Studie zeigt, wie Minocyclin Neurofilament-Proteine beeinflusst und was das bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, wie Minocyclin Neurofilament-Proteine beeinflusst und was das bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Hyperglykämie verändert die Verwendung von Glukose im Gehirn und stellt alte Ideen über die Gehirnfunktion in Frage.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie TREM2 bei Alzheimer eine Rolle spielt.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet Bewusstseinsstörungen und die Rolle der Gehirnfunktionen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie wichtig Myelin für die Gesundheit und Krankheiten von Neuronen ist.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Kälte den Fettabbau im Gehirn beeinflusst, insbesondere im Hypothalamus.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern einen PET-Tracer, um die Gesundheit und Krankheiten des Gehirns zu überwachen.
― 5 min Lesedauer
Die doppelte Natur von Amyloid-Beta und ihr Einfluss auf die Gehirngesundheit erkunden.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen von Veränderungen der Zellkommunikation bei Alzheimer und deren Einfluss auf die Gehirnfunktion.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie die Bahnen im entorhinalen Kortex Lern- und Gedächtnisprozesse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es altersbedingte Veränderungen in der Gehirnaktivität und der kognitiven Leistungsfähigkeit gibt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt frühe Gehirnveränderungen, die mit der Huntington-Krankheit verbunden sind, anhand von Organoid-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen MRT und maschinelles Lernen, um ursprüngliche Tumoren in Hirnmetastasen zu finden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie, die die Organisation des Gehirns mit Energieverbrauchsmustern verknüpft.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Biomarker sind, um Alzheimer frühzeitig zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Mikroglia sind auf Aktinproteine angewiesen, um sich zu bewegen und das Gehirn zu funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Kopfposition die Messungen des intrakraniellen Drucks beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Erkennung von Hirntumoren und die Bildgenerierung mit MRT-Scans.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt anhaltendes Wachstum von Hirnläsionen nach TBI.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gehirnvernetzungsmuster die allgemeine Gesundheit und Funktion des Gehirns beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie Mikroglia auf Blutsignale für die Gesundheit des Gehirns reagieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Bildgebungsmethode mit Nanotropfen zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Erkennung von hämorrhagischen Schlaganfällen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Gehirnstruktur mit fortschrittlichen MRT-Methoden verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Bildgebungstechnik hilft dabei, die Funktion der Gehirnkapillaren zu überwachen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Gehirnverbindungen während motorischer Vorstellungstasks zur besseren BCI-Interpretation.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt neue Hoffnung, um die Behandlungsergebnisse bei Gehirnmetastasen bei Melanom-Patienten zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt Mikroglia-Aktivität bei Neuroinflammation mithilfe von TSPO-PET-Bildgebung.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln GEARBOCS, um Astrozyten-Gene zu bearbeiten und Gehirnfunktionen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Alzheimer die Gehirnnetzwerke und die Konnektivität beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Unterschiede, wie sich Bewegung auf die Gehirngesundheit von Männern und Frauen auswirkt.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Altern den Hippocampus und die Gedächtnisfunktion beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
AID-DTI verbessert die Effizienz der Gehirnabbildung mit weniger Messungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass PSD95-Proteine verbreiteter sind als bisher gedacht.
― 4 min Lesedauer
AnatCL nutzt Deep Learning, um die MRI-Analyse für die Gehirngesundheit zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die EEG-Analyse für eine bessere Erkennung von Parkinson.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren Hirnbilder, um kognitive Krankheiten wie Alzheimer zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Vorhersage des Gehirnalters durch fortschrittliche Lernmethoden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern, wie wir Gehirngewebe und seine Funktionen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Eigenschaften von Granularzellen in der Gesundheit und Krankheit des Gehirns.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein automatisches System zur Bewertung unvollständiger hippocampaler Inversion.
― 6 min Lesedauer