Ein neues Gasziel-Design verbessert die Elektronenstrahlqualität für Laser-Plasma-Beschleuniger.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues Gasziel-Design verbessert die Elektronenstrahlqualität für Laser-Plasma-Beschleuniger.
― 5 min Lesedauer
Die FEBE-Strahlführung bei CLARA wird fortschrittliche Forschung mit hochenergetischen Elektronenstrahlen unterstützen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Präzision bei der Messung von Quantenzuständen mit ultrakalten Atomen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Design für Laser-Verstärker bietet hohe Energie und Stabilität für verschiedene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Laserpulse den Magnetismus und das Verhalten von Domänenwänden beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie zirkulare Dichroismus die Elektronenstreuung in Wasserstoffatomen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
XFELs nutzen hochenergetische Gammastrahlen für bahnbrechende Studien in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die einzigartigen Eigenschaften von Erdalkali-Ionen für präzise Messungen.
― 4 min Lesedauer
Aluminiumchlorid (AlCl) zeigt Potenzial für Laserkühlung in fortgeschrittenen Physikstudien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt eine neue Methode für hochfrequente verschränkte Photonpaare.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass die Neutronenproduktion in ionisiertem Vanadium geringer ist als erwartet.
― 5 min Lesedauer
Forscher beschleunigen Protonen mit innovativen Laser- und Plasmamethoden, was Wissenschaft und Medizin beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Laserpulse die Magnetisierung in ferromagnetischen Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Kontrolle über chemische Reaktionen mit geformten Laserpulsen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln rauschfreie Quantenpunkt-Laser, die auf Silizium integriert sind, für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Einzigartige Lichtzustände durch starke Laserinteraktionen mit Materialien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben erfolgreich fermionisches Calciummonodeuterid mit Lasertechniken abgekühlt.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die grüne Lichtproduktion mit innovativen Kerr-Mikroresonatoren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Laserimpulse feste Materialien und deren Eigenschaften verändern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Erkenntnisse über ultraflott elektronische Prozesse mithilfe fortschrittlicher Techniken.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie Licht die Verluste in Fermi-Gasen steuert und so das Quantenstudium verbessert.
― 6 min Lesedauer
Dieses neue Verfahren vereinfacht die Laserintegration über verschiedene Materialien hinweg und verbessert die Leistung in der Photonik.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Atomarray-Setups für Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert die Qualität des Elektronenstrahls mit Methoden der Laser-Wakefield-Beschleunigung.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert die Messtechniken bei der starken Feldionisation für die Attosekundenwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verwendung von Rydberg-Atomen zur Messung elektrischer Felder.
― 4 min Lesedauer
Innovative Laserverbindungen verbessern die Kommunikation für kleine Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn.
― 7 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Laser und Teilchen elektromagnetische Schauer erzeugen für zukünftige Physikexperimente.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Schallwellen in Gasen die Lasertechnologie verändern können.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Optimierung von Anfangspulsformen für bessere Laserkompression.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Lichtverstärkung bei Freie-Elektronen-Lasern.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie Rydberg-Atome die Zukunft des Quantencomputings gestalten.
― 6 min Lesedauer
Quantenpunktlaser bieten coole Eigenschaften für fortschrittliche optische Kommunikationen.
― 5 min Lesedauer
Halbleiter-Disklaser bieten Effizienz und Vielseitigkeit für verschiedene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen das Potenzial von kollektiven Spins zur Verbesserung von atomaren Sensoren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen neuer Methoden zur Steuerung von optischen Frequenzkämmen durch farb-Kerr-induzierte Synchronisation.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu ultrakurzen Lasern zeigt neue Techniken zur Erzeugung von weitreichendem UV.
― 6 min Lesedauer
Forschung entdeckt wichtige Eigenschaften von Aluminiummonofluorid für Kühl- und Fangexperimente.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Methoden zum Einfangen von Atomen mit Licht für eine bessere Effizienz.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Techniken, um einzelne Atome mit Licht in optische Kavitäten zu laden.
― 10 min Lesedauer