Die Studie zeigt, wie Wellen Zusammenstösse zwischen Eisschollen in der Rand-Eis-Zone beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Studie zeigt, wie Wellen Zusammenstösse zwischen Eisschollen in der Rand-Eis-Zone beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Das Studium der Meeresgezeiten gibt Einblicke in die magnetischen Felder der Erde.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Ozeanboden-Druckdaten mit künstlicher Intelligenz.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung vergangener Klimaveränderungen anhand von Sauerstoffisotopenverhältnissen in Ozeansedimenten.
― 5 min Lesedauer
Studie, wie turbulente Strömungen mit Landschaften interagieren und den Energietransfer in Gewässern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von Ozeanströmungen und Energieverteilung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wellenbewegungen, die durch die Drehung und Krümmung der Erde beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz sagt Unterwassergeräusche mit fortschrittlichen KI-Techniken voraus.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie schmelzendes Eis die Ozeantemperatur und den Salzgehalt verändert.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Flüssigkeiten sich mischen und sich über die Zeit in verschiedenen Umgebungen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von Filtermethoden zur Verbesserung von Ozeanfluss-Simulationen mit zwei-Schichten quasi-geostrophischen Gleichungen.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von Randwellen und Neigungen bei baroklinischer Instabilität verbessert Wetter- und Klimamodelle.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei herausfordernder Unterwasser-Navigation.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Stokes-Wellen, ihre Stabilität und Bedeutung in der Wissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Innere Gezeiten beeinflussen das marine Leben und Küstene kosysteme erheblich.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die modulare Instabilität und ihre Bedeutung in der Wellenwissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Ozeanzirkulation das Klima beeinflusst und welche potenziellen Auswirkungen der Klimawandel hat.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Energiebewegungen in fluiden Systemen zu erforschen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Lagrange'sche Mittelung und ihre Rolle in der Fluidanalyse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Ozeane Kohlenstoff speichern und ihren Einfluss auf den Klimawandel.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Berechnung von Eigenschaften von Ozeanwellen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie sich Schall durch Materialien des Meeresbodens bewegt, für Forschung und Kommunikation.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Auswirkungen von Nicht-Einzigartigkeit in der Fluiddynamik anhand der 2D Euler-Gleichung.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zur genauen Positionierung bei der Unterwasser-Neutrino-Detektion erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie verschiedene Wellen mit Burgers-Bores in der Fluiddynamik interagieren.
― 5 min Lesedauer
Wir stellen FB-LTS vor, eine Methode zur Verbesserung der Effizienz bei Simulationen in flachem Wasser.
― 3 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Salinität und Temperatur die Stabilität des AMOC beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein mathematisches Modell verbessert das Studium von Wellen über wirbelnden Flüssigkeitsströmungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Tracking von Ozeanwellen, indem er Datenunsicherheiten angeht.
― 6 min Lesedauer
Die Stabilität von Stokes-Wellen erkunden und die Rolle der Modulationsinstabilität.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell soll die Wettervorhersagen für den mittleren Zeitraum verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mischungen die Ozean-Oszillationen und Klimadynamik beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Radarantennen sollen die Vorhersagen der Oberflächenströmungen in Küstengewässern verbessern.
― 6 min Lesedauer
Das WV-Net-Modell verbessert die Analyse von SAR-Bildern zur Überwachung der Ozeane.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Flachwassersysteme und ihre Bedeutung in der Meereswissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie kleine dynamische Vorgänge den Partikeltransport in turbulenten Ozeanwässern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von Eisdaten ist super wichtig im Kampf gegen den Klimawandel und steigende Meeresspiegel.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Veränderungen der Rayleigh-Jeans-Gleichgewichtszustände im Laufe der Zeit.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf das Verhalten und die Bedeutung von Oberflächenwellen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Kohlenhydrate im Kohlenstoffkreislauf des Ozeans wirken.
― 7 min Lesedauer