Eine neue Methode verbessert die Studien von Molekularstrahlen mit tiefem Ultraviolettlicht.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode verbessert die Studien von Molekularstrahlen mit tiefem Ultraviolettlicht.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Nanopartikel mit Lasern, um Einblicke in das quantenmechanische Verhalten zu bekommen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen Stabilitätstechniken in Mehrmodenfaserlasern.
― 5 min Lesedauer
Dieser neue Laser bietet schnelles Abstimmen mit wenig Geräusch und hoher Leistung.
― 4 min Lesedauer
Forscher schauen sich grosse Winkelkollisionen an, die die Fusionsprozesse in brennenden Plasmen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Lasertechnologie verbessert die Anregung von Rydberg-Atomen für Quantenanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Experten treffen sich in Lissabon, um über die Zukunft von fortgeschrittenen Teilchenbeschleuniger-Technologien zu quatschen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie endliches Beamting die QED-Kaskadenentwicklung unter extremen Bedingungen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Vakuumpaarerzeugung gibt wichtige Einblicke in die Quanten-Elektrodynamik und Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern das Studium des Elektronenverhaltens mit Attosekunden-Röntgenpulsen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartige Verhalten von plasmonischen Randomlasern und ihre möglichen Anwendungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt rückstossfreie Quanten-Gates mit optischen Qubits für bessere Genauigkeit.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler manipulieren den Spin von Licht für innovative Lasertechnologie.
― 5 min Lesedauer
Analyzieren, wie Störungen die kollektive Lichtemission in Quantensystemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Fehler im Silizium die Absorption von Laserlicht beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Elektron-Positron-Paare durch Laserinteraktionen entstehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Laserleistung für Präzisionsanwendungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die Energiedynamik von Elektronen in Plasma für bessere Strahlqualität.
― 4 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um einen neuen Ansatz zur Erzeugung von polarisierten Elektronenstrahlen mit einem Doppel-Layer-Ziel.
― 5 min Lesedauer
Forscher erweitern die Bewegungszustände massiver Teilchen und entdecken neue Erkenntnisse über die Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Forscher überschreiten die Grenzen der Lasertechnologie mit Superradianz für bessere Stabilität.
― 5 min Lesedauer
Forschung kombiniert maschinelles Lernen und Molekularwissenschaft, um die Einblicke in Laserinteraktionen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern den optischen Kerr-Effekt mit geführten Modusresonanzgittern für fortschrittliche photonische Systeme.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln langsame Lichttechnologie zur Verbesserung der Frequenzstabilität von Lasern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Edelgase das Verhalten von Rydberg-Atomen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von schnellen Dynamiken in SrTiO3 zeigt neue Materialverhalten unter THz-Strahlung.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode verbessert die Messsensitivität bei Wegsensoren für wissenschaftliche Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie elektrische Felder die superradianten Lichtemission in ultrakalten Rydberg-Atomen verlangsamen.
― 4 min Lesedauer
Hochleistungs-Femtosekundenlaser ermöglichen neue Materialinteraktionen und wissenschaftliche Durchbrüche.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Wege, Licht mit organisierten Atomen in Festkörpern zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Quantenmechanik die Lasertechnologie für wissenschaftliche Anwendungen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Ein neues komposites AOM-Setup verbessert die Lichtlenkungseffizienz auf über 99%.
― 4 min Lesedauer
Innovative Methode verbessert die Effizienz der Laser-Kühlung für Atomphysik und Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Rydberg-Atome bieten hochpräzise Gatter für zuverlässiges Quantencomputing.
― 4 min Lesedauer
Erforsche, wie Laserpulse das molekulare Verhalten und angeregte Zustände beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Strukturveränderungen von Eisenoxid unter hohem Druck und Temperatur.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Erzeugung von verschränkten Zuständen für verbesserte Quanten-Technologien.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Laserfrequenzstabilität für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu atomaren Anordnungen gibt Einblicke in Quantenphasen und -interaktionen.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Paket macht die Datenanalyse für Forschende in der Laser-Spektroskopie einfacher.
― 6 min Lesedauer