Verbesserte Methoden verbessern die Vorhersagen des Bandlücken für Lithium-Kobalt-Oxid in Batterien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Verbesserte Methoden verbessern die Vorhersagen des Bandlücken für Lithium-Kobalt-Oxid in Batterien.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Wasserstoff die Korngrenzen von Stahl und die mechanische Festigkeit beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Fortschritte in der Solarzellen-Technologie und Effizienz.
― 5 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger elektronischer Eigenschaften an der BiSe und EuS Schnittstelle.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt eine THz-unterstützte Methode zur Untersuchung von Silikatmatrizen, ohne Biomoleküle zu beschädigen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Potenzial von 2D-Chrom in spintronischen Geräten.
― 5 min Lesedauer
Neue Werkzeuge verbessern das Studium von Punktdefekten in Materialien für bessere Technologie.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zeigt, wie Materialoberflächen die Leistung von elektronischen Geräten beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von Doppel-Doppel-Pero vskit-Oxiden.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden erkennen Risse in Solarpanels mit Hilfe von Computer Vision-Technologie.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken steigern die Geschwindigkeit bei der Entwicklung von zusammensetzungsbedingt komplexen Legierungen.
― 6 min Lesedauer
EuInAs zeigt Potential für besondere elektronische Eigenschaften und Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie die Temperatur die Eigenschaften von -AgVO beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Geräuschquellen und -effekten in Halbleiterbauelementen für bessere Leistung.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der Quanten-Geometrie bei den Eigenschaften und dem Verhalten von Materialien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz bei Berechnungen der elektronischen Struktur.
― 5 min Lesedauer
Speckle BCDI verbessert das Studium von Kristallen mit schnelleren und klareren Bildgebungstechniken.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um neue Materialien für fortgeschrittene Anwendungen vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Systeme sich in der Nähe von kritischen Punkten und Phasenübergängen verlangsamen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Erstarrungsbedingungen das Kornwachstum in magnesiumbasierten Legierungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Licht den elektronischen Zustand von ZrTe beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Struktur und das magnetische Verhalten von NaFePO(SO).
― 6 min Lesedauer
Neues GdOsSi-Material zeigt bei Raumtemperatur eine Ladungsdichtewelle.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von ZnO für verschiedene technologische Anwendungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Methoden, um die Vorhersagen von Elektron-Phonon-Wechselwirkungen in Materialien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Anwendungen und Vorteile von Hydrogelen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern Hydrogel-Simulationen für Bioprinting-Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Phosphoren-Nanorippen zeigen vielversprechende Eigenschaften für elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um Spins in magnetischen Materialien zu modellieren und vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Defekte die Leistung von ferroelektrischen Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hybrid-DFT-Methoden verbessern die Genauigkeit und Effizienz beim Studieren komplexer Systeme in der Chemie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Altermagneten zeigt, wie Licht ihre magnetischen Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Spinverhalten in CoNbO nahe quantenkritischen Punkten.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Stress und Viskosität Wellen in Flüssigkeiten und Feststoffen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht innere Spannungen in Eisen-Chromlegierungen aufgrund schneller Erstarrung.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Eigenschaften von Niobium-Filmen Mikrowellenverluste in supraleitenden Schaltungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Technik misst die atomare Anordnung in Dünnschichten mit handelsüblichen Röntgenquellen aus dem Labor.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die dielektrischen Eigenschaften von amorphem Bornitrid für Elektronik hervor.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Eigenschaften von Alkalimetall-Superoxiden und ihr Verhalten.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartigen Schichten von TaRhTe verändern sein elektronisches Verhalten und versprechen Fortschritte in der Technologie.
― 5 min Lesedauer