CeRhAs zeigt eine seltene Mischung aus Supraleitung und Magnetismus bei niedrigen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
CeRhAs zeigt eine seltene Mischung aus Supraleitung und Magnetismus bei niedrigen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Licht mit Materialien interagiert, indem du Absorptionsspektroskopie-Methoden verwendest.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Helium-Materiewellen auf nanophotonische Designs durch h-BN-Löcher erkunden.
― 7 min Lesedauer
Diese Arbeit untersucht, wie Moleküle beim Interagieren mit ihrer Umgebung teilweise aufgeladen werden.
― 7 min Lesedauer
Die elektronischen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von Kagome-Metallen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernverfahren verbessern die Vorhersagen von Kristallstrukturen aus Elektronenbeugungsmustern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen, wie Moleküle Licht absorbieren und emittieren.
― 6 min Lesedauer
Das Erkunden von einzigartigen Verhaltensweisen von Spins in frustrierten Systemen und deren Auswirkungen auf magnetische Materialien.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht topologische Randzustände und ihre Rolle in den Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Strukturen in verdrehtem Bilayer-Trilayer-Graphen mit einzigartigen elektronischen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die magnetische Bildgebung im Nanobereich.
― 6 min Lesedauer
LiMgMnO bietet spannende magnetische und thermische Eigenschaften für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Form die Partikelbewegung beeinflusst und welche Rolle das Zurücksetzen spielt.
― 5 min Lesedauer
Forschung kombiniert freie Elektronen und Streuer, um die Anregung von Oberflächenpolaritoen zu verstärken.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Simulationen von geschmolzenen Metalltröpfen in Mikrogravitation.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen FlowMM, um neue kristalline Materialien effizient vorherzusagen und zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Herausforderungen und Chancen von Sprachmodellen in der Materialwissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die VBS-Phase und ihre Bedeutung in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Auswirkungen von magnetischen Feldern auf die Strömungsdynamik in flüssigen Metallen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der Formoptimierung in nichtlokalen Modellen für eine bessere Schnittstellenidentifikation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Software verbessert die Effizienz und Genauigkeit bei der Analyse von Oberflächenstrukturen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Filamenten, die von externen Kräften beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Innovative Elektronenquellen verbessern die Mikroskopie und Lithographie durch Rauschreduktion und präzise Messungen.
― 6 min Lesedauer
1T-TaS2 zeigt bemerkenswerte elektronische Eigenschaften, die potenziell in fortschrittlicher Technologie nützlich sein könnten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Einflussmatrizen helfen, Quantensysteme und deren Umgebungen zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Licht das molekulare Verhalten in speziellen Umgebungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie das Entfernen von Elektronen die supraleitenden Eigenschaften in Flachband-Systemen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt Eigenschaften von BaIrGe, einem vielversprechenden supraleitenden Material.
― 5 min Lesedauer
Die Komplexität von Hochtemperatur-Supraleitung in Kupferoxid-Materialien erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu NbScTiZr untersucht den Einfluss der Glühbehandlung auf die Supraleitungseigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Komplexität von Frustration in Spin-Ketten und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Studie der Elektroneneingriffe in doppelten Quantenpunkten und deren potenzielle Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Ladungsverteilung in ionischen Kristallen und deren Auswirkungen auf die Technologie.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Temperatur und Schichten das Phononverhalten von Graphen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie supraleitende Nanostreifen ihren Zustand bei steigendem Strom wechseln.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Eigenschaften des Pyrochlor-Iridatmaterials PrIrO.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie CPD die Zukunft von elektronischen Geräten verändern könnte.
― 6 min Lesedauer
Neue Materialien verbessern die Lichtabsorptionseffizienz für verschiedene Technologien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Neigungswinkel in 3D ASIs die magnetischen Eigenschaften beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
FreeCG verbessert das molekulare Modellieren, indem es Effizienz und Genauigkeit steigert.
― 6 min Lesedauer