Wissenschaftler tauchen ein in die Rolle von schweren Quarks in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler tauchen ein in die Rolle von schweren Quarks in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Die geheimnisvollen Verhaltensweisen von Teilchen unter extremen Bedingungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die Leistung von TileCal unter intensivem Strahlungsdruck am LHC.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Zerfallsprozesse von Vektorcharmonium in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen von Jet-Energie kann Geheimnisse von Teilchenkollisionen enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke den versteckten Einfluss von dunkler Materie und ihren Photoninteraktionen.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in charmante Mesonen und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 8 min Lesedauer
Entwirren, wie Quarks im Gewebe des Universums interagieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Teilchenverteilungen, um mehr über die Materie des frühen Universums zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Komposite asymmetrische dunkle Materie bietet neue Einblicke in die Rolle der dunklen Materie im Universum.
― 8 min Lesedauer
Erforsche das komplexe Verhalten von Partikeln in der Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
PDFxTMD revolutioniert die Parton-Verteilungsfunktionen in der Hochenergie-Physikforschung.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen quasi-freie Knockout-Reaktionen, um mehr über Atomkerne zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Entdeck die Bedeutung von Skalar-Tensor-Multiplets in der konformen Supergravitation.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie der Zero-Range-Prozess die Teilchenbewegungen mit coolen Analogien erklärt.
― 7 min Lesedauer
Teilchenphysiker versuchen, die Geheimnisse des Universums am Internationalen Linearbeschleuniger zu entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Entdecke den Zusammenhang zwischen Gravitationswellen und Higgs-Inflation in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Pomeronen hochenergetische Teilcheninteraktionen prägen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler erkunden neue Methoden, um das schwer fassbare dunkle Materie aufzuspüren.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler das Zeichenproblem mit innovativen Methoden angehen.
― 7 min Lesedauer
Forscher kombinieren gasförmige Detektoren und Pixel-ASICs für genauere Teilchenmessungen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Chiralität die Teilchenwechselwirkungen beeinflusst und welche überraschenden Folgen das hat.
― 5 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Neutrinos und ihrer Masse entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Neutrinos und CEvNS unser Verständnis des Universums prägen.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Axionen und ihre Rolle in der Dunklen Materie entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Bedeutung des Sugimoto-Modells in der Stringtheorie.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen neuronale Netze, um Off-Shell-Effekte in der Teilchenphysik zu simulieren.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie vektorartige Quarks die Geheimnisse der dunklen Materie entschlüsseln könnten.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler jagen am Large Hadron Collider nach dem schwer fassbaren geladenen Higgs-Boson.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Quarkonia Einblicke in die Phänomene des Quark-Gluon-Plasmas geben.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Myonen mit Atomkernen interagieren und welche Rolle die Vakuumpolarisation spielt.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften des Deuterons und seine Rolle beim Verständnis von Materie entdecken.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der anyonischen Ketten und ihre Auswirkungen in der Quantenwissenschaft.
― 9 min Lesedauer
Entdecke den gravitativen Tanz der Quantenpartikel und ihre Auswirkungen im Universum.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Theorie schlägt vor, wie Dunkle Materie sich im frühen Universum bilden könnte.
― 8 min Lesedauer
Entdecke zufällige Geschwindigkeiten und ihren Einfluss auf das Verhalten von Teilchen nahe Lichtgeschwindigkeit.
― 9 min Lesedauer
Erforschung der faszinierenden Welt von ultra-peripheren Kollisionen und Pseudoskalaren Mesonen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie modulare Symmetrie unser Verständnis vom Universum prägt.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Sivers- und Collins-Asymmetrien die inneren Abläufe von Nukleonen zeigen.
― 6 min Lesedauer
Neue FLUKA-Version verbessert die Genauigkeit bei Simulationen der Protonenstrahlentherapie.
― 8 min Lesedauer