Untersuchen, wie dunkle Materie-Halos die Galaxienbildung und die Sternentstehungsraten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie dunkle Materie-Halos die Galaxienbildung und die Sternentstehungsraten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die wichtigen Rollen von dunkler Energie und dunkler Materie in der Entwicklung des Universums erkunden.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Suche nach quasi-lokalen Massendefinitionen in der allgemeinen Relativitätstheorie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materie und ihren Zusammenhang mit der allgemeinen Relativitätstheorie in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Entfernungsabschätzungen für staubige, sternentstehende Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Das AtLAST-Teleskop soll unser Verständnis des heissen Gases im Universum verbessern.
― 8 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf die Rolle des IGM bei der Galaxienbildung und den Ionisierungsprozessen.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von selbstwechselwirkender dunkler Materie auf die Galaxienstrukturen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Zyklen unser Verständnis von Gravitationswellen prägen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden in der Gravitationswellenforschung verbessern die Messungen von Distanz und Winkel.
― 7 min Lesedauer
Die schwer fassbare Natur der Dunklen Materie und ihre möglichen Kandidaten aufdecken.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie schwache AGN ihre Wirtsgalaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die ungleiche Anordnung der Satellitengalaxien.
― 8 min Lesedauer
Gravastars bieten eine alternative Sicht auf die Natur der Masse im Universum.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Modelle für die Wechselwirkungen zwischen dunkler Materie und dunkler Energie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge und Verhaltensweisen von schnellen Radioblitzen in AGN-Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle des Higgs-Feldes bei der kosmischen Inflation und der Entstehung des Universums untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbindet ultraleichte Teilchen mit der Dynamik von binären Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Riesenplaneten sich über die Zeit verändern, durch Simulationen und Beobachtungsdaten.
― 10 min Lesedauer
Erforschen, wie primordiale schwarze Löcher und Axionen die dunkle Materie und die baryonische Materie des Universums formen.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren Mikrolinsen-Daten und enthüllen neue Erkenntnisse über Schwarze Löcher und Dunkle Materie.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht fortschrittliche Sensoren zur Erkennung von schwer fassbaren Dunkle-Materie-Partikeln.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie supermassive schwarze Löcher die dunkle Materie in Galaxien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Viskosität die beschleunigte Expansion des Universums beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forscher analysieren den kSZ-Effekt, um mehr über die kosmische Reionisation zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Forscher checken Axionen aus, um dunkle Materie und die Geheimnisse des Universums zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Fast Radio Bursts geben Einblicke in das mysteriöse zirkumgalaktische Medium, das Galaxien umgibt.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Neutronensterne abkühlen, verrät Geheimnisse über ihre Struktur und Zusammensetzung.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die faszinierende Welt der magnetischen Schwarzen Löcher und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
DECIGO hat das Ziel, unser Verständnis von Gravitationswellen und dem Universum zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert einen neuen Ansatz, um dunkle Energie und ihre Auswirkungen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Doppel-Mischung von CP-Verletzung und ihre Auswirkungen auf die Materie-Antimaterie-Asymmetrie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Grösse des Staubtorus mit der Helligkeit aktiver galaktischer Kerne zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf ein entferntes Galaxiesystem zeigt frühe Entstehungsprozesse.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von gravitativen Linsen auf Beobachtungen von Typ Ia-Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie DIG die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung über frühe Galaxien liefert wertvolle Daten zu ihrer Entstehung und Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Die Verwendung von Nahinfrarotlicht verbessert die Entfernungsmessungen zu nahegelegenen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Turbulenzen in Galaxienhaufen mit Röntgendaten zeigt die kosmische Dynamik.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung von Gravitationswellen und erweitern unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer