Neuste Studien zeigen interessante Einblicke in die Struktur von Silizium bei hohem Druck und Temperatur.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neuste Studien zeigen interessante Einblicke in die Struktur von Silizium bei hohem Druck und Temperatur.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen thermodynamischen Eigenschaften von Fermi-Gasen und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Stenose den Blutfluss beeinflusst und welche Auswirkungen das auf die Gesundheit hat.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Druck die elektronische Struktur von schweren Fermionmaterialien verändert.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Kompression bei niedrigen Temperaturen die supraleitenden Eigenschaften von Strontium verbessert.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gaspartikel interagieren und was das bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie der Erdkern das Magnetfeld und seine Umkehrungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit bei der Simulation von Flüssigkeitsströmen durch komplexe Materialien.
― 5 min Lesedauer
La Ni O zeigt vielversprechende Eigenschaften als Supraleiter bei hohen Temperaturen unter Druck.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Quanten- und anharmonische Effekte die Supraleitfähigkeit von H Se unter Druck beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Daten und Modelle kombinieren, um Blutflussvorhersagen in Arterien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Eigenschaften und Anwendungen von Stickstoffhydraten in der Energiespeicherung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich grobkörnige Materialien auf Wachstums- und Stressveränderungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie Gaswolken kollabieren, um Sterne und andere Himmelskörper zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen der Quark-AMM auf dichte Quarkmaterie in starken Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden vereinfachen Berechnungen des Yang-Mills-Plasma-Drucks bei erhöhten Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode nutzt Dehnungsmessungen zur Schätzung der aerodynamischen Lasten im hypersonischen Flug.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von kaltem Quark-Materie und deren Auswirkungen auf Neutronensterne.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von granularen Materialien und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Strukturveränderungen von Eisenoxid unter hohem Druck und Temperatur.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf das Gibbs'sche Variationsprinzip durch das Asakura-Oosawa-Modell.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht CO2-Interaktionen mit Wasser und Hydraten unter unterschiedlichen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Druck das Verhalten von CaKFe As verändert.
― 5 min Lesedauer
Piezo-Proteine sind wichtig, um Berührungen zu spüren und den Blutdruck zu regulieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Seidenkokons Seidenraupen schützen und neue Materialien inspirieren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Druck die Energie an der Oberfläche von CO2-Hydraten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Konkurrenten die Risikobewertungen von Liftern bei Bankdrücken-Wettkämpfen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Lanthanum-Superhydrid zeigt, dass Wasserstoffvakanzen einen grossen Einfluss auf die Supraleitung haben.
― 5 min Lesedauer
Ein dünner Stab hebt Granulate an und zeigt komplexe Reibungs- und Druckinteraktionen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Potenzial für Leben im Weltraum und die Schaffung von selbsttragenden Lebensräumen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die Geheimnisse von Schwarzen Löchern und ihren einzigartigen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt ein Modell, das die Interaktionen beim Tumorwachstum simuliert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu den Eigenschaften von Borosilikatglas mit Machine-Learning-Techniken zeigt vielversprechende Ansätze für zukünftige Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wasser in verschiedenen Materialien fliesst und sich vermischt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wolken die Atmosphären von fernen Exoplaneten formen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern, wie weiche Roboterarme verschiedene Aufgaben effektiv angehen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Zustandsgleichungen für Neutronenster mithilfe von Chebyshev-Polynomen.
― 5 min Lesedauer
Dieses Modell soll die Forschung zur Blasengesundheit und den Behandlungsmöglichkeiten verbessern.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Druck die Leistung von thermoelektrischen Materialien, insbesondere von Chalcopyriten, verbessern kann.
― 8 min Lesedauer
Erforsche das einzigartige Verhalten und die potenziellen Anwendungen von dipolaren Quantenflüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer