Erforschen, wie sich Zellen während der frühen Entwicklung teilen und differenzieren.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie sich Zellen während der frühen Entwicklung teilen und differenzieren.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Rezeptoren und Liganden die zellulären Reaktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie hebt den Einfluss von miR-195 auf das Wachstum von B-Zellen hervor, besonders ohne EBF1.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln innovative Ansätze, um RNA-Stoffwechsel und verwandte Faktoren zu untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Die Auswirkungen des A4galt-Enzyms auf die Zellkommunikation und Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Wechselwirkungen von DNA-Polymerasen mit PST-modifizierter DNA zeigt unerwartete Replikationsverhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Proteine die DNA-Trennung bei Bakterien während der Zellteilung sichern.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Rolle von Thumpd1 bei tRNA-Modifikationen und zellulären Stressreaktionen.
― 8 min Lesedauer
ADAR1 ist entscheidend für die Replikation von Herpesviren und das Management der Immunantwort.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Grösse des Zellkerns den zeitlichen Ablauf des Zellzyklus beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf komplexe organische Moleküle im einzigartigen Protobinärausystem SVS13A.
― 5 min Lesedauer
DNA O-MAP bietet neue Möglichkeiten, um Protein-DNA-Interaktionen effektiv zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Grappa verbessert molekulare Vorhersagen mit Machine-Learning-Techniken für mehr Effizienz.
― 8 min Lesedauer
FlowPacker verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von Proteinseitenkettenanordnungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie G-Proteine funktionieren und welche Rolle sie in der Zellkommunikation spielen.
― 6 min Lesedauer
Vif stört auf einzigartige Weise die Zellteilung, was üble Folgen für die Immunhealth hat.
― 7 min Lesedauer
MiMiC ermöglicht komplexe Simulationen von molekularen Wechselwirkungen auf mehreren Ebenen für bessere Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Neue Software hilft dabei, die Flexibilität von Proteinen besser zu verstehen, um die Medikamentenentwicklung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Medikamente, um Aurora-B zu hemmen und Krebs zu behandeln.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie deckt einzigartige Merkmale des mitochondrialen Genoms von Oikopleura dioica und der Genbearbeitung auf.
― 6 min Lesedauer
DIG-Mol verbessert die Vorhersagen über das molekulare Verhalten für schnellere Arzneimittelentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Das HELP-Framework verbessert die Vorhersage von essentiellen Genen in verschiedenen biologischen Kontexten.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie HIV-1 in die Wirts-DNA durch R-Schleifen integriert.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur RNA-Verarbeitung durch fortschrittliche NMR-Methoden enthüllt.
― 5 min Lesedauer
EPIC-ATAC verbessert die Analyse der Chromatinzugänglichkeit in Tumoren und verschiedenen Zelltypen.
― 7 min Lesedauer
Erkunde, wie die kinetische Diagrammanalyse das Studium komplexer biologischer Systeme vereinfacht.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Veränderungen in der Genexpression Eigenschaften bei Säugetierarten beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung von G4s und R-Schleifen in der DNA und der Genexpression.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie DNA und Proteine interagieren, beeinflusst die Genregulation.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt verschiedene Zelltypen und ihre Rollen bei fettrelevanten Veränderungen im Fettgewebe.
― 8 min Lesedauer
Neue fluoreszierende Proteine verbessern die Sichtbarkeit in der biomedizinischen Forschung.
― 6 min Lesedauer
Wolbachia-Bakterien beeinflussen die Biologie und Genexpression von Wirtsorganismen auf verschiedene Weise.
― 5 min Lesedauer
Znhit1 ist wichtig für die richtige Meiose und die Bildung von Keimzellen.
― 7 min Lesedauer
TranSigner verbessert die Genauigkeit der RNA-Sequenzierung, indem es Reads bestimmten Transkripten zuweist.
― 6 min Lesedauer
Orion verbessert die frühe Lungenkrebsfrüherkennung durch fortgeschrittene Analyse von nicht-kodierenden RNAs.
― 7 min Lesedauer
BASH MaP verbessert die Erkennung von RNA-Interaktionen, besonders in G-Quadruplexen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das gidB-Gen die Genauigkeit der Proteinerzeugung in Mykobakterien beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie TMDs die Insulinrezeptor-Signalisierung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie, die verschiedene Techniken vergleicht, um die Aktivität von Transkriptionsfaktoren mit ATAC-seq-Daten zu messen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie microRNAs in Zellfunktionen verarbeitet und reguliert werden.
― 7 min Lesedauer