Forscher verbessern die grüne Lichtproduktion mit innovativen Kerr-Mikroresonatoren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher verbessern die grüne Lichtproduktion mit innovativen Kerr-Mikroresonatoren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Laserimpulse feste Materialien und deren Eigenschaften verändern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Erkenntnisse über ultraflott elektronische Prozesse mithilfe fortschrittlicher Techniken.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie Licht die Verluste in Fermi-Gasen steuert und so das Quantenstudium verbessert.
― 6 min Lesedauer
Dieses neue Verfahren vereinfacht die Laserintegration über verschiedene Materialien hinweg und verbessert die Leistung in der Photonik.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Atomarray-Setups für Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert die Qualität des Elektronenstrahls mit Methoden der Laser-Wakefield-Beschleunigung.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert die Messtechniken bei der starken Feldionisation für die Attosekundenwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verwendung von Rydberg-Atomen zur Messung elektrischer Felder.
― 4 min Lesedauer
Innovative Laserverbindungen verbessern die Kommunikation für kleine Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn.
― 7 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Laser und Teilchen elektromagnetische Schauer erzeugen für zukünftige Physikexperimente.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Schallwellen in Gasen die Lasertechnologie verändern können.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Optimierung von Anfangspulsformen für bessere Laserkompression.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Lichtverstärkung bei Freie-Elektronen-Lasern.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie Rydberg-Atome die Zukunft des Quantencomputings gestalten.
― 6 min Lesedauer
Quantenpunktlaser bieten coole Eigenschaften für fortschrittliche optische Kommunikationen.
― 5 min Lesedauer
Halbleiter-Disklaser bieten Effizienz und Vielseitigkeit für verschiedene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Potenzial von kollektiven Spins zur Verbesserung von atomaren Sensoren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen neuer Methoden zur Steuerung von optischen Frequenzkämmen durch farb-Kerr-induzierte Synchronisation.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu ultrakurzen Lasern zeigt neue Techniken zur Erzeugung von weitreichendem UV.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt wichtige Eigenschaften von Aluminiummonofluorid für Kühl- und Fangexperimente.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Methoden zum Einfangen von Atomen mit Licht für eine bessere Effizienz.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Techniken, um einzelne Atome mit Licht in optische Kavitäten zu laden.
― 10 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse über dünne Filme zeigen neue Möglichkeiten, Licht zu steuern.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die neuesten Ergebnisse in der Attosekundenwissenschaft und deren quantenmechanischen Implikationen.
― 10 min Lesedauer
Erkundung von Spin-Quetsch-Techniken zur Verbesserung der Messgenauigkeit in der Quantentechnologie.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Form des Laserimpulses die Elektronenabwägung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zurOptimierung von UAV-Laserzielerfassung und Bewegungsplanung.
― 7 min Lesedauer
Forscher gehen das Mikrobündelungsinstabilitätsproblem mit transversaler Landau-Dämpfung an, um die Lichtqualität zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung konzentriert sich darauf, die Stromerzeugung aus Licht mit Lasern und fortschrittlichen Materialien zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert schnelle Laserfrequenzeinstellungen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen eine neue Technik, um einzelne Photonen aus Laserlicht zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Hochleistungs-Laser können Gasströme stören, was zu EMP-Emissionen und Schäden an der Düse führt.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Elektronendynamik während der nicht-sequenziellen Doppelionisation unter kurzen Laserpulsen.
― 6 min Lesedauer
Die dynamischen Verhaltensweisen von Atomen in Quantensystemen erforschen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler schauen sich an, wie Gruppen von Atomen auf Laserlicht reagieren, um neue Lichtquellen zu schaffen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Chiralität mit fortschrittlichen Lasertechniken enthüllt neue wissenschaftliche Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle des Spins bei der hohen Harmonikerzeugung unter Laserexcitation erkunden.
― 6 min Lesedauer
Laserfelder nutzen, um die einzigartigen Wechselwirkungen chiralischer Moleküle zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren das Spinverhalten von Chrom-Atomen in einem 3D-optischen Gitter.
― 5 min Lesedauer