Untersuchen, wie Wasserstoff die Leistung von Silizium in Geräten, besonders in Solarzellen, beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Wasserstoff die Leistung von Silizium in Geräten, besonders in Solarzellen, beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein neues numerisches Verfahren simuliert die Reaktionen von Flüssigkristallen auf elektrische Felder.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Auswirkungen von Temperatur und Zweiniveau-Systemen auf die Leistung von Qubits.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Phase im Haldane-Modell, die von Unordnung beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Frustrierte Magnete zeigen verschiedene Verhaltensweisen wegen komplexer Spin-Anordnungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich Spin-Torque-Oszillatoren für energieeffiziente Computertechnologien an.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz hilft, gross angelegte Quantensimulationen zu vereinfachen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf aktive und passive Mikrorheologie und ihre Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Umwandlung von Ladung und Spin und ihre Bedeutung in elektronischen Geräten.
― 6 min Lesedauer
DiffCSP verbessert die Effizienz bei der Vorhersage von Kristallstrukturen mit generativen Modellen.
― 7 min Lesedauer
Neue Ansätze verbessern das Verständnis der Ionenbewegung in komplexen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie unregelmässige Partikelanordnungen die Fluiddynamik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Graphit-Nanoribbons zeigt Potenzial für innovative Anwendungen in der Lichtpolarisation.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Materialeigenschaften die Casimir-Lifshitz-Kraft in geschichteten Metallen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von nematischen Flüssigkristallen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Materialien über die Zeit auf Veränderungen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Risse in 2D-Materialien wie Graphen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Neue grössere Resonatoren verbessern die Leistung in Sensoranwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Struktur von Yttriumcarbid seine supraleitenden Eigenschaften beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von Quantenpunkten und ihrem Einfluss auf die elektronische Technologie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Parameterunsicherheiten in thermodynamischen Modellen und deren Auswirkungen auf Vorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Druck das Fliessverhalten in Systemen mit weichen Partikeln beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue multimodale optomechanische Systeme verbessern die Interaktion zwischen Licht und Mechanik für fortschrittliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen, dass Cu-substituierte Apatit bei Raumtemperatur möglicherweise elektrischen Strom ohne Widerstand leiten kann.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine Feldtheorie vor, um antiferromagnetische Materialien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Quantenkritische Punkte und verwandte Phänomene in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Zusammensetzung und ihre Auswirkungen in der Quantenfeldtheorie.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Interaktion zwischen Supraleitern und Magneten für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um elektrische Signale in magnetischen topologischen Isolatoren zu klären.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Polyacetylananordnungen Energie und Leitfähigkeit beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die neuesten Erkenntnisse über Quantensteuerungsstrategien und deren Auswirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt das Partikelverhalten in BaCo V O mit Anwendungen im Magnetfeld.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexes Verhalten von Elektronen und Löchern in Schichtmaterialien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Strahlung Eisen- und Chromlegierungen für die nukleare Verwendung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Oberflächenarten die Dynamik von Wassertropfen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Das neue mon Qubit-Design verbessert die Effizienz und Zuverlässigkeit von Quantencomputing.
― 3 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Kalium-39-Atome mit strukturierten magnetischen Filmen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Die elektronischen Eigenschaften von verdrehtem Bilan grafen und seinen einzigartigen Phasen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein persönlicher Bericht über wichtige Erfahrungen in der Perowskit-Forschung mit Alex Müller.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Supraleitung in feldgekühlten magnetischen Materialien.
― 6 min Lesedauer