing neu gestalten.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Elektroneninteraktionen für die mögliche Entdeckung von dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die schnellen Reaktionen von Cyclobutanon bei Lichteinstrahlung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen neuer Methoden zur Erforschung von Licht-Materie-Interaktionen in verschiedenen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu SrRuO zeigt komplexe Verhaltensweisen in der Supraleitung und bei Elektroninteraktionen.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung zeigt die Komplexität von Phasenübergängen und hebt die Wechselwirkungen zwischen Elektronen und dem Gitter hervor.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Felder den Widerstand in bestimmten Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer