Dieser Artikel betrachtet Verwirrung in der Epidemiologie und die Rolle der Mendelschen Randomisierung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel betrachtet Verwirrung in der Epidemiologie und die Rolle der Mendelschen Randomisierung.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die einzigartigen Anpassungen und Geheimnisse der Myxozoen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Enhancer mit Genen über Distanzen in unserer DNA kommunizieren.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen bestimmten Hautkrankheiten und dem Risiko für Lungenkrebs.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Mitochondrien auf den Krebsstoffwechsel und Behandlungsmöglichkeiten.
― 7 min Lesedauer
AutoPM3 vereinfacht die Extraktion von Literaturbeweisen für die Diagnose seltener genetischer Erkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie BTS die GWAS-Analyse für die genetische Forschung verbessert.
― 8 min Lesedauer
Zellen reagieren auf Veränderungen mit Transkriptionsfaktoren fürs Überleben.
― 6 min Lesedauer
DiCARN verbessert die Vorhersagen von hochauflösenden Hi-C-Daten für Studien zur Genregulation.
― 6 min Lesedauer
deepSpecas hilft Forschern, alternative Splicing-Ereignisse aus RNA-Seq-Daten mit hoher Genauigkeit zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie KOnezumi-AID die Genbearbeitung für Forscher verändert.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht Unterschiede in der Insulinresistenz zwischen südasischen und europäischen Personen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur mRNA-Verabreichung könnten die Notwendigkeit von Modifikationen verringern.
― 6 min Lesedauer
Forscher vergleichen die Genombuilds GRCh37 und GRCh38 und decken wichtige Unterschiede bei der Variantenentdeckung auf.
― 6 min Lesedauer
JG2 baut auf JG1 auf und bietet einen klareren Blick auf die japanische Genetik.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Zeitvorhersagen bei biochemischen Reaktionen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues SNP-Panel hilft dabei, Leopardenpopulationen weltweit zu überwachen.
― 8 min Lesedauer
Eine Geschichte von Erholung und Herausforderungen für den europäischen Nerz in Grossbritannien.
― 5 min Lesedauer
Studie über einzigartige Fischgene enthüllt Geheimnisse der Evolution und des Immunsystems.
― 7 min Lesedauer
Zirkadianrhythmen sorgen für Stabilität, auch wenn die Temperaturen schwanken, und zeigen dabei komplizierte biologische Mechanismen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Altern die Beta-Zellen und die Behandlungsmöglichkeiten für Diabetes beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Multi-Kontext-Samen die genetische Datenanalyse und die Suche nach Übereinstimmungen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen Cathepsinen und dem Risiko sowie den Symptomen von Multipler Sklerose.
― 6 min Lesedauer
isONclust3 verbessert die RNA-Analyse, indem es grosse Datensätze effizient verarbeitet.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von genetischen Tests bei Embryonen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass es in unseren Ozeanen mehrere Arten von Seegurken gibt.
― 6 min Lesedauer
Alternde Zellen haben mit dem Verlust von Chromosomen zu kämpfen, der mit Veränderungen in den Kernporenkomplexen verbunden ist.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Genetik die kognitive Leistung und psychotische Symptome beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Einblicke in das Zusammenspiel von HSF1 und p53 beim Krebswachstum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie obstruktive Schlafapnoe das Risiko für Diabetes beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
piRNAs schützen unsere DNA vor Transposons und helfen bei der Spermienbildung.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gene und Omega-3-Zufuhr die Entzündungswerte beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Das Parkinson-Familienprojekt deckt genetische Faktoren bei Parkinson auf.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen einen neuen Ansatz vor, um die neuronale Alpha-Synuclein-Krankheit zu definieren und zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Fruchtfliegen im Fly Disco, um mehr über Verhalten und Gehirnaktivität zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Neutrophile und niederdichte Neutrophile im Kampf gegen Infektionen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Methoden, um Frühgeburten vorherzusagen und die Betreuung von Müttern zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Tandem-Wiederholungen geben wichtige Einblicke in genetische Variationen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
― 6 min Lesedauer
MethylGPT verbessert die Analyse der DNA-Methylierung und hilft bei der Vorhersage von Krankheiten und der Gesundheitsüberwachung.
― 8 min Lesedauer
Foxi1 ist entscheidend für die Entwicklung und Funktion von Ionocyten in verschiedenen Organen.
― 6 min Lesedauer