Eine Studie präsentiert eine Methode zur Analyse von Verwerfungszonen-Formen anhand aktueller Erdbebendaten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie präsentiert eine Methode zur Analyse von Verwerfungszonen-Formen anhand aktueller Erdbebendaten.
― 5 min Lesedauer
Wie Konvektion und thermische Effekte die Platteninteraktionen und die Bildung von Superkontinenten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Modell gibt Einblicke, wie sich extremes Wetter auf wirtschaftliche Trends im Laufe der Zeit auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Verbesserte Methoden zur Schätzung der Windgeschwindigkeiten von Zyklonen mit Satellitendaten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode für schnellere Erdbeben-Datenanalyse und Vorhersage.
― 6 min Lesedauer
Bewertung der Risiken von Tsunamiereignissen durch Unterwasser-Erdrutsche in Indonesien.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Extremwerte helfen, Risiken in Finanzen und Versicherungen zu messen.
― 5 min Lesedauer
Innovativer Einsatz von Social Media und KI verbessert die Strategien zur Erdbebenreaktion.
― 6 min Lesedauer
Wir stellen WeatherQA vor, ein Datensatz für bessere Vorhersagen von extremen Wetterereignissen.
― 6 min Lesedauer
Studie zu den Auswirkungen des Regens von Zyklon Biparjoy auf Indien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Off-Fault-Schadenbereiche das Erdbebenverhalten und die Risikobewertung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine umfassende Studie über Katastrophen-Apps und Nutzerfeedback für ein effektives Notfallmanagement.
― 9 min Lesedauer
Ein neues System zur Einschätzung und Minderung von Waldbrandrisiken in Kalifornien.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Reibungsgesetze auf das Bruchverhalten von Materialien auswirken.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbindet Einzel- und Mehrfacheventtypen für eine bessere Analyse.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Materialien, die unter Druck von fest zu flüssig wechseln.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben einen neuen Ansatz entwickelt, um komplexe Quantensysteme mit unüberwachtem Lernen zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gesteinsmaterial das Verhalten von Verwerfungen und Erdbeben beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
KI einsetzen, um das Risiko von Flashfluten im Rheraya-Wassereinzugsgebiet zu bewerten.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen der Erdbeben in Kahramanmaraş 2023 auf die psychische Gesundheit aller Betroffenen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Einsatz von CNNs zur effizienten Identifizierung von Erdrutschen durch Satellitenbilder.
― 6 min Lesedauer
Ein tieferer Blick darauf, wie nasser Schnee sich verändert und welche Umweltauswirkungen das hat.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbinden geologische Modelle mit Simulationen, um das Verständnis von Erdbeben zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Gleitrhythmen unter verschiedenen Spannungsbedingungen während Erdbeben verhalten.
― 6 min Lesedauer
Kombination von Strassenansichten und Satellitenbildern für bessere Katastrophenhilfe.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln neuronale Netzwerke, um die Vorhersagen zur Grösse von Erdbeben zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell verbessert Echtzeit-Erdbebenüberwachung und Warnungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Machine-Learning-Techniken zielen darauf ab, die Genauigkeit der Hochwasserprognosen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet Deep-Learning-Ansätze zur Vorhersage von Sturmfluten für Sicherheit und Planung.
― 6 min Lesedauer
Die emotionalen Auswirkungen von Hurrikan Harvey auf betroffene Personen und Gemeinschaften untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Weiche Materialien zeigen überraschendes Verhalten, wenn der Stress entfernt wird, wobei lokale Spannungen und Scherbänder eine Rolle spielen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode schätzt die Risiken von extremen Regenfällen in Bangladesch angesichts des Klimawandels.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Deep Learning die Genauigkeit von Erdbebenprognosen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, wie granulare Lawinen in verschiedenen Umgebungen funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue KI-Methode verbessert, wie wir extremes Wetter im Zusammenhang mit dem Klimawandel einschätzen.
― 5 min Lesedauer
Eine Datenbank erstellen, um extreme Wetterereignisse auf den Philippinen zu verfolgen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Konzept setzt Fairness bei der Stromverteilung während Preisspitzen an erste Stelle.
― 5 min Lesedauer
Ein System zur Identifizierung von Bedürfnissen der Gemeinschaft in Notfällen.
― 7 min Lesedauer
VR für bessere Tornado-Warnkommunikation kann Leben retten.
― 8 min Lesedauer
Verwendung von reduzierten Modellen für schnellere Vorhersagen von Erdbebenbodenschwingungen.
― 9 min Lesedauer