Untersuchen des Einflusses von Blasenwänden auf Phasenübergänge und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen des Einflusses von Blasenwänden auf Phasenübergänge und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der Rotation in den Kernstrukturen von Gasriesen und ihrer Evolution.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie kosmische Strukturen Einblicke in das Verhalten des Universums geben.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Neutrinos in der Teilchenphysik und im Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von Super-WIMPs als Kandidaten für Dunkle Materie.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer AGN, der mit einem supermassiven Schwarzen Loch in einer Zwerggalaxie verbunden ist, wurde gefunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen Inflation und dunkler Materie und deren Einfluss auf die Kosmologie.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Vektorfelder unser Verständnis von Dunkler Materie beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Schwerkraft das Wachstum von kosmischen Strukturen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Verschmelzungsraten von Schwarzen Löchern, die von Dunkler Materie und Gravitätsmodellen beeinflusst werden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über protostellare Winde und deren Einfluss auf die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Die Ursprünge und das Verhalten von super schwerer Dunkler Materie im Universum untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Neutronenster und wie Neutronenaufnahme ihre Evolution beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Dynamik und die Auswirkungen von supermassiven Sternenkollapsen auf das Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf schwarze Löcher und ihre Wechselwirkungen mit fundamentalen Kräften.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler die Bewegung von Sternen in Galaxien untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neueste NANOGrav-Ergebnisse deuten auf Zusammenhänge zwischen no-scale Supergravity, primordialen Schwarzen Löchern und Gravitationswellen hin.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von fernen Quasaren unter Milliarden von Objekten.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Dunklen Materie durch Neutronensterne und schwarze Löcher entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, dass das Zusammenführen von kompakten Objekten lange Gammastrahlenausbrüche verursachen könnte.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Gasbewegung durch Staubpartikel in Umgebungen mit geringer Schwerkraft.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung eines theoretischen Modells für dunkle Materie, das Singlet-Doublet-Fermionen umfasst.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt Geheimnisse der Sternentstehung in Galaxien im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle offener topologischer Strings in der Stringtheorie und ihre Auswirkungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle der Gravitation bieten frische Einblicke in kompakte Sterne und kosmische Geheimnisse.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Sternentstehung und schwarze Lochmasse in Galaxie mit Blazar.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Akkretionsscheiben und ihre Rolle um schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Gamma-Strahlen und axionähnliche Teilchen studieren, um kosmische Interaktionen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Eigenschaften von Scheiben die Gasdynamik und das Wachstum von Planeten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Vakuumzerfalls und seiner Folgen für das Universum.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie quantenmechanische Effekte das Verhalten von schwarzen Löchern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Analyse des Verhaltens von Raum-Zeit in der Nähe von Singularitäten und BKL-Bounces.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von kosmischen Sprüngen und ihrer Rolle in der Dynamik des Universums.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie uransässige schwarze Löcher zur Bildung von dunkler Materie beitragen könnten.
― 8 min Lesedauer
Einblicke in die Sternentstehung und den Staub zeigen die Galaxienentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Forscher schlagen Baby-Universen vor, um dunkle Energie und die Expansion des Universums zu erklären.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie veränderte Gravitation kosmische Strukturen und Dunkle-Materie-Halos beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von offenen Systemen in der Gravitation zeigt die Komplexität von Energie und Grenzen.
― 6 min Lesedauer
Die komplexe Struktur von Neutronensternen und die Rolle von quarkyonischer Materie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ein 93-tägiges Muster in den Gammastrahlenemissionen vom Blazar PKS 2255-282.
― 5 min Lesedauer