Dieser Artikel untersucht die Hochharmonische Generation in Zinkoxid unter intensiven Laserimpulsen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die Hochharmonische Generation in Zinkoxid unter intensiven Laserimpulsen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Silizium-Wellenleiter mit Pikosekunden-Lasertechnik für schnelleren Datentransfer.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Terahertz-Strahlungserzeugung mit geringem Rauschen und hoher Präzision.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht die TPD-Instabilität und ihre Auswirkungen auf die Fusionsenergie-Leistung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Laserkommunikation, indem die Einstellungen von Sender und Empfänger gemeinsam angepasst werden.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert die Kühlung und das Trapping von Kaliumisotopen für wissenschaftliche Experimente.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um Phasenübergänge in SbS-Materialien mit Lasern zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Laserlicht die Kohärenz in atomaren Gasen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Phasenauswertung in der Atominterferometrie für genauere Messungen.
― 4 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Laserlicht auf Elektron-Ionen-Rekombinationsprozesse untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantenmechanik und numerische Methoden für das Verhalten von Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz ermöglicht eine bessere Modellierung von Langstreckeninteraktionen in Quantenystemen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kalte Atome sich in gekreuzten optischen Dipolfallen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Lern was über laserinduzierte periodische Oberflächenstrukturen und ihre praktischen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Rolle und die Zukunft von Nanodrahtlasern in der Technologie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierende Welt der ultrakalten Gase und ihre Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Geräuschcharakterisierung in Lasern und optischen Frequenzkämmen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Experiment zielt darauf ab, Vakuum-Birefringenz mit fortschrittlicher Lasertechnologie zu messen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Methoden, um Laserlicht mit hohen topologischen Ladungen mithilfe von Quasikristallen zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln kompakte, stabile Frequenzkämme für präzise Messungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln kompakte optische Gitter mit einem einzigen Laserstrahl für ultrakalte Atome.
― 5 min Lesedauer
Innovative Lasertechniken versprechen schnellere Positronenproduktion für die Forschung.
― 7 min Lesedauer
ICLs bieten einen niedrigen Stromverbrauch und Vielseitigkeit für verschiedene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt dunkle Zustände in Fermi-Gasen, die die Quanten-Transportdynamik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass effiziente rückwärtige Röntgenstrahlung aus Plasma unter kurzen Laserimpulsen entsteht.
― 6 min Lesedauer
Neue Lasertechniken verbessern die Kontrolle über die Eigenschaften von Terahertz-Strahlung.
― 5 min Lesedauer
Die Vorteile von Dreispiegelresonatoren bei der Lichtmanipulation und -detektion erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung an Strontium-Molekülen könnte Einblicke in unbekannte Physik geben.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden in der Laser-Plasma-Interaktion verbessern die Elektronenbeschleunigungstechnologie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt ultrakalte Atome und ihre Wechselwirkung mit Bose-Einstein-Kondensaten.
― 6 min Lesedauer
THz-Strahlung zeigt vielversprechende Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Sicherheit und Medizin.
― 4 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Genauigkeit der medizinischen Bildgebung durch bessere Licht- und Schallinteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Technik verbessert die Stabilität von Terahertz-Quantenkaskadenlasern.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Interaktionen von Photoelektronen in Argon unter dem Einfluss von Laser.
― 5 min Lesedauer
Ein bayessches Framework verbessert die Analyse von Elektronen-Laser-Kollisionsexperimenten.
― 7 min Lesedauer
Ein kompaktes Lasersystem mit TFLN zeigt tolle Leistung und Stabilität.
― 5 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Leistung von weichen Röntgenfrei-Elektronenlasern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln fortschrittliche Techniken, um Atome mit Licht einzufangen und zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Laserpulse das Nachlaufgeräusch an Flugzeugflügeln verringern können.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Stabilität von Nano-Lasern für die praktische Anwendung.
― 6 min Lesedauer