Studie klärt über Immunantworten bei Nierentransplantierten auf, die von COVID-19 betroffen sind.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie klärt über Immunantworten bei Nierentransplantierten auf, die von COVID-19 betroffen sind.
― 6 min Lesedauer
Studie hinterfragt die Natur der ECSIT-Mutationen bei Lymphom-Patienten.
― 5 min Lesedauer
NovumRNA hilft dabei, versteckte Krebsziele zu finden, um bessere Ergebnisse bei der Immuntherapie zu erzielen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, warum manche gegen TB-Infektionen resistent sind, während andere sie entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Forschung entdeckt mögliche Wege zur Behandlung von insulinresistenz bei Adipositas.
― 7 min Lesedauer
Die Studie hebt die Evolution von H5N1 und die Risiken für die öffentliche Gesundheit hervor.
― 6 min Lesedauer
PRCV-Stämme zeigen wichtige Erkenntnisse über Immunantworten und Atemwegserkrankungen bei Schweinen.
― 5 min Lesedauer
Entdeckungen über die Orientierung von Peptiden bringen die Forschung am Immunsystem voran.
― 6 min Lesedauer
UVAE geht die Herausforderungen in der Flusszytometrie-Datenanalyse effektiv an.
― 6 min Lesedauer
Höhere IgE-Spiegel könnten das Risiko für Gliome senken und das Überleben der Patienten verbessern.
― 6 min Lesedauer
T-Zellen sind auf Zytokine angewiesen, um effektive Immunantworten gegen Krebs und Infektionen zu leisten.
― 6 min Lesedauer
Trainierte Immunität verstärkt die Immunantwort und hat Potenzial für die Krebstherapie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich SARS-CoV-2 weiter verändert und anpasst.
― 6 min Lesedauer
Die Wirksamkeit des RAS-Impfstoffs gegen Malaria erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zellinteraktionen die Ergebnisse bei Darmkrebs beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Unterschiede im Tumormikroumfeld zwischen primärem und metastasiertem Brustkrebs.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über die neuesten COVID-19-Varianten und Impfstoffentwicklungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung deckt wichtige Details über die Invasion von T. gondii in Wirtszellen auf.
― 8 min Lesedauer
T-Zell-Rezeptoren sind wichtige Akteure in der Immunantwort und der Krebsbehandlung.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung hebt GlaS als potenzielles Werkzeug gegen Brustkrebs-Stammzellen hervor.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich SARS-CoV-2 anpasst und die Immunreaktionen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Studie hebt die Rolle von C4d und DSA bei den Ergebnissen von Herztransplantationen hervor.
― 5 min Lesedauer
Das FAbCon-Modell verbessert die Analyse und Generierung von Antikörpern für bessere Gesundheitslösungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass man Trigger durch gemeinsame T-Zell-Rezeptoren identifizieren kann.
― 7 min Lesedauer
Forscher stellen IMMClock vor, ein Tool zur Messung des Alterns von Immunzellen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie metabolische Veränderungen in Neutrophilen die Entzündung bei rheumatoider Arthritis beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Impfstoff sorgt für eine starke Immunantwort trotz der laufenden COVID-19-Herausforderungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen verbinden Antikörperreaktionen mit den Risiken einer Frühgeburt bei Müttern.
― 9 min Lesedauer
Forscher entwickeln selektive Hemmstoffe, die auf BRCC36 abzielen, um Autoimmunerkrankungen zu therapieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Verfolgung des Verhaltens von T-Zellen in der Forschung.
― 7 min Lesedauer
Entdeck die überraschenden Rollen von Tryptophan und NFK im Körper.
― 6 min Lesedauer
Brucellose beeinflusst die Immunreaktion und den Stoffwechsel bei infizierten Personen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die cleveren Strategien im Duell zwischen Bakterien und Viren.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Antikörper, ihre Bedeutung und das neue AACDB.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Immunevasion-Strategien von HSV-1.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt erhebliche Ähnlichkeiten zwischen SARS-CoV-2 und menschlichen Proteinen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, die Wirksamkeit von Grippeimpfstoffen zu verbessern, indem die Immunantworten besser verstanden werden.
― 6 min Lesedauer
C. elegans zeigt, wie extrazelluläre Vesikel auf schädliche Keime reagieren.
― 7 min Lesedauer
Neueste Impfstoffe zeigen Wirksamkeit gegen die aufkommenden COVID-19 JN.1-Subvarianten.
― 4 min Lesedauer
G0 leukämische Zellen widerstehen Chemotherapie mit einzigartigen Überlebenstechniken.
― 6 min Lesedauer