Mem-Emitter passen die Lichtemission an frühere Erfahrungen an und verbessern so die Recheneffizienz.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Mem-Emitter passen die Lichtemission an frühere Erfahrungen an und verbessern so die Recheneffizienz.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Temperatur die Exzitonhelligkeit in WSe2-Monolagen verändert.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie kolloidale Partikel in engen Räumen Strukturen bilden und sich entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantenpartikel durch Barrieren hindurchgehen und welche Komplikationen dabei auftreten.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen kreative Möglichkeiten, Licht für zukünftige Anwendungen zu nutzen.
― 5 min Lesedauer
CrPS zeigt vielversprechende Fortschritte in der Spintronik und Optoelektronik.
― 5 min Lesedauer
Dieses Material hat faszinierende magnetische Eigenschaften wegen seiner speziellen Struktur.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens und Potenzials von magnetischen Nanopartikeln in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Simulationsgenauigkeit von Teilchenkollisionen in Plasma.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie strukturierte Materialien sich unter Stress einzigartig verhalten können.
― 6 min Lesedauer
ReactCA simuliert Festkörperreaktionen für bessere Materialsynthetisierung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über den Einsatz von maschinellem Lernen für fortgeschrittene Strahlanalyse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Bildung von chiralen Polarons in topologischen Isolatoren.
― 5 min Lesedauer
Hybride Skyrmionen könnten die Zukunft der Datenspeicherung und -verarbeitung verändern.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Produktionsmethoden für Ziele mit einer neuen Beschichtungstechnik.
― 6 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger Eigenschaften und Zerfallmechanismen von Magnonen in dipolaren Quantenmagneten.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Nanopartikel in Flüssigkeiten und Gasen wirken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass supraleitende Qubits die Leistung in der Quantencomputing verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der monopolen supraleitenden Ordnung durch experimentelle Ansätze und theoretische Modelle.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie man winzige aktive Partikel effizient steuert und was das für die Technologie bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler schaffen es, Neutronen-Airy-Strahlen zu erzeugen, was die Forschung in der Teilchenphysik voranbringt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt strukturelle Veränderungen von Wasserstoff unter extremen Druckbedingungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Xenon die elektrischen Eigenschaften von Graphen verändert.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt effiziente Techniken zum Auffangen edler Gase aus Industrieprozessen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Schachbrett-Gitter zeigt einzigartige elektronische Verhaltensweisen in nicht-Hermiteschen Kontexten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige elektrische Verhaltensweisen an Stufenrand von NiS2.
― 6 min Lesedauer
Forschung an TiSe zeigt seine einzigartigen supraleitenden Eigenschaften, die mit Ladungsdichtewellen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Forscher synthetisieren neue Plutonium-Intermetallide und zeigen dabei interessante magnetische Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie eingebaute Teile die mechanischen Eigenschaften von ungeordneten Netzwerken beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Produktionsfehler die Ermüdungslebensdauer von Superlegierungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Verschränkung auf Quantensysteme und Materialien.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung schaut sich an, wie lokale Interaktionen skalare Felder in der theoretischen Physik beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie der Fluss die Eigenschaften von mit Russ gefüllten Silikonmaterialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf ultrakalte Bose-Gase und ihre einzigartigen Quanten-Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Farbzentren in hBN zeigt vielversprechende Ansätze für zukünftige lichtemittierende Technologien.
― 5 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um die Batterien von Elektrofahrzeugen in Bezug auf Sicherheit und Effizienz zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von fraktionalen Wirbeln in Supraleitern erforschen.
― 5 min Lesedauer
Neue Wege finden, um effektive Copolymere für verschiedene Anwendungen zu erstellen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Unordnung den Entspannungsprozess in verschiedenen Systemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Temperatur kleine mechanische Geräte beeinflusst, um die Leistung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer