Die Studie untersucht, wie Machine-Learning-Modelle das Risiko von CLABSI anhand von Hospitaldaten vorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Studie untersucht, wie Machine-Learning-Modelle das Risiko von CLABSI anhand von Hospitaldaten vorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Sphingolipide schützen vor Bakterien und beeinflussen den Verlauf von Infektionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wirksamkeit von IPC-Training und dessen Auswirkungen auf Gesundheitspersonal.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt effektive Methoden zur Senkung der CDI-Raten in Gesundheitseinrichtungen auf.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System soll die Nutzung von PSA durch Echtzeit-Feedback für Gesundheitsarbeiter verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt hohe Raten an vermeidbaren Infektionen in Krankenhäusern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbreitung von MDROs und Massnahmen zur Infektionskontrolle im Gesundheitswesen.
― 5 min Lesedauer
Diabetesfälle nehmen zu, was weltweit zu schweren Fussinfektionen führt.
― 5 min Lesedauer
Biofilme sind wichtig für die Kommunikation und das Überleben von Bakterien und beeinflussen sowohl die Gesundheit als auch die Umwelt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Blut die Fähigkeit von Silber beeinflusst, Bakterien zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von AMR auf Infektionen bei Krebspatienten über ein Jahrzehnt.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Identifizierung schädlicher Bakterien in klinischen Einrichtungen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Infektionsrisiken, die mit venösen Kathetern und den Wechselwirkungen von Immunzellen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie E. coli in verschiedenen Flüssigkeitsumgebungen gegen den Strom schwimmt.
― 7 min Lesedauer
Strategien für Influenza-Ausbrüche nach den Lektionen aus COVID-19 anpassen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken potenzielle Phagenbehandlungen für Klebsiella pneumoniae-Infektionen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden sollen schädliche Bakterien in Krankenhäusern schnell identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Ein Schritt in Richtung automatisierter Überwachung von gesundheitsassoziierten Infektionen in europäischen Krankenhäusern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Anordnung von Bakterien die Antibiotikaresistenz und Überlebensstrategien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie hypochlorige Säure dabei hilft, Keime zu kontrollieren und Infektionen vorzubeugen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Vorhersage von Antibiotikaresistenzen bei Patienten mit Blutstrominfektionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass gezielte Probenahme eine effektive Strategie zur Erkennung von lymphatischer Filariose ist.
― 6 min Lesedauer
Die Vorteile von kaltem Plasma für Wundversorgung und Infektionskontrolle erkunden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass schnelleres Laden die Erkennung von Krankheitserregern in Blutkulturen verbessert.
― 6 min Lesedauer
XST-GCNN hilft dabei, Multidrug-Resistenz bei Intensivpatienten mit fortschrittlicher Datenanalyse vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Enterobacter-Arten stellen in Krankenhäusern wegen ihrer Arzneimittelresistenz ernsthafte Infektionsrisiken dar.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Phagozyten und Bakterien in unserem Körper interagieren.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie polymorphkernige Leukozyten uns vor Infektionen schützen.
― 7 min Lesedauer
Maschinelles Lernen sagt Krankenhausinfektionen voraus, verbessert die Patientenversorgung und verringert Risiken.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die laufende Herausforderung der antimikrobiellen Resistenz und mögliche Behandlungsstrategien.
― 6 min Lesedauer
Der Widerstand von Staphylococcus haemolyticus sorgt für Bedenken bei der Patientenversorgung.
― 5 min Lesedauer
Acinetobacter baumannii stellt in Krankenhäusern ernsthafte Infektionsrisiken dar, besonders wegen der Antibiotikaresistenz.
― 6 min Lesedauer
Neugeborene in der Intensivstation sind stärker gefährdet durch schädliche Krankenhauskeime.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie nicht-medikamentöse Strategien die Ausbreitung von Infektionen in Gemeinschaften kontrollieren können.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt komplizierte Wechselwirkungen zwischen Bakterien und antimikrobiellen Metallen wie Kupfer und Silber.
― 8 min Lesedauer
Gesundheitsarbeiter sind täglich ernsthaften Risiken durch blutübertragbare Flüssigkeiten ausgesetzt.
― 6 min Lesedauer
Informier dich über MRSA-Infektionen, ihre Risiken und wie man ihre Verbreitung bekämpfen kann.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht die Auswirkungen von Curcumin und 5-Bromindol-3-carboxyaldehyd auf schädliche Bakterien.
― 6 min Lesedauer