Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über Transkriptionsfaktoren bei blühenden Pflanzen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über Transkriptionsfaktoren bei blühenden Pflanzen.
― 8 min Lesedauer
Forschung findet genetische Resistenz in Hartweizen für den Kampf gegen Blattrost.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen die wichtigen Rollen von einzigartigen DNA-Regionen in der Entwicklung von Säugetieren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Sequenzierungsmethode verbessert die Diagnose von B-ALL und AML bei Kindern.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Geschlechtsunterschiede im Gehirn entwickeln und über die Zeit verändern.
― 7 min Lesedauer
Decima verbessert die Vorhersagen von Genexpressionen aus DNA-Sequenzen unter verschiedenen Bedingungen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Interaktion von Weizen mit dem Krankheitserreger Zymoseptoria tritici.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige genetische Verbindungen zu entzündlichen Darmerkrankungen.
― 6 min Lesedauer
PARMIK bietet eine effiziente Möglichkeit, Krankheitserreger in metagenomischen Daten zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass Xist einen Einfluss auf Gene jenseits des X-Chromosoms hat.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Einblicke in die zirkadiane Genexpression mithilfe fortschrittlicher Sequenzierungstechniken.
― 8 min Lesedauer
Neue Daten verbessern unser Verständnis von RNA-bindenden Proteinen und deren Rollen bei verschiedenen Arten.
― 5 min Lesedauer
Fische und Amphibien regenerieren Sinnesorgane, was Einblicke für die menschliche Gesundheit liefert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu der Tumorzelllinie HG008 hilft, das Verständnis der Genetik von Bauchspeicheldrüsenkrebs zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
RatXcan zeigt Zusammenhänge zwischen der Genetik von Ratten und Eigenschaften wie Körperlänge und BMI.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe genetische Landschaft von Cannabis in verschiedenen Regionen.
― 7 min Lesedauer
Genetische Vielfalt ist wichtig für Arten, die sich an sich verändernde Umgebungen anpassen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Korrektur von Indexfehlzuweisungen bei der Einzelzell-RNA-Sequenzierung.
― 7 min Lesedauer
Neues Distanzmass verbessert den Vergleich von molekularen Sequenzen mit hyperbolischer Geometrie.
― 7 min Lesedauer
MGSE bietet eine zuverlässige Methode zur Schätzung der Genomgrössen von Pflanzen mithilfe von Mapping-Daten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Genkopievariationen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie m6A die Genexpression und Entwicklung in Drosophila beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen KI, um neue SARS-CoV-2-Varianten vorherzusagen, damit die Gesundheitssysteme besser reagieren können.
― 6 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern die Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Verarbeitung von langen DNA-Reads.
― 5 min Lesedauer
Chytridiomykose, verursacht durch Bd, bedroht Amphibienarten weltweit.
― 5 min Lesedauer
Epigenetische Uhren messen das biologische Alter und bewerten die Wirksamkeit von Gesundheitsmassnahmen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen genetische Faktoren hinter Herzinsuffizienz mithilfe von Mäusemodellen.
― 6 min Lesedauer
V. mimicus-Stämme zeigen steigende Fälle von Gastroenteritis, was neue Virulenzfaktoren hervorhebt.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis der Mausgenetik und schliesst Lücken im Genom.
― 7 min Lesedauer
Forschung gibt Einblicke in die Genetik und Zuchtpotenziale von Hafer.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Genomeorganisation und ihren Einfluss auf die Genregulation.
― 8 min Lesedauer
Die Bedeutung und Entwicklung von 6mA in komplexen Organismen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Wir stellen LEGEND vor, eine Methode zur Analyse der Genexpression in verschiedenen Zelltypen und Geweben.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie präsentiert eine zuverlässige Methode, um Allelfrequenzen aus genetischer Forschung zu schätzen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Fortschritte bei der Katalogisierung menschlicher und Maus-Genome zeigen neue Erkenntnisse.
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie lokale Herkunft unser Verständnis von genetischen Risiken prägt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig genetische Vielfalt für das Überleben von Eichen in sich wandelnden Umgebungen ist.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Studieren von Transkriptionsstätten in Zellen.
― 6 min Lesedauer
Wie argentinische Ameisen weltweit gedeihen und lokale Ökosysteme beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in DNA-Viren bei Menschenaffen-Populationen anhand von Museumsproben.
― 5 min Lesedauer