Ein Rahmen, um besser zu verstehen, wie Menschen mit Robotern durch Videosimulationen interagieren.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Rahmen, um besser zu verstehen, wie Menschen mit Robotern durch Videosimulationen interagieren.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens und der Entstehung von Quallenblüten im Ozean.
― 7 min Lesedauer
Ein Leitfaden zur Verbesserung der statistischen Power für zuverlässige Forschungsergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht Strategien, um vielfältige Meinungen in Gruppen aufrechtzuerhalten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Mäuse durch Problemlösungsaufgaben lernen.
― 6 min Lesedauer
Fruchtfliegen nutzen ihren Geschmack, um Futter zu finden und Gefahren zu meiden.
― 5 min Lesedauer
Neue Bilderserie verbessert das Verständnis von emotionalen Ausdrücken in Studien zur Gesichtserkennung.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode der Tintenfisch-Hypnose bietet Vorteile für die Forschung und das Tierwohl.
― 7 min Lesedauer
Neue neuronale Architekturen verbessern das Modellieren von interagierenden Teilchensystemen.
― 7 min Lesedauer
Wie fortschrittliche Technologie unser Verständnis des Tierverhaltens verbessert.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Maschinelles Lernen die Behandlungseffekte in Studien zum Verhalten von Ameisen schätzt.
― 5 min Lesedauer
Studie zur Verbesserung von Diskussionsstrategien für KI in One Night Ultimate Werewolf.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Experimente mit realen Situationen in der Sozialwissenschaft zusammenhängen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unterschiedliche Schwimmverhalten bei Chytridpilzen-Zoosporen, abhängig von der Zellstruktur.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie virtuelle Agenten die Gesundheitskommunikation verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des kollektiven Verhaltens von Zebrafischen und dessen Relevanz für verschiedene Bereiche.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode erfasst die Bewegungen lebender Organismen, ohne sie zu immobilisieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zum retrosplenialen Kortex zeigt seine Rolle bei Gedächtnis und Navigation.
― 6 min Lesedauer
Analyse, wie sture Wähler die Meinungsdynamik und Konsensbildung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieses Framework testet signifikante Unterschiede in den Gemeinschaftsstrukturen und Interaktionen in Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Interneuronen in der BLA die Angstreaktion und die Gedächtnisbildung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Koffein auf Schwangerschaftsergebnisse und die Entwicklung von Kindern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie randomisierte Experimente Ursache-Wirkungs-Beziehungen in verschiedenen Bereichen aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht, wie unser Gehirn auf zuckerhaltige, fettige Milchshakes reagiert.
― 6 min Lesedauer
Unerwartete visuelle Reize werden vom Gehirn schnell und genau verarbeitet.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kompliziert es ist, maschinelle Verarbeitung mit menschlicher Wahrnehmung in Einklang zu bringen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie winzige neuronale Netzwerke das Verständnis von Verhalten und Entscheidungsprozessen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Gehirn überlappende Erinnerungen voneinander trennt.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie granulare Materialien sich an ihre Bewegungen erinnern und die Auswirkungen von Scherkraft.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dopaminrezeptoren Verhalten und Lernen bei Fruchtfliegen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler zeichnen die langfristige Gehirnaktivität von wachen Kröten mit flexibler Elektronik auf.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie man Behandlungseffekte angeht, trotz der Tatsache, dass Teilnehmer nicht mitmachen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von Gehirnsignalen während Verhaltensstudien.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie sich Verhaltensweisen mit Hypergraph-Modellen verbreiten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um komplexe soziale Verhaltensweisen mithilfe von Simulationen zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Dynamische Grafiken nutzen, um Muster im städtischen Personentransport aufzudecken.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Noradrenalin Entscheidungsfindung beeinflusst, die von früheren Entscheidungen abhängt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie wir Vorhersagen treffen und aus Erfahrungen lernen.
― 7 min Lesedauer
Die LEAP-Methode analysiert kleine Veränderungen in komplexen Systemen für tiefere Einblicke.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie neuronale Schaltkreise das Verhalten durch fortschrittliche Methoden beeinflussen.
― 6 min Lesedauer