TEA-GCN verbessert die Genanalyse mit verschiedenen Daten und erhöhter Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
TEA-GCN verbessert die Genanalyse mit verschiedenen Daten und erhöhter Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Oogenese bei Drosophila durch Aktin-Netz und Protein-Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue automatisierte Methode verbessert das Anpassen von Proteinen aus Kryo-EM-Bildern und steigert die Geschwindigkeit und Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie molekulare Netzwerke essentielle biologische Moleküle herstellen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Quanten-Tomographie und ultrafast Elektronendiffraktion molekulares Verhalten aufdecken.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie flüssige Tropfen chemische Reaktionen in lebenden Zellen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Tiberius verbessert die Genauigkeit von Genvorhersagen mit Deep Learning und biologischem Kontext.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Verwendung von Codons die Proteinsynthese über verschiedene Arten hinweg beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Energie-Relay-Proofreading bei der biologischen Fehlerkorrektur.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zur CFTR-Proteinproduktion bei Mukoviszidose.
― 6 min Lesedauer
RegDiffusion bietet eine neue Methode, um Geninteraktionen effektiv zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt besondere Clippase-Aktivitäten in Bakterien, die die Interaktionen mit dem Wirt beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forsche nach wichtigen Proteinen, die die frühe Entwicklung von Mausembryonen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Finde raus, wie FinO-Domain-Proteine die Reaktionen von Bakterien durch RNA-Bindung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie Cse4 und seine Partner dafür sorgen, dass Chromosomen während der Zellteilung richtig getrennt werden.
― 7 min Lesedauer
PairK verbessert die Vorhersage von Proteininteraktionen, indem es sich auf kurze Motive konzentriert.
― 5 min Lesedauer
CRNDEUCE ist entscheidend für die Ribosomenproduktion bei Nierenzellkarzinom.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Rolle von RNA-bindenden Proteinen bei der bakteriellen Genexpression.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Proteininteraktionen für die Arzneimittelentdeckung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass RNA-Fehlfaltung bei niedrigen Temperaturen ihre Funktion beeinträchtigt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie bestimmte Proteine Lysosomen während zellulärem Stress schützen und reparieren.
― 6 min Lesedauer
Neues Framework verbessert Proteinmodelle mit umfangreichen Annotationen für präzise Vorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Messung von tRNA-Spiegeln in Zellen.
― 6 min Lesedauer
Eine umfassende Studie über die genetischen und regulatorischen Netzwerke von Mais.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Schnecken die Genaktivität während der Zellentwicklung steuern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Phasentrennung die Struktur von ungeordneten Proteinen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genauigkeit von Molekulardynamik-Simulationen unter elektrischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Proteine Signale durch strukturelle Veränderungen übertragen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie grüne Algen mehrere Proteine aus einer einzigen mRNA produzieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Druck die Struktur und Funktion eines wichtigen Proteins beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle und Mechanismen von Kaliumkanälen in der zellulären Aktivität.
― 6 min Lesedauer
PTF-Vāc verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von Transkriptionsfaktor-Bindungsstellen über verschiedene Arten hinweg.
― 10 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie CDHR1 und PCDH15 die Gesundheit der Netzhaut beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Optimierte Techniken in der k-Mer-Analyse steigern die Effizienz beim Sequenzvergleich.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie sich Zellen während der frühen Entwicklung teilen und differenzieren.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Rezeptoren und Liganden die zellulären Reaktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie hebt den Einfluss von miR-195 auf das Wachstum von B-Zellen hervor, besonders ohne EBF1.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln innovative Ansätze, um RNA-Stoffwechsel und verwandte Faktoren zu untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Die Auswirkungen des A4galt-Enzyms auf die Zellkommunikation und Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Wechselwirkungen von DNA-Polymerasen mit PST-modifizierter DNA zeigt unerwartete Replikationsverhalten.
― 5 min Lesedauer