Dieser Artikel bespricht die Bedeutung der Zwei-Nukleon-Emission in Neutrino-Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel bespricht die Bedeutung der Zwei-Nukleon-Emission in Neutrino-Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens von Quarkmaterie durch innovative statistische Ansätze.
― 6 min Lesedauer
Alumni teilen Einsichten und Forschungsergebnisse in der Teilchenphysik auf einer zweitägigen Konferenz.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf einzigartige Teilchenkombinationen in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Quantencomputer, um grundlegende Teilchenwechselwirkungen in der SU(3)-Theorie zu simulieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehung zwischen Neutrinos und dem dunklen Sektor des Universums.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von kurzlebigen Teilchen in der Hochenergiephysik.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Quantenketten und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Weyl-Fermionen und ihr Verhalten auf gekrümmten Oberflächen unter dem Einfluss von Gravitation.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Vakuumenergiedynamik in der 10D Super-Yang-Mills-Theorie auf magnetisierten Toren.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über drehende Teilchen und ihre Teilfunktionen in der theoretischen Physik.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Holographie unsere Sicht auf Quantenmechanik und das Universum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in seltsame Quarks und deren Auswirkungen auf die Eigenschaften von Nukleonen.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen des Vakuumzerfalls in gravitativen Kontexten erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forscher analysieren schwere Resonanzen und setzen starke Grenzen für neue Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Form des Raums die Streuung von spinlosen Teilchen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen dunkler Materie und dem Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie durch rechtsdrehende Neutrinos entwirren.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Majorana-Nullmoden in der Zukunft des Quantencomputings erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht elastisches Streuen und die Bedeutung von Pomeron und Odderon am LHC.
― 8 min Lesedauer
Neue Studie untersucht die Produktion von Deuteronen und Antideuteronen bei hochenergetischen Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Einfluss der Cartan-Geometrie auf Gravitation und Supergravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit in QCD-Simulationen, mit Fokus auf Fermionen und deren Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefes Eintauchen, wie schwere Quarks innerhalb von Quarkmaterie interagieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zur Partikelwahrnehmung durch rotierende Beobachter und deren Auswirkungen auf den OAM.
― 7 min Lesedauer
Das PANDA-Projekt nutzt Software-Innovationen für ein besseres Tracking in der Hochenergiephysik.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die grundlegenden Wechselwirkungen zwischen Fermionen und Bosonen mit höherem Spin.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen axionähnliche Teilchen, um Fragen zu dunkler Materie und Teilcheninteraktionen zu klären.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Produktion von Top-Squarks und erweitert die Grenzen der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Muon-Interaktionen, um Dunkle Materie im Universum zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
FASER hat einen Meilenstein erreicht, indem es Neutrinos am LHC nachgewiesen hat, was zukünftige Forschungen verbessert.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen unsichtbare Neutrino-Zerfälle durch die DUNE- und T2HKK-Experimente.
― 6 min Lesedauer
Quanten-Wanderungen zeigen einzigartige Teilchenverhalten und Anwendungen in der Technologie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Jets und Subjets, um die Modelle zum Verhalten von Teilchen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Klassen gemischter Zustände in der Quanten-Teleportation erkunden, um die Kommunikationstechnologie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung beschäftigt sich mit Resonanzen, die durch schwere Quarks und deren Wechselwirkungen entstehen.
― 6 min Lesedauer
Auf der Suche nach schwer fassbaren Teilchen, die grundlegende Fragen über unser Universum beantworten könnten.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle der Dunklen Materie bei kosmischen Ereignissen und ihre Eigenschaften sind wichtig, um das Universum zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine kurze Übersicht über Quantenchromodynamik und deren Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Energieabschätzungen von Jets mithilfe von Jet-Paaren.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von axion-ähnlichen Teilchen in der Physik und deren Zusammenhang mit Dunkler Materie erkunden.
― 5 min Lesedauer