Aktive Materie stellt traditionelle Konzepte von Oberflächen in der Physik auf den Kopf.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Aktive Materie stellt traditionelle Konzepte von Oberflächen in der Physik auf den Kopf.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Teilchendichte und Bewegung das Verhalten in einem eindimensionalen System beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue PBMG-Methode verbessert die Sampling-Effizienz in Gittermodellen und kritischen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen von glasartigen Materialien in verschiedenen Dimensionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Deep-Learning-Ansatz verbessert die Hamiltonian-Rekonstruktion für Quanten-Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse des Übergangs von chaotischen zu regelmässigen Mustern in zufälligen dynamischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forscher finden Wege, um Energie aus Wärme mit Dioden und Kondensatoren zu sammeln.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von Quantenphasenübergängen zeigt komplexe Verhaltensweisen in Systemen mit langfristiger Wechselwirkung.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zum Studium der Verschränkungsdynamik in grossen Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Off-Diagonal-Interaktionen einen grossen Einfluss auf quantenmagnetische Materialien haben.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf innovative elektronische Uhren, die EnerEffizienz und Präzision in der Zeitmessung nutzen.
― 7 min Lesedauer
Wie Geräusche den Entwirrungsprozess von DNA-Modellen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Nichtgleichgewichtszustände biologische Prozesse und Interaktionen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen der einzigartigen Verhaltensweisen von selbstbewegten Teilchen in verschiedenen Zuständen.
― 5 min Lesedauer
Eine Probenmethode ermöglicht Einblicke in schwer erreichbare thermodynamische Systeme.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie Zufall den Erfolg in quantenbasierten Spielen und Aufgaben beeinflussen kann.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Variabilität bei Nachkommen evolutionäre Prozesse beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Partikel sich in eingeschränkten Systemen mit schwachen Randinteraktionen verhalten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen Deep Learning und Renormierungsgruppenmethoden anhand des Ising-Modells.
― 8 min Lesedauer
Entdeck, wie Ameisen Trails bilden und sich mit Pheromonen orientieren.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Polymere auf Kräfte und Temperaturänderungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Wärmeleitfähigkeits-Simulationen auf molekularer Ebene.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchenwechselwirkungen das Verhalten von Flüssigkeiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Teilcheninteraktionen ihre Verteilung in einem begrenzten Raum beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Auswirkungen des ungeordneten Dicke-Modells auf Licht-Materie-Interaktionen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Unordnung die Synchronisation in gekoppelten Kartenraster beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen thermodynamischen Eigenschaften von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie unsymmetrische Formen die Perkolation auf Gittern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Feedback Phasenübergänge in Quantensystemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quanten-Spinketten, um besser zu verstehen, wie Energie in Quantensystemen übertragen wird.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz bei komplexen Physiksimulationen und -modellen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen sich unter äusseren Kräften und Fluktuationsbeziehungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über die einzigartigen Bewegungsmuster in unterkühlten Flüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung von Ladungsdichtewellen-Materialien und ihren faszinierenden Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über das Lotka-Volterra-Modell und seine ökologische Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie aktive Polymere sich unter schwierigen Lösungsmittelbedingungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Recherche nach Messmethoden zur Verbesserung der Effizienz von Quantenmotoren.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht Übergänge und Schwankungen in Spin-Glas-Modellen für ein besseres Verständnis.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie aktive Partikel sich in viskoelastischen Materialien verhalten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie zufällige Rücksetzungen das Verhalten von Quantenteilchen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer