Die Forschung konzentriert sich auf die Stabilität von Neutronensternen nach der Verschmelzung und deren Einfluss auf kosmische Signale.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung konzentriert sich auf die Stabilität von Neutronensternen nach der Verschmelzung und deren Einfluss auf kosmische Signale.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Weisse Zwerge und Hauptreihe-Sterne helfen, das Alter von Sternen abzuschätzen.
― 6 min Lesedauer
JWST zeigt eine Vorliebe für eine Drehung im Uhrzeigersinn bei Spiralgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die oberflächennahe Schicht der Sonne und ihre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass viele Kugelsternhaufen rotieren und unser Verständnis davon umkrempeln.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu frühen M-Typ Sternen liefert Einblicke in deren Aktivität und Rotation.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperaturänderungen die Fluidbewegung in rotierenden Systemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Rotation und Magnetfelder die Durchmischung von Flüssigkeiten und den Wärmetransfer beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Rotation von ultra-coolen Zwergstern.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Rotation der Sonne, um die Sonnenaktivität besser vorhersagen zu können, indem sie Schallwellen nutzen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Sadovskii-Vortex-Patches und deren Bedeutung in der Fluiddynamik.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung gibt Aufschluss über die stellare Evolution in jungen Sternhaufen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den einzigartigen Akkretionsprozess um Neutronensterne.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Scheiben sich in speziellen Flüssigkeitsfilmen mit einzigartigen Eigenschaften verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Schatten von Schwarze Löchern, um mehr über Gravitation und Astrophysik herauszufinden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es grosse Unterschiede in den Aktivitätszyklen von M-Zwergsternen gibt, die mit ihrer Rotation verknüpft sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ungewöhnliche Eigenschaften des schnell rotierenden Sterns Sagittarii und seiner Gaskreisscheibe.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der unvorhersehbaren Rotation des binären Asteroiden 1991VH und seiner vergangenen Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Schwankungen in den Raten der Riesenpulse des Krebsneblers über die Zeit.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Rotationsraten die Atmosphären von heissen Jupitern und den Energietransport beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Drehung von Rohren den Widerstand beim Fluidtransport deutlich verringern kann.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Rotverschiebung könnten unsere Sicht auf die Distanzen von Galaxien verändern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Magnetfelder massive Sterne in Umgebungen mit niedriger Metallizität beeinflussen.
― 10 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Formen und Rotationsmuster in Kugelsternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Rotation das Verhalten von Fermionen in Wurmlöchern mit negativer Krümmung verändert.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die Rolle von Dunkler Materie bei der Galaxienbildung in Frage.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse erweitern unser Wissen über die Pulsationsmechanismen und die Evolution von Cephei-Sternen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Eigenschaften von Magmaozeanen auf tidally locked Lava-Planeten variieren.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Rotation in den Kernstrukturen von Gasriesen und ihrer Evolution.
― 6 min Lesedauer
Die Dynamik und die Auswirkungen von supermassiven Sternenkollapsen auf das Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz und Kontrolle der Satellitendrehung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Dunkle Materie und Rotation Neutronensterne formen.
― 6 min Lesedauer
Die Householder-Pseudo-Rotation verbessert die Leistung und Konsistenz von Sprachmodellen bei ihren Antworten.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Rotation die Fluidstabilität zwischen sich bewegenden Platten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Rotation von Sternen das Gasverhalten in Koronen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um die Polarisation von Quasaren zu untersuchen, was wichtige astrophysikalische Erkenntnisse liefert.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Motorproteine die Bewegung und das Verhalten von Filamenten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie CMEs das Weltraumwetter und die Technologie beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke das faszinierende Verhalten und die Eigenschaften von Neutronensternen in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die wichtige Rolle von internen Wellen für die Gesundheit der Ozeane und das Klima.
― 6 min Lesedauer