TiSe zeigt einzigartige Phasenübergänge und elektronische Eigenschaften, die für fortschrittliche Technologien relevant sind.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
TiSe zeigt einzigartige Phasenübergänge und elektronische Eigenschaften, die für fortschrittliche Technologien relevant sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu EuZnP zeigt einzigartige magnetische und elektrische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Quasikristalle zeigen einzigartige magnetische Eigenschaften, die unser traditionelles Verständnis von Magnetismus herausfordern.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Licht, um das Phononverhalten in Graphen zu beeinflussen und dessen Eigenschaften zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen eine verbesserte Ladungs-zu-Drehimpuls-Konversion mit PtSe- und NiFe-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das strukturelle und magnetische Verhalten von (RbCl)CuPO4 bei Temperaturänderungen.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert das Verständnis von Spin-Anordnungen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Das SEAQT-Framework verbessert das Verständnis von Elektronen- und Phononentransport in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Spin-Punktgruppen die Materialeigenschaften und Anwendungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verbessert die Genauigkeit und Effizienz der Materialvorhersage.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Unordnung die Materialstärke und Versagensmechanismen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit der Messung von Strahlenschäden in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Licht die Ladungsträger in InSe für technologische Anwendungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie nanoskalige Technik die Eigenschaften von Dünnfilmen für fortschrittliche Anwendungen verbessert.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Ionenbombardement das magnetische Verhalten in Manganarsenid verändert.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Verhaltensweisen in Übergangsmetall-Dichalkogeniden und Ladungsdichtewellen.
― 6 min Lesedauer
Diese Methode verbessert die Datensammlung, indem sie sich auf wichtige Veränderungen in Experimenten konzentriert.
― 5 min Lesedauer
Innovative Materialien steuern die Wellenstreuung für fortschrittliche Anwendungen in der Elektronik und Photonik.
― 5 min Lesedauer
Weyl-Semimetalle zeigen unter Licht coole elektrische Eigenschaften, die vielversprechende Fortschritte in der Technologie bringen.
― 5 min Lesedauer
Ferrimagneten zeigen schnelle Magnetisierungsänderungen unter Laserimpulsen, was die Datenspeichertechnik verbessert.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung verbindet Weyl- und chirale Phononen und zeigt neue Eigenschaften in Telluriumkristallen.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf den nicht-Hermiteschen Haut-Effekt in Resonatorsystemen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zum Wellenverhalten in Silizium, um elektronische Geräte zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie aufkommende Induktoren zukünftige Technologien prägen könnten.
― 7 min Lesedauer
Neuere Methoden verbessern die Berechnungen der kohäsiven Energie in molekularen Kristallen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den Einfluss von Druck auf die Mikrostruktur von Eisen während Heizprozessen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Wahl des Substrats und MBL die Leitfähigkeit von Polymeren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Elektron-Ptychographie ermöglicht detaillierte Bilder von atomaren Strukturen und Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Umgebung die Bildung und Eigenschaften von Gold-Palladium-Nanopartikeln beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige supraleitende Verhaltensweisen in Aluminium- und Goldstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell vereinfacht die Vorhersage von Elastizitätstensoren für verschiedene Materialien.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Stabilität und elektronischen Eigenschaften von CPA-Monolagen mit potenziellen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Geometrie und Materialverhalten die Leistung von Schalen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der Raman-Spektroskopie beim Studieren von Platin-Diselenid-Schichten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu CoSn-Dünnschichten liefert Einblicke in die Flachbandphysik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Eigenschaften von Selenospinel Cu Fe Sn Se für thermoelektrische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen unerwartete Verhaltensweisen in Nano-Resonatoren und deren Auswirkungen auf die Leistung.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wasserstoff die Leistung von Silizium in Geräten, besonders in Solarzellen, beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die elektronischen Eigenschaften von TaAs und TaP mit NQR.
― 4 min Lesedauer
DiffCSP verbessert die Effizienz bei der Vorhersage von Kristallstrukturen mit generativen Modellen.
― 7 min Lesedauer