Ein neues Tool vereinfacht die Erstellung von potentiellen Energiefeldern für die chemische Forschung.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues Tool vereinfacht die Erstellung von potentiellen Energiefeldern für die chemische Forschung.
― 5 min Lesedauer
MM-RCR verbessert die Vorhersage optimaler Reaktionsbedingungen in der chemischen Synthese.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Nutzung von Quantenkernen zur Vorhersage von molekularen Energiefeldern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Dynamik von Rydberg-Zuständen in Kohlendioxid.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Temperatur auf die Eigenschaften und Anwendungen von Viologen-Gelen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Elektronen sich während chemischer Reaktionen auf molekularer Ebene verhalten.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verbessert TDDFT-Berechnungen mit mehreren GPUs für grössere Molekülsysteme.
― 6 min Lesedauer
Erforschung geometrischer Perspektiven in der Dichtefunktionaltheorie bei Spin-Gitter-Modellen.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis von elektrochemischen Schnittstellen durch maschinelles Lernen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung führt ein Selbstwechselwirkungspotential ein, um die Vorhersagen der Dichtestheorie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Vorteile von nicht geschachtelten Daten im maschinellen Lernen für Quantenchemie.
― 7 min Lesedauer
UNIFAC 2.0 verbessert die Vorhersagen von chemischen Mischungen mit fortschrittlichen Techniken.
― 5 min Lesedauer
Studieren von quanten- und klassischer Wechselwirkungen in chemischen Prozessen mit NEO-Theorie.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zeigt, wie Proteine in Zellmembranen binden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit der Lösungsmittelmodellierung in computergestützten Studien.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen beschleunigt die Berechnungen der potenziellen Energieoberflächen für Moleküle wie Ethanol.
― 5 min Lesedauer
Die Lichtabsorption von Thiophen zeigt komplexe Wechselwirkungen, die für technologische Anwendungen wichtig sind.
― 5 min Lesedauer
Ein tieferer Blick darauf, wie nasser Schnee sich verändert und welche Umweltauswirkungen das hat.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen komplexer Quantensysteme mit Hilfe von maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Ein Software-Tool vereinfacht die Vorhersagen über das Verhalten von VOCs bei Sonneneinstrahlung.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um das Lösen von linearen Gleichungen mit Quantencomputern zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Berechnungen von Tunnelungssplits in komplexen Molekülen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Clusterbildung von Molekulardynamik-Daten, um das Medikamentendesign zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Studien von Molekularstrahlen mit tiefem Ultraviolettlicht.
― 5 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern das Verständnis der Energielevels von anharmonischen Oszillatoren.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell untersucht mechanische Wechselwirkungen in Siliziumanoden, um Spannungsprobleme anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Deep Learning für schnellere Vorhersagen chemischer Prozesse in der Atmosphäre.
― 5 min Lesedauer
Neuere Forschungen geben Aufschluss über die Elektronenbewegung in Quantenpunktanordnungen.
― 6 min Lesedauer
YbOH hilft Wissenschaftlern, das elektrische Dipolmoment des Elektrons zu untersuchen, um neue physikalische Erkenntnisse zu gewinnen.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Vorhersagen von Elektroneninteraktionen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben eine Methode entwickelt, um zu simulieren, wie Stoffe sich bewegen und miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue QM/MM-Methode verbessert das Studium von Enzymen mit fortschrittlichen computertechnischen Verfahren.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden in der Quantencomputing verbessern die Energieberechnungen für Materialien auf atomarer Ebene.
― 8 min Lesedauer
Quantencomputing könnte die chemische Forschung und Simulationen revolutionieren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersagen von Eigenschaften organischer Verbindungen mit Hilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Forscher zerlegen komplexe Moleküle in Fragmente, um sie besser analysieren zu können.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Graphen-Wasser-Grenzfläche sauer ist, was das Verhalten von Ionen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Wie die Salzkonzentration das Oberflächenpotenzial von Metallen in Lösungen beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Studium der dunklen Zustände in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Solvation die Effizienz von Batterien und die Bewegung von Ionen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer