Entdecke, wie doppelte RF-Systeme die Synchrotron-Leistung für wissenschaftliche Forschung verbessern.
A. Gamelin, V. Gubaidulin, M. B. Alves
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke, wie doppelte RF-Systeme die Synchrotron-Leistung für wissenschaftliche Forschung verbessern.
A. Gamelin, V. Gubaidulin, M. B. Alves
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Wechselwirkungen des Higgs-Bosons mit Bottom-Quarks am LHC.
Simon Badger, Heribertus Bayu Hartanto, Rene Poncelet
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler den Zerfall von Baryonen untersuchen und welche Werkzeuge in der Teilchenphysik verwendet werden.
Ke-Sheng Huang, Hua-Yu Jiang, Fu-Sheng Yu
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler jagen nach axionähnlichen Teilchen, die unser Verständnis des Universums neu gestalten könnten.
Anh Vu Phan
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Natur des Higgs-Bosons und dessen Auswirkungen.
Laurence Sebastian Bowes, Vincent Drach, Patrick Fritzsch
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der versteckten Charm-Tetraquarks und ihre Bedeutung.
U. Özdem
― 6 min Lesedauer
Erschliesse die Zusammenhänge zwischen Dunkler Materie und Neutron-Antineutron-Oszillationen.
Théo Brugeat, Christopher Smith
― 8 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Stringtheorie, AdS und Quantenmechanik erkunden.
Shai M. Chester, De-liang Zhong
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Geheimnisse rund um Charmonium und seine faszinierenden Eigenschaften.
Tian-Le Gao, Ri-Qing Qian, Xiang Liu
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Rotation und chirale Unbalance Quarks beeinflussen.
Yang Hua, Sheng-Qin Feng
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Wissenschaftler Geräusche in Quantenpartikelsimulationen reduzieren.
Roman Gruber, Tim Harris, Marina Krstic Marinkovic
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Suche nach der Messung der Masse von schwer fassbaren Neutrinos.
A. A. S. Amad, F. F. Deppisch, M. Fleck
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Suche nach schwer fassbaren Teilchen am Large Hadron Collider.
Joscha Knolle for the ATLAS, CMS Collaborations
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Axionen, um die Geheimnisse der dunklen Materie und der kosmischen Geschichte zu entschlüsseln.
C. R. Das
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Neutrinos und ihre Rolle im Universum entschlüsseln.
Takehiko Asaka, Hiroyuki Ishida, Kazuki Tanaka
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie sich schwere Quarks unter extremen Bedingungen bei Teilchenkollisionen verhalten.
Lucia Oliva, Gabriele Parisi, Marco Ruggieri
― 7 min Lesedauer
Entdecke die komplexen Wechselwirkungen von Spin-3/2-Fermionen in lichtdurchfluteten Gittern.
Samuel J. Milner, Adrian E. Feiguin
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft dabei, komplexe Daten in der Teilchenphysikforschung zu klären.
Manuel Morales-Alvarado, Daniel Conde, Josh Bendavid
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Partikelgrösse die kolloidale Stabilität und Anwendungen beeinflusst.
Aimê Gomes da Mata Kanzaki, Tiago de Sousa Araújo Cassiano, João Valeriano
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie Geo-Neutrinos Geheimnisse über die Wärme und Zusammensetzung der Erde enthüllen.
Yu-Feng Li, Zhao Xin
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen modulare Geschmackssymmetrie, um das SUSY-Problem anzugehen.
Hong Jie Fan, Fei Wang, Ying Kai Zhang
― 9 min Lesedauer
Neue Silizium-Pixeldetektoren verbessern die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Teilchendetektion.
L. Paolozzi, M. Milanesio, T. Moretti
― 6 min Lesedauer
Entdeck die faszinierenden Verbindungen zwischen Fermionen und Qubits in der Quantencomputing.
Mitchell Chiew, Brent Harrison, Sergii Strelchuk
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Teilchen spontan Energie freisetzen und was das für die Quantenwelt bedeutet.
A. D. Kammogne, L. C. Fai
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von Dunkler Materie im Universum aufdecken.
Francesco Benetti, Andrea Lapi, Samuele Silveravalle
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf die Zusammenhänge zwischen Teilchenwechselwirkungen und Gravitationskräften.
Daniel Herrera Correa, Cristhiam Lopez-Arcos, Alexander Quintero Velez
― 7 min Lesedauer
Neue Werkzeuge verbessern das Verständnis von Neutrinos durch Simulationen von Elektronestreuungen.
Seisho Abe
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis der chiralen Symmetrie und ihrer Rolle bei der Massenerzeugung von Teilchen durch fortgeschrittene Experimente.
Ren Ejima, Philipp Gubler, Chihiro Sasaki
― 7 min Lesedauer
Entdecke die lebhaften Wechselwirkungen von Quarks und Gluonen durch Farbladung.
Malin Sjodahl
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie CEBs schwache kosmische Signale mit bemerkenswerter Präzision erfassen.
D. A. Pimanov, A. L. Pankratov, A. V. Gordeeva
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Komplexität von stark gekoppelten Eichtheorien und ihrem konformen Fenster.
Anja Alfano, Nick Evans
― 7 min Lesedauer
Schwerionenkollisionen enthüllen Geheimnisse von Hypernukleonen und kosmischen Phänomenen.
Faisal Etminan
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Komplexität der Flavor-Physik und der CKM-Matrix.
Eric Persson, Florian Bernlochner
― 7 min Lesedauer
Erkunde das einzigartige Verhalten von Teilchen und ihre Auswirkungen auf die Physik.
Hanyu Xue
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen durch Quantenchromodynamik interagieren.
José Garrido, Michael Roa, Miguel Guevara
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen fortschrittliche Detektoren, um Hinweise auf dunkle Materie zu finden.
XENON Collaboration, E. Aprile, J. Aalbers
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Materie durch den chiralen Phasenübergang in der Quantenchromodynamik.
Yanyan Bu, Zexin Yang
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Laufkopplungen die Teilchenwechselwirkungen bei verschiedenen Energieniveaus beeinflussen.
John F. Donoghue
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler jagen nach Axionen, um dunkle Materie und kosmische Phänomene zu verstehen.
Maurizio Giannotti
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Composite-Higgs-Modelle und ihre vorhergesagten Spin-1-Resonanzen.
Rosy Caliri, Jan Hadlik, Manuel Kunkel
― 7 min Lesedauer