AUGUR macht's einfacher, die besten Plätze für molekulare Verbindungen zu finden, mit coolen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
AUGUR macht's einfacher, die besten Plätze für molekulare Verbindungen zu finden, mit coolen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen das Verhalten von Kapillarwellen in mischbaren Flüssigkeiten, was die traditionellen Modelle der Fluiddynamik in Frage stellt.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Interaktionen von Natriumionen in Helium-Nanotropfen und liefert dabei wichtige Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Die Methoden und Herausforderungen der Elektroabscheidung im Nanoscale erkunden.
― 10 min Lesedauer
Erforscht ne Methode zur Schätzung der Energie von diatomaren Molekülen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie man Diffusionskoeffizienten mit Entropieskalierung und verschiedenen theoretischen Modellen vorhersagt.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen von Ioneninteraktionen im Wasser.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von superfluidem Helium und ihre Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die LEAP-Methode analysiert kleine Veränderungen in komplexen Systemen für tiefere Einblicke.
― 4 min Lesedauer
Lachgas spielt eine wichtige Rolle in der Atmosphärenforschung und Astrobiologie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Gastransport und die Auswirkungen auf die Effizienz von Brennstoffzellen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials phononischer Frequenzkämme in molekularen Systemen und deren Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
cMBDF bietet effizientes und genaues Modellieren von chemischen Eigenschaften mit weniger Datenbedarf.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersage von molekularen Eigenschaften mithilfe von SMILES.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Elektrolyseur-Design verbessert die Effizienz bei der Wasserstoff- und Sauerstoffproduktion.
― 4 min Lesedauer
Ein frischer Blick auf die Quantenmechanik macht komplexe Konzepte leichter verständlich.
― 5 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz verbessert unsere Sicht auf molekulare Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei Vorhersagen von Ladungstransferzuständen für moderne Technologien.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen Moleküle, um die Effizienz und Lebensdauer von Batterien zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie maschinelles Lernen die Untersuchung der heterogenen Katalyse verändert.
― 9 min Lesedauer
ResHF bietet einen neuen Ansatz, um das Verhalten von Elektronen während der Anregung zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie winzige Teilchen durch komplexe Energielandschaften bewegen.
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Wechselwirkungen von Lithiumatomen in kaltem Gas mit Lasern.
― 6 min Lesedauer
Mikrotröpfchen spielen eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung chemischer Reaktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode beschleunigt komplexe Berechnungen in der Quantenchemie.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Grundzuständen mit Quantencomputern und deren potenziellen Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
KinetiX beschleunigt Verbrennungssimulationen für sauberere Kraftstoffstudien.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Paritätsverletzung das molekulare Verhalten und Messungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie Tenside und GNNs die Entwicklung von Reinigungsprodukten verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Unordnung Licht-Materie-Wechselwirkungen beeinflusst und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Elektrodenleistung mit Lasertechniken für eine effiziente Wasserstoffproduktion.
― 6 min Lesedauer
MoleVers sagt molekulare Eigenschaften mit wenig Daten vorher und hilft so bei der Forschung in Medizin und Materialwissenschaften.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verhaltensweisen von molekularem Wasserstoff und dessen Bedeutung in der Wissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht die Materialberechnungen für bessere und schnellere Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Singulett- und Triplettzustände von Methylen durch Quantencomputing-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Erforschen der Wechselwirkungen von Iridium und Zirkoniumkarbid bei hohen Temperaturen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gausssche Wellenpakete sich in der Quantenmechanik verhalten.
― 7 min Lesedauer
Wasser zeigt komische Verhaltensweisen, die Wissenschaftler verwirren und unsere Erwartungen herausfordern.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, um das Verhalten von Wasser in engen Bereichen zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Methoden, die unser Verständnis von Quanteninteraktionen verändern.
― 9 min Lesedauer