Forschung zeigt dunkle Zustände in Fermi-Gasen, die die Quanten-Transportdynamik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt dunkle Zustände in Fermi-Gasen, die die Quanten-Transportdynamik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass effiziente rückwärtige Röntgenstrahlung aus Plasma unter kurzen Laserimpulsen entsteht.
― 6 min Lesedauer
Neue Lasertechniken verbessern die Kontrolle über die Eigenschaften von Terahertz-Strahlung.
― 5 min Lesedauer
Die Vorteile von Dreispiegelresonatoren bei der Lichtmanipulation und -detektion erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung an Strontium-Molekülen könnte Einblicke in unbekannte Physik geben.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden in der Laser-Plasma-Interaktion verbessern die Elektronenbeschleunigungstechnologie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt ultrakalte Atome und ihre Wechselwirkung mit Bose-Einstein-Kondensaten.
― 6 min Lesedauer
THz-Strahlung zeigt vielversprechende Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Sicherheit und Medizin.
― 4 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Genauigkeit der medizinischen Bildgebung durch bessere Licht- und Schallinteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Technik verbessert die Stabilität von Terahertz-Quantenkaskadenlasern.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Interaktionen von Photoelektronen in Argon unter dem Einfluss von Laser.
― 5 min Lesedauer
Ein bayessches Framework verbessert die Analyse von Elektronen-Laser-Kollisionsexperimenten.
― 7 min Lesedauer
Ein kompaktes Lasersystem mit TFLN zeigt tolle Leistung und Stabilität.
― 5 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Leistung von weichen Röntgenfrei-Elektronenlasern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln fortschrittliche Techniken, um Atome mit Licht einzufangen und zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Laserpulse das Nachlaufgeräusch an Flugzeugflügeln verringern können.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Stabilität von Nano-Lasern für die praktische Anwendung.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen neuronale Netzwerke, um komplexe Lasersysteme besser zu steuern und zu visualisieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Raman-Streuung und antiresonanten Fasern revolutioniert Lichtanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Funktionieren von Quantentropfenlasern und deren Designherausforderungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Effizienz der Quantenstatusübertragung mit einer neuartigen Feedforward-Stornierungstechnik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Solenoid-Linsen die Elektronenstrahl-Performance in XFELs beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Polariton-Kondensaten zeigt wichtige Einblicke in Quanteneigenschaften und Superfluidität.
― 4 min Lesedauer
Entdecke den Zusammenhang zwischen optischem Pumpen und Non-Hermitizität in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Neue Designs bei VCSELs verbessern die Datenübertragungsqualität und verringern die Störungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Verzögerungen bei Ionisierungsreaktionen, die durch Laserwechselwirkungen mit Argonplasma verursacht werden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Radium-225-Ionen öffnet Türen in der Quantenwissenschaft und präzisen Zeitmessung.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler bringen HAPA raus, um die Bilder von fernen Exoplaneten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Dynamik von Rydberg-Zuständen in Kohlendioxid.
― 4 min Lesedauer
Forscher verbessern Atomuhren durch Selbstanordnung von Atomen für genauere Zeitmessung.
― 5 min Lesedauer
Neue Plasma-Boosters sollen die Röntgen-Freie-Elektronen-Laser erheblich verbessern.
― 5 min Lesedauer
Vortex-Laser haben coole Eigenschaften für verschiedene technische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität der Wechselwirkungen von Laser mit Plasma, die die Energieproduktion beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Lichtgenerierung mit FAPbBr3 bei Raumtemperatur.
― 5 min Lesedauer
Innovative Geräte verbessern die Lasersteuerungstechniken für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung über die Kontrolle und das Verhalten von Ionen-Spins mithilfe fortschrittlicher Techniken.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Timing-Methoden für genauere Messungen in ultrakurzer Elektronendiffraction.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen TD-SCHA, um quantenmechanische Verhaltensweisen in Materialien besser zu simulieren, mit Schwerpunkt auf Strontiumtitanat.
― 7 min Lesedauer
Neues Gerät erzeugt einzelne Photonen bei Raumtemperatur mit einfacher Einrichtung.
― 4 min Lesedauer
Neueste Verbesserungen in Laser-Plasma-Beschleunigern verbessern die Erzeugung von Elektronenstrahlen und deren mögliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer