Untersuchung der Rolle von axion-ähnlichen Teilchen in der Teilchenphysik und dem starken CP-Problem.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Rolle von axion-ähnlichen Teilchen in der Teilchenphysik und dem starken CP-Problem.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Quarks die Eigenschaften und das Verhalten von Protonen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Möglichkeiten und Herausforderungen von vielen-Körper-Quantenwärmekraftmaschinen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Verbesserung der Standortverfolgung mit innovativen Methoden der Quantentechnologie.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden mit zufälligen Flüssen verbessern das Verständnis von bosonischen Teilchen und schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Metall-Isolator-Übergänge mit kalten Atom-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung von geschlossenen Universen durch Quantengravitation und holographische Theorien.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung bringt einen flexiblen Ansatz für das Studium von schwarzen Löchern und ihren Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Eigenschaften von dunkel-hellen Solitonen mit unterschiedlichen Breiten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Zusammenhänge zwischen Quantenfeldtheorie und Geometrie durch Wahrscheinlichkeiten.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die thermische Zustandserstellung mit Quanten-Gibbs-Samplern für bessere Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von effektiven Felder-Theorien über Gravitation und Quantenmechanik.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen 2D Quanten-Schwerkraft und Matrixmodellen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie gekoppelte Oszillatoren den Wärme transport in nanoskaligen Systemen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Dynamik der Streuamplituden in gekrümmtem Raum-Zeit erkunden.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen von einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Supersolid in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Pentaquarks.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse über Quantenstate mit dem torischen Code-Modell.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Rauschen auf Quantenkreise und wie man damit umgeht.
― 5 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf den Impuls von Teilchen in endlichen Räumen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindungen zwischen Beobachtern in einem sich ausdehnenden Universum durch Holographie.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Vertrauenswürdigkeit von Geräten und Photonverlust in der Quantenkommunikation.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel vereinfacht die Rolle von weichen Moden in Eichfeldtheorien und ihren Einfluss.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften von Quanten-BTZ-Schwarzen Löchern und ihr thermodynamisches Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in Dirac-Operatoren und ihre Rolle in Physik und Mathematik.
― 3 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht Techniken zur Berechnung von Streuamplituden für massive Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen in Skalarfeldern und Vakuumzerfall.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Baryonmassen und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quasiteilchen die Leistung von supraleitenden Qubits in der Quantencomputing beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen bei niedrigen Energien unter Verwendung von quantenmechanischen Prinzipien streuen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Sauter-Schwinger-Effekt und seine Auswirkungen auf die Physik.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Berechnung des Elektronverhaltens in Molekülen, die Gedächtnis einbezieht.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über de Sitter- und anti-de Sitter-Räume in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zum Verhalten von Fluiden in der Hochenergiephysik und bei Schwerionenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens des Schwinger-Modells im de Sitter-Raum und dessen Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über das Verhalten von Strings, das von NS5-Branen in der theoretischen Physik beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Entstehung von Teilchenpaaren aus dem Vakuum unter starken elektrischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Schleifenquantengravitation geladene Leptonen und ihre elektromagnetischen Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden für präzise Energiecontrol in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf unerwartete Verhaltensweisen, die gravitative Modelle beeinflussen und ihre Konsequenzen.
― 7 min Lesedauer