Die Forschung zu Exciton-Polariton zeigt neue Wege für Lasertechnologie und Photonik.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung zu Exciton-Polariton zeigt neue Wege für Lasertechnologie und Photonik.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Wechselwirkungen von Vektor-Solitonen durch Vier-Wellen-Mischung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Prädissociation in CaH-Molekülen und deren Auswirkungen auf das Laserkühlen.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln Techniken, um Niedrigenergie-Modi in fraktionalen Chern-Isolatoren zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Raman-Seitenbandkühlung erreicht niedere Energiezustände in ultrakalten Molekülen, was die Quantenanwendungen voranbringt.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz ermöglicht die Kontrolle der zirkularen Polarisation in hochharmonischen Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen den Spintransfer in FeNi-Legierungen durch ultrakurze Laserpulse.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie multimodale Instabilitäten die Laserleistung und -anwendungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Photonische integrierte Laser bieten bessere Leistung und Vielseitigkeit in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Neuer Ansatz für Multi-Mode-Lasing mit plasmonischen Nanopartikeln verbessert die Lichtemission.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Mid-Infrared-Laser für verschiedene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Lasertechnik verbessert die Positronenproduktion und -polarisierung für wissenschaftliche Forschung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Ausrichtung von Spiegeln das Lichtverhalten in optischen Hohlräumen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Stabilität und das Verhalten von hellen Solitonen in fraktionalen Beugungsumgebungen.
― 6 min Lesedauer
Neuer Yb:YAG-Laser verbessert die Präzision in Physikexperimenten.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Wechselwirkungen von Licht und Materie in der Quantenoptik für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik zur effizienten und kompakten Stabilisierung von Lasern.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt neue Möglichkeiten, wie Laserimpulse das Verhalten von Atomen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Laserlicht die Ionisation während Elektronenkollisionen mit Wasserstoff beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie verschiedene Laserfarben die Elektroneninteraktionen mit Wasserstoffatomen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Selten-Erden-Gläser die Lichteigenschaften durch Geräuschmessung verändern.
― 5 min Lesedauer
BCARS verbessert das Studium von kristallinen Materialien mit Schnelligkeit und Präzision.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, ultraschnelle Laserimpulse für verschiedene Hochleistungsanwendungen zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf die Produktion von hochenergetischen Elektronen bei Laserinteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Neues Design verbessert die THz-Laser-Effizienz und Ausgangsleistung erheblich.
― 5 min Lesedauer
Eine neuartige Methode zur Herstellung kleinerer, kostengünstiger sichtbarer Laser.
― 4 min Lesedauer
Forscher verbessern Quanten-Dash-Laser mithilfe von optischem Rauschen für bessere Signalqualität.
― 6 min Lesedauer
LISA hat das Ziel, unsere Erkennung von Gravitationswellen im Weltraum zu revolutionieren.
― 7 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von Interband-Kaskadenlasern für präzise Anwendungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler machen Fortschritte bei der Erzeugung und Messung von ultrakurzen Lichtimpulsen für die Forschung.
― 4 min Lesedauer
Forschung darüber, wie starke Laser das Verhalten von Teilchen und fundamentale Kräfte beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie stark zirkular polarisiertes Licht Atome ionisiert und welche Folgen das hat.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie ungleichmässige Lichtverstärkung die Pulsform und das Verhalten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen flüssige Blatttargets, um die Ionenbeschleunigung mit Lasern zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen bichromatisches Licht, um Lithiumatome effektiv zu kühlen und einzufangen.
― 5 min Lesedauer
Die Potenziale von Quantenpunktlasern für Hochgeschwindigkeitskommunikationsanwendungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Optische Uhren messen die Zeit mit beeindruckender Genauigkeit anhand von atomaren Vibrationen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Rydberg-Atomen könnte die Quantencomputing und Energieeffizienz verändern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Laserlicht auf Drei-Elektronen-Atome und das Verhalten von Elektronen wirkt.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Laserlicht die Magnetisierung in speziellen Materialien beeinflusst.
― 4 min Lesedauer