Eine Studie über das Verhalten von Partikeln in Flüssigkeiten unter thermodynamischen Prinzipien.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie über das Verhalten von Partikeln in Flüssigkeiten unter thermodynamischen Prinzipien.
― 7 min Lesedauer
Neue Einblicke in grenzgesteuerte Systeme und ihren Energiefluss untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von quantenlangen Modellen und ihrer Bedeutung in physikalischen Systemen.
― 4 min Lesedauer
Entdeck die Geheimnisse und Verhaltensweisen von schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht geometrische Phasenänderungen in Zwei-Niveaus-Atomen in der Nähe von dielektrischen Nanosphären unter Nicht-Gleichgewichtsbedingungen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie grosse Spins die Quanten- und die klassische Physik verbinden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie konforme Symmetrie das Verhalten in quanten Gasen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt einen neuen Ansatz zu thermodynamischen Potenzialen in Lanczos-Lovelock-Gravitationstheorien vor.
― 14 min Lesedauer
Untersuchen, wie Teilchenwechselwirkungen die Effizienz von Quanten-Otto-Motoren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität der Genexpression und ihre variable Natur.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Phasenübergänge die Struktur und Evolution des Universums formen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von kanonischen und grandkanonischen Ensembles in BEC-Phänomenen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Energie in Systemen zur Stabilität fliesst.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung von quantenmechanischen Wärmemaschinen mithilfe des Lieb-Kagome-Hubbard-Modells.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Feedback dabei hilft, coole quantenharmonische Oszillatoren effektiv zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Phasenübergänge und ihre Auswirkungen in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bewegung von Quantenpartikeln und deren Interaktionen mit thermischen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Stefan-Problem und das Verhalten von Phasenübergängen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie winzige Partikel den Energiefluss in komplexen Systemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Wärmekapazität und der quantenmechanischen Kompressibilität in einem sich entwickelnden Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperaturänderungen die Fluidbewegung in rotierenden Systemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Komplexität im frühen Universum während der Inflation entsteht.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das seltsame Verhalten von inversen Strömen in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen Thermodynamik, Quantensystemen und gekrümmtem Raum-Zeit erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Quantenmechanik die Leistung von Wärmemaschinen verändert.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie Partitionfunktionen unsere Sicht auf Partikelsysteme bei hohen Temperaturen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie nicht-singuläre schwarze Löcher die traditionellen Vorstellungen von diesen kosmischen Riesen herausfordern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Materialien auf Temperatur und Stress reagieren.
― 6 min Lesedauer
Marshak-Wellen erkunden und ihre Auswirkungen auf den Energieübertrag in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf den Zeitpfeil und seine Auswirkungen.
― 10 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Bewegung von Elektronen Strahlung und Temperatur beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in zweidimensionalen Systemen eine Langreichweitordnung gibt, obwohl die traditionellen Theorien das nicht vorsehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Wärmeübertragung in Grenzschichten von bewegten Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Rotation Phasenübergänge im Quark-Gluon-Plasma beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Informationen in Quantensystemen mithilfe von Quantencomputern verbreitet werden.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über dyonische Schwarze Löcher und ihre faszinierenden thermodynamischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zeitpunkt von Erstpassageereignissen in klassischen und quantenmechanischen Prozessen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Energieumwandlung und -kontrolle in doppelten Quantenpunkten mit Maxwells Dämon.
― 7 min Lesedauer
Ein überarbeitetes OU-Verfahren behandelt zufällige Schwankungen im Verhalten von Partikeln.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie relativistische Sterne auf adiabatische Störungen reagieren und welche Auswirkungen das hat.
― 7 min Lesedauer