Untersuchen, wie sich Quantenumgebungen zwischen Wärmebädern und Arbeitsreserven verändern.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie sich Quantenumgebungen zwischen Wärmebädern und Arbeitsreserven verändern.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über das Verhalten von Neutronenmaterie unter unterschiedlichen Dichten und Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Entropiemodelle, die die Thermodynamik von Schwarzen Löchern und Phasenübergänge beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Energie in Quantensystemen durch fortschrittliche Simulationen wandert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie langsame Evolution die Informationsverschlüsselung in Quantensystemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Thermodynamik, Wärmekraftmaschinen und deren Effizienz.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird ein Modell für Phasenübergänge in Materialien wie Stahl und Eis untersucht.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Bounce-Kosmologie und ihrer Verbindungen zur dunklen Energie bietet frische Einblicke ins Universum.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbindet p-adische und reelle konforme Feldtheorien bei endlichen Temperaturen.
― 11 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen thermodynamischen Eigenschaften von Fermi-Gasen und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von regulären Schwarzen Löchern und ihre Bedeutung erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Balance von Zeit, Kosten und Fehler in thermodynamischen Prozessen untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Schatten von Schwarzen Löchern im Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet den Kondo-Effekt und seine Auswirkungen in magnetischen Spinsystemen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Symmetrie die Energieeffizienz in thermodynamischen Systemen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Gase sich im Laufe der Zeit von polynomialen zu gaussschen Verteilungen entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse der Komplexität in Zwei-Niveau-Systemen liefert Erkenntnisse für Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Forschung mit Quantum ESPRESSO zeigt das Verhalten von Materialien auf molekularer Ebene.
― 7 min Lesedauer
Schwarze Löcher durch die Linse der Thermodynamik und komplexen Analyse erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie der Wärmeübergang wichtige Aspekte von Quantensystemen offenbart.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um innovative Ansätze, um Thermodynamik in der Quantenchromodynamik zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gaspartikel interagieren und was das bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler definieren Entropie neu, um bessere Einblicke in schwarze Löcher und dunkle Energie zu bekommen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu kollektiven Quantensystemen zeigt vielversprechende Ansätze für eine effiziente Energieumwandlung.
― 5 min Lesedauer
Analyse von Temperatursprüngen und Energieübertragung in Gasen mit mehreren Atomen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung irreversibler Verhaltensweisen in isolierten Quantensystemen und die Rolle lokaler Zustände.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Fermionenwechselwirkungen in den Phasen des Gross-Neveu-Modells.
― 9 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen schwarzen Löchern und thermodynamischen Prinzipien erforschen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Energieänderungen im sich ausdehnenden Universum am Hubble-Horizont.
― 7 min Lesedauer
Vorstellung verbesserter Schätzer für Energie und Wärmekapazität in quanten Materialien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des Einflusses von Blasenwänden auf Phasenübergänge und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt das einzigartige thermische Verhalten von ZrW2O8 und seinen Phononmoden.
― 5 min Lesedauer
Ein umfassender Blick auf Strömungsmechanik und ihre grundlegenden Prinzipien in der Fluidmechanik.
― 9 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass Phononen auf komplexe Weise interagieren und die thermischen Eigenschaften beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften von rotierenden geladenen Nariai-Schwarzen Löchern und ihrer Teilchenemissionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Entropievariationen mit Zwei-Zeit-Messungen in der Quantenphysik.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersage der Schmelztemperatur für die Materialentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Selbstdiffusion und Scherviskosität in SW-Flüssigkeit.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Energiedynamik und Anregungen in beweglichen Metallplatten.
― 5 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen Gravitation und Thermodynamik bei schwarzen Branen erkunden.
― 6 min Lesedauer