Forscher untersuchen dunkle Mesonen, die mit dunkler Materie zu tun haben, indem sie Teilchenkollisionen nutzen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen dunkle Mesonen, die mit dunkler Materie zu tun haben, indem sie Teilchenkollisionen nutzen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von wechselwirkenden Teilchen in angetriebenen dissipativen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die einzigartigen elektronischen Eigenschaften von anisotropen Dirac-Semimetallen mithilfe eines holografischen Modells.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie das Bispektrum hilft, die Verteilung von Galaxien und die kosmische Evolution zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Neutrinos könnte zeigen, warum Materie gegenüber Antimaterie überwiegt.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Regge-Polen in Teilchenwechselwirkungen und Streuamplituden erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz, um den Anfang des Universums durch Bianchi-Räumlichkeiten zu verstehen.
― 11 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Nicht-Gaussianitäten die Galaxienclusterbildung und den Bias beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Wechselwirkungen von Nukleonen während schwacher Prozesse, die Neutrinos beinhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie dynamische Stabilisierung in QCD-Simulationen genutzt werden kann, um die Genauigkeit zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in einzigartige Teilchenwechselwirkungen bei ultra-peripheren Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Quantenfeldern, Horizonten und Informationen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des magnetischen Grundzustands von Monolayer CeI gibt Einblicke für zukünftige Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Casimir-Effekt und seine überraschenden Verhaltensweisen in neuen Theorien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder die Zerfallsraten von Pionen und Teilcheninteraktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bietet einen verfeinerten Blick auf Kontextualität in der Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Grenzen das Verhalten von Strings beeinflussen und welche Bedeutung der Dilaton hat.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung von Blasenwänden und ihrer Rolle bei den Phasenübergängen im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Dieses Modell verknüpft Gravitation und Teilcheninteraktionstheorien, um unser Verständnis des Universums zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierenden Verhaltensweisen von topologischen Isolatoren und ihre Verbindung zu Fermionen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht Holographie in vierdimensionalen super-konformen Feldtheorien und deren Deformationen.
― 6 min Lesedauer
Die Erzeugung und die Auswirkungen von Axionen im Kosmos erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen milichargierte Teilchen, um Einblicke in dunkle Materie zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Bedeutung von Modularität in freien konformen Feldtheorien und Partitionfunktionen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um zu verstehen, wie kleine Fehler die Materialeigenschaften beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Jüngste Erkenntnisse über weite Doppelsterne werfen Fragen zu Gravitation und himmlischer Dynamik auf.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Berechnungen in starken Kopplungsszenarien der Quantenmechanik.
― 9 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen quantenmässiger Symmetrie und graduierten Algebren erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur und die Auswirkungen von Schwarzen Löchern im Raum.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Baryonresonanzen zeigen ihre komplexen Wechselwirkungen, die über Quarkmodelle hinausgehen.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Implikationen von höheren Spin-Schwarzen Löchern erkunden.
― 9 min Lesedauer
Die Erforschung der wichtigen Beziehungen zwischen Verschränkungseintritt und Eigenschaften der Raum-Zeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf statische Bosonensterne und ihr Potenzial, Schwarze Löcher zu imitieren.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die sich verändernde Natur der dunklen Energie durch Holographie und skalare Felder.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung von Moduli-Räumen in der theoretischen Physik und ihren Zusammenhang mit Symmetrie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht hybride Inflation und ihre Auswirkungen auf das frühe Universum.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Gravitation und Quantenmechanik durch AdS-Gravitation erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Krümmungsperturbationen während der ultra-slow-roll Inflation verhalten.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale von geflochtenen Skalarfeldtheorien in der Quantenphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gravitationswellen aus kollabierenden Warp-Antrieben liefert neue Einblicke in den Raum und die Energie.
― 4 min Lesedauer