Neue Erkenntnisse über urzeitliche Merkmale und deren Einfluss auf die Entwicklung des Universums.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Erkenntnisse über urzeitliche Merkmale und deren Einfluss auf die Entwicklung des Universums.
― 5 min Lesedauer
Schnelle Radiopulse könnten helfen, die Hubble-Konstante und ihre Unstimmigkeiten zu klären.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Merkmale des KDC von NGC 4494 und mögliche Ursprünge.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen ein minimalistisches Modell vor, um das Verhalten von dunkler Materie besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der hochrotverschobenen Quasare und Schwarzen Löcher.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Energieereignissen aus Teilchenkollisionen in der Nähe von schwarzen und weissen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Entdeckungen zeigen die dynamischen Verhaltensweisen von sich verändernden Quasaren im ganzen Universum.
― 7 min Lesedauer
Eine Einführung in den Tanz der Partikel in superkonformen Feldtheorien.
― 5 min Lesedauer
LiteBIRD und CMB-S4 wollen die Geheimnisse des kosmischen Mikrowellenhintergrunds klären.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die komplizierten Wechselwirkungen von schwarzen Löchern und ihren Begleitern.
― 6 min Lesedauer
Erkunde das unglaubliche Leben und Sterben von riesigen Sternen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler verwenden Kristalle und tägliche Veränderungen, um die Wechselwirkungen von Dunkler Materie zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Axionen in der Dunklen Materie erkunden und ihre Auswirkungen auf die Wissenschaft.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Leptoquarks im Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie im Universum.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Vorurteile bei der Messung von dunkler Materie während der Kollisionen von Galaxienhaufen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der semileptonischen Zerfälle liefert Hinweise auf fundamentale Kräfte und mögliche neue Physik.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Suche nach Beweisen für niedrige Energie-Supersymmetrie bei wachsendem Skeptizismus.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie geladene Gase sich unter dem Einfluss von Schwerkraft und elektromagnetischen Feldern verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die unsichtbare Kraft, die unser Universum formt.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Mu- und Y-Verzerrungen im kosmischen Mikrowellenhintergrund zeigt die kosmische Geschichte.
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Dunklen Materie durch Pulsare und neue Forschungstechniken aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Erfahre mehr über die einzigartigen Eigenschaften und die Bedeutung von Neutronensternen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Rollen von Neutrinos und dunkler Materie in unserem Kosmos.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler checken, wie man schwache Signale aus dem Kosmos aufspüren kann.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Gravitationswellen und urzeitliche schwarze Löcher unser Verständnis des Universums prägen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von exzentrischen Doppelsternsystemen bei der Erzeugung von Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Erkunde kosmische Schnüre und ihre Bedeutung bei der Formung des frühen Universums.
― 6 min Lesedauer
Schwarze Löcher, magnetische Kräfte und Methoden zur Energiegewinnung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein seltenes kosmisches Phänomen zeigt sechs Bilder eines einzelnen Quasars durch gravitative Linse.
― 8 min Lesedauer
Neuronale Netzwerke helfen dabei, die Modelle der dunklen Energie im Universum zu unterscheiden.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf Radiosources und die Epoche der Reionisierung.
― 7 min Lesedauer
Entdeck die Bedeutung von Röntgenausbrüchen für das Verständnis von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verschmelzungsprozesses von Galaxienhaufen, um kosmische Geheimnisse zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Komplexität von schwarzen Löchern und ihrer kosmischen Bedeutung.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität der Expansion des Universums und ihrer Komponenten.
― 7 min Lesedauer
Forscher finden heraus, dass mehr Bilder die Linsenmodelle für Galaxienhaufen nicht verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Bildung und Geschwindigkeit von Blasen bei Phasenübergängen in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Neutrinos könnten die Schlüssel zum Verständnis der grössten Rätsel des Universums sein.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Ur-Black Holes unser Verständnis vom Universum neu definieren könnten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die unsichtbare Kraft, die unser Universum formt.
― 6 min Lesedauer